Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • in und Mecklenburg-Güstrow, der Schlingel. – 1788: Erste Sträflingskolonie in Australien. Heute '''Australia Day'''. – 1909: Das "Neue Tagblatt" Stut == Geboren am 26. Januar ==
    5 KB (597 Wörter) - 14:14, 29. Jan. 2024
  • …t(e) in Salamanca]] [[category: Lebt(e) in Madrigal]] [[category: Lebt(e) in Granada]] …ejeda, Vida de Fray Luis de Leon (Madr. 1863); Wilkens, Fray Luis de Leon (Halle 1866); Reusch, Luis de Leon und die spanische Inquisition (Bonn 1873); M.…
    5 KB (624 Wörter) - 03:42, 22. Sep. 2023
  • …: Lebt(e) in Erfurt]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Dresden]] [[category: adelung, Friedrich von]] In Pommern geborener Sprachforscher, Historiker, Lexikograph, Grammatiker
    14 KB (1.855 Wörter) - 22:05, 2. Mär. 2024
  • …ben in Kolmar]] [[category: Lebt(e) in Halle (Saale)]] [[category: Lebt(e) in Kolmar]] …cher Nationalliteratur«, Bd. 73). Vgl. Lina Beck-Bernard (Pfeffels Urenkel in), Théophile Conrad P. de Colmar (Lausanne 1866); A. Stöber, Pfeffels Verd
    9 KB (1.291 Wörter) - 02:34, 30. Jan. 2023
  • …hielt eine der Unterstützung von Dichtern und Künstlern gewidmete Stiftung in Dresden den Namen Tiedge-Stiftung (1842 gegründet). …. von Falkenstein (1841). – Die ihm zu Ehren benannte Tiedgestiftung, 1842 in Dresden begründet, bezweckt Unterstützung von Dichtern und Künstlern.
    12 KB (1.722 Wörter) - 13:03, 9. Dez. 2022
  • …n Gesellschafter. Religiös in dem edelsten Sinne des Wortes, und standhaft in Ertragung seiner körperlichen Leiden, war er ganz als Mensch derselbe, der
    4 KB (572 Wörter) - 03:50, 1. Mär. 2015
  • …tegory: Lebt(e) in Bamberg]] [[category: Lebt(e) in ]] [[category: Lebt(e) in ]] …ne höchst anziehende ehrenvolle Gedächtnißschrift für W. lieferte Z. Funck in »Aus dem Leben zweier Dichter, E. T. W. Hoffmann's und F. G. Wetzel's« (L
    6 KB (829 Wörter) - 03:02, 6. Aug. 2023
  • …Gestorben in London]] [[category: Lebt(e) in London]] [[category: Lebt(e) in Florenz]] …t A. C. Swinburne, englischer Dichter, führte den Begriff l'art pour l'art in Großbritannien ein. Er stand den Präraffaeliten nahe. Spätviktorianische
    5 KB (669 Wörter) - 17:56, 7. Mai 2022
  • …e zu finden. Sie zeigen ihn in der Wahl der Dichtungsarten, im Versbau und in der Handhabung der Sprache als getreuen Schüler und Nachahmer von Opitz; i …er Titz’ Deutsche Gedichte, gesammelt und herausgegeben von L. H. Fischer. Halle a. S. 1888.
    5 KB (702 Wörter) - 23:38, 17. Okt. 2016
  • …kategorie:Rennert, Jürgen]] [[category: Geboren 1943]] [[category: Geboren in Berlin]] Deutscher Schriftsteller und Übersetzer, * 12. März 1943 in Berlin-Neukölln
    6 KB (799 Wörter) - 15:14, 1. Jun. 2015
  • [[caTEGORy: Silesius, Angelus]] [[category: geboren 1624]] …hlesischer Engel, Bote, eigentlich Johannes Scheffler; * 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda), deutscher Dichter, Theologe und Arzt. Be
    7 KB (999 Wörter) - 19:43, 10. Jan. 2024
  • …ry: Geboren in Moskau]] [[category: Gestorben 1997]] [[category: Gestorben in Clamart]] …Lebt(e) in Moskau]] [[category: Lebt(e) in Tbilissi]] [[category: Lebt(e) in Kaluga]]
    6 KB (663 Wörter) - 02:40, 10. Mai 2024
  • …mine magiae, 1701 (nachher Deutsch, 1702, vom Verbrechen der Zauberei) und in mehreren Tractaten dar, und unzählige Unschuldige durften nun nicht mehr E
    8 KB (1.154 Wörter) - 03:57, 1. Mär. 2015
  • Geboren 1952 in Düsseldorf, deutsche Schriftstellerin und Künstlerin. Lebt in Aschersleben / Vorpommern. === Fragmenttexte in Anthologien, Zeitschriften und Katalogen ===
    4 KB (538 Wörter) - 03:44, 8. Jul. 2014
  • …issen in den Alterthümern kam er dennoch auf den Einfall, diese Kenntnisse in einer neuen Einkleidung vorzutragen. Im Umgange war er sehr feurig und einn
    5 KB (847 Wörter) - 03:07, 1. Mär. 2015
  • …bt(e) in Göttingen]] [[category: Lebt(e) in Hannover]] [[category: Lebt(e) in Celle]] …1863–82 Pastor an der St. Johanniskirche zu Hannover, gest. 16. Aug. 1887 in Bad Rehburg, veröffentlichte: »Lieder und Balladen« (H. nub. 1856), »Os
    10 KB (1.429 Wörter) - 16:47, 20. Dez. 2022
  • …sündigen Körpers zu befreien u. zum Himmel zurückzuführen, kommt Christus in einem ätherischen Leibe auf die Erde u. kehrt nach erlittenem Scheintodte …schen Leib hatte. B. und sein Sohn '''Harmonius''' verbreiteten ihre Lehre in Versen und Liedern; im 4. Jahrh. verschwand diese Häresie wieder.
    4 KB (556 Wörter) - 14:09, 18. Feb. 2021
  • …: Lebt(e) in Utrecht]] [[category: Lebt(e) in London]] [[category: Lebt(e) in Priorau]] …Priorau; † 13. November<sup>jul.</sup> / 23. November 1689<sup>greg.</sup> in Hamburg) war ein deutscher Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter und Sc
    14 KB (1.968 Wörter) - 18:24, 8. Mär. 2024
  • …Lebt(e) in Straßburg]] [[category: Lebt(e) in Genf]] [[category: Lebt(e) in Benfeld]] …schrieben hatte. Eine andre Schrift: »Die Patientia«, ist erst neuerdings (in Munckers »Forschungen zur neuern Literaturgeschichte«, Münch. 1897) von
    7 KB (936 Wörter) - 15:15, 7. Mär. 2023
  • geboren 1805 zu London, gestorben 1848 daselbst geboren 1685 in der Oberlausitz, gestorben 1745 als Prediger in Hirschberg
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)