Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023
  • …inischer u. deutscher Übersetzung von P. von Bohlen, Lpz. 1840) u. die dem Philosophen Çankaracarya zugeschriebene Anandalahari, d.h. Woge der Wonne, ein Hymnus
    95 KB (13.956 Wörter) - 17:21, 29. Dez. 2023
  • …riftstellerin Selma Lagerlöf. In der Wissenschaft zeichneten sich aus: als Philosophen Bolström, Sahlin, Nybläus, als Theologen der Kirchenhistoriker Reuterdahl
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
  • …ihn nicht auszurotten vermochte, das ist nicht zum [23] wenigsten auf die Philosophen des Staatsrechts und des Machtwahns: Bismarck, Hegel, Luther zurückzuführ
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …itäten dienen mußten. Erst im 19. Jahrh. hat auch Spanien einen wirklichen Philosophen hervorgebracht, Jayme Balmes (gest. 1848), der schöne Darstellungsgabe mit
    208 KB (30.668 Wörter) - 02:39, 11. Mai 2022
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)