Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …31. Mai 1738 in Petznick bei Stargard in Hinterpommern; † 24. Juli 1821 in Breslau), deutscher Dichter, Romanschriftsteller und evangelischer Theologe; galt… …heus, Romanschreiber, geb. 1738 zu Petznick bei Stargard, 1772 Prediger zu Breslau, wo er 1821 als Propst st., schrieb »Sophiens Reise von Memel nach Sachsen
    6 KB (761 Wörter) - 04:03, 19. Okt. 2021
  • …sischer Engel, Bote, eigentlich Johannes Scheffler; * 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda), deutscher Dichter, Theologe und Arzt. Besonders …fing die Priesterweihe und wurde 1664 Geistlicher Rat des Fürstbischofs in Breslau. Schefflers ursprüngliche Anlage zur Beschaulichkeit war durch das Studium
    7 KB (999 Wörter) - 19:43, 10. Jan. 2024
  • ‒ Südliche Früchte. Nov. Breslau 1897, S. Schottländer.
    1 KB (137 Wörter) - 19:58, 24. Apr. 2021
  • * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. David Müller: Breslau 1624 (Erstausgabe)
    1 KB (161 Wörter) - 03:46, 9. Nov. 2011
  • * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. David Müller: Breslau 1624 (Erstausgabe)
    1 KB (180 Wörter) - 15:11, 9. Nov. 2011
  • …t. 8. April 1679 als kaiserlicher Rath u. Präsident des Rathscollegiums in Breslau. Er war das Haupt der Schlesischen Dichterschule, s. Deutsche Literatur V. …r erträglichste Vertreter der 2. schles. Dichterschule, wurde geb. 1618 zu Breslau, wo er nach langem Umherreisen städt. Aemter begleitete und als kaiserl. R
    6 KB (879 Wörter) - 02:35, 18. Apr. 2021
  • * Breslau. Von Ricarda Huch
    2 KB (186 Wörter) - 18:19, 18. Jul. 2023
  • * Carmen Sylva. Ein Lebensbild. 8. (22) Breslau 1882, Schottländer. n 60.– * Elina. Novellen. 8. (283) Breslau 1895, Schlesische Buchdruckerei. 4.–; geb. 5.–
    5 KB (577 Wörter) - 00:27, 11. Sep. 2023
  • …Gestorben 1909]] [[category: Gestorben in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Königsberg]] [[category: Lebt(e) in Hamburg]] [[ Rudolf Karl Gottschall, ab 1877 von Gottschall, * 30. September 1823 in Breslau; † 21. März 1909 in Leipzig, deutscher Schriftsteller und Redakteur
    10 KB (1.264 Wörter) - 15:35, 15. Mai 2022
  • …Below, Ernst, in Berlin, 31. Mai 1845 in Posen geb., studierte in Leipzig, Breslau, Greifswald und Berlin, Dr. med. 1870, nahm am Feldzug von 1870/71 teil, ma …orie: Geboren in Posen]] [[category: Geboren 1845]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[ca
    5 KB (662 Wörter) - 18:01, 28. Jan. 2024
  • * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. David Müller: Breslau 1624 (Erstausgabe)
    2 KB (262 Wörter) - 03:12, 9. Nov. 2011
  • …e) in Nürnberg]] [[category: Lebt(e) in Würzburg]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Landeshut]] [[category: Lebt(e) in Lemberg]] [[cat …te die Schule in Nürnberg und die jüdischen Lehrerseminare in Würzburg und Breslau und wurde an einer Schule für lernbehinderte Kinder im Weberstädtchen Lan
    4 KB (550 Wörter) - 14:29, 14. Aug. 2023
  • …de, Weiße, Reitz, Zollikofer u. m., verlassend, wieder in seine Vaterstadt Breslau zurück. In den Jahren 1770 bis 80 ward Garve theils durch seine meisterhaf
    4 KB (572 Wörter) - 03:50, 1. Mär. 2015
  • …änzte. – Ihre Tochter Charlotte Wilhelmine Franziska, geb. 21. Mai 1765 in Breslau, gest. 13. Juni 1788 in Hamburg, Lessings Pate und diesem zu Ehren gewöhnl …1760 zur Schuchschen Gesellschaft in Stettin kam, mit der er nach Berlin, Breslau u. Königsberg[196] ging. Er fungirte später an den Bühnen in Leipzig, Ha
    4 KB (546 Wörter) - 17:03, 2. Mai 2022
  • ‒ Christine v. Schweden. Trauersp. 8. (259) Breslau 1873, Gosohorsky. n 4.50
    2 KB (248 Wörter) - 19:02, 20. Apr. 2021
  • …ward 1881 außerordentlicher, 1885 ordentlicher Professor daselbst, 1888 in Breslau und 1890 in Berlin, wo er 1897 ordentliches Mitglied der Akademie der Wisse
    2 KB (236 Wörter) - 12:04, 15. Dez. 2021
  • …n Rostock, Greifswald und Helmstedt, war 1590–93 in Italien, lebte dann zu Breslau und ging 1595 als Rektor nach Neiße. Hervorzuheben sind seine Ausgabe des
    2 KB (244 Wörter) - 04:34, 10. Nov. 2020
  • …Hauslehrer teil, und verheiratete sich 1861 mit dem Regierungsrat Braun in Breslau. Schon als junge Frau dichtete sie an dem Bettchen ihres Kindes, aber erst
    2 KB (258 Wörter) - 02:56, 11. Mai 2021
  • * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. David Müller: Breslau 1624 (Erstausgabe)
    2 KB (325 Wörter) - 03:10, 9. Nov. 2011
  • * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. David Müller: Breslau 1624 (Erstausgabe)
    2 KB (286 Wörter) - 14:22, 9. Nov. 2011
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)