26. Juni

Aus Lyrikwiki

Version vom 25. Juni 2024, 15:15 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


25. Juni ☜ | ☞ 27. Juni


Weltdrogentag (UNO) – Rattenfängertag (Hamelner Pfeifer-Tag. Laut den Brüdern Grimm geschah die Entfürung am 26. Juni 1284. Im englischsprachigen Raum wird der 22. Juli angenommen, nach der Datierung eines Gedichts von Robert Browning.)

1802: Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wird in Seiner Anwesenheit eröffnet. – 1963: »EEkh been eye’n Bearleener« (John F. Kennedy vor dem Rathaus Schöneberg). – 2006: Problembär Bruno wird in Bayern erschossen.


Geboren am 26. Juni

1702: Philip Doddridge, englischer Hymnenschreiber, 1786: Sunthorn Pu, thailändischer Dichter, 1798: Wolfgang Menzel, deutscher Dichter und Kritiker, 1817: Branwell Brontë, englischer Maler und Dichter, 1819: Juana Paula Manso de Noronha, argentinische Schriftstellerin, Feministin und Komponistin, Pädagogin und Journalistin (La mujer poeta, [Die Frau als Dichterin]), 1831: Julius Rodenberg, deutscher Journalist und Schriftsteller, 1869: Martin Andersen Nexø, dänischer Schriftsteller, 1881: Ya'akov Cahan, israelischer Schriftsteller, 1892: Pearl S. Buck, amerikanische Schriftstellerin, Nobelpreis für Literatur 1938, 1905: Ruth Seydewitz, deutsche Journalistin und Schriftstellerin, 1906: Stefan Andres, deutscher Schriftsteller, 1913: Aimé Césaire, afrokaribisch-französischer Schriftsteller, Mitentwickler des Negritude-Konzepts, 1914: Laurie Lee, englischer Schriftsteller, 1915: Charlotte Zolotow, amerikanische Schriftstellerin, 1926: Oswald Andrae, niederdeutscher Schriftsteller, 1926: Mahendra Bhatnagar, indischer Schriftsteller (Hindi, Englisch), 1927: Robert Kroetsch, kanadischer Schriftsteller, 1930: Sławomir Mrożek, polnischer Schriftsteller, 1936: Nancy Willard, amerikanische Schriftstellerin


Gestorben am 26. Juni

1274: Nasir al-Din al-Tusi, persische Universalgelehrter und Schriftsteller, 1762: Luise Adelgunde Victorie Gottsched, deutsche Schriftstellerin, 1793: Karl Philipp Moritz, deutscher Schriftsteller, Philosoph und Künstler, 1808: Ludwik Tyszkiewicz, polnischer Dichter, 1836: Claude Joseph Rouget de Lisle, französischer Dichter, Komponist der Marseillaise, 1856: Max Stirner, deutscher Philosoph, 1918: Peter Rosegger, österreichischer Schriftsteller, 1938: James Weldon Johnson, amerikanischer Dichter, 1939: Ford Madox Ford, eigentlich Ford Hermann Hueffer (* 17. Dezember 1873 in Merton, Surrey, England; † in Deauville, Calvados, Frankreich), englischer Schriftsteller, 1957: Malcolm Lowry, englischer Schriftsteller, 1957: Alfred Döblin, deutscher Arzt und Schriftsteller, 2004: Ott Arder, estnischer Dichter, 2017ː Ilona Laaman, estnische Lyrikerin