Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Fitzek. Volk an der Grenze. Ein Drama deutscher Minderheit in drei Akten, Breslau 1933. …termann (Hrsg.), Uns trägt ein Glaube. Verse aus der Deutschen Revolution, Breslau 1934.
    1 KB (167 Wörter) - 19:24, 8. Jan. 2019
  • …, geb. 1649 in Fraustadt; wurde 1674 Professor der klassischen Sprachen zu Breslau, 1666 Rector des Magdalenengymnasiums daselbst u. 1699 zugleich Bibliotheka …1686 Rektor und seit 1699 zugleich Bibliothekar am Magdalenengymnasium zu Breslau. In seinen Jugendjahren ein Bewunderer Lohensteins uno Hoffmannswaldaus, n�
    1 KB (168 Wörter) - 03:03, 4. Okt. 2021
  • …rben in Landskron]] [[category: Lebt(e) in Krakau]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Prag]] [[category: Lebt(e) in Wittenberg]] …9. März 1534 in Landskron, Königreich Böhmen) war zunächst Franziskaner in Breslau und nach 1518 Prediger der Unität der Böhmischen Brüder. Zudem verfasste
    1 KB (160 Wörter) - 03:38, 15. Jun. 2024
  • …in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] …1791 zu Hartmannsdorf in Schlesien, wurde 1827 Professor der Theologie in Breslau u. dann Professor der Theologie u. Pfarrer an der St. Jacobikirche in Greif
    1 KB (131 Wörter) - 15:08, 27. Jul. 2023
  • …n Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] …geriet. 1833 wurde er als Konsistorialrat und ordentlicher Professor nach Breslau berufen, und 1844 ward ihm das Amt eines Generalsuperintendenten für Schle
    2 KB (316 Wörter) - 03:40, 21. Feb. 2022
  • …vorragender Gelehrter, Talmud-Professor in Jerusalem. Studierte in Rom und Breslau, dort Ordination zum Rabbi. 1937 Emigration nach Palästina. Diente im 2. W
    443 Bytes (51 Wörter) - 21:59, 12. Feb. 2015
  • ‒ Aus meiner Dichtermappe. Poetische Erzählgn. u. Lieder. 8. (216) Breslau 1887, Max & Co. n 2.–, geb. n 3.–
    461 Bytes (57 Wörter) - 00:49, 7. Mai 2021
  • [95] Acoluth, Andreas, geb. 1654 zu Bernstadt in Schlesien, ward 1682 in Breslau Mittagsprediger, dann Archidiakon u. Professor der hebräisch. Sprache; st.
    451 Bytes (54 Wörter) - 15:55, 10. Aug. 2022
  • …: Bonhoeffer, Dietrich]] [[category: Geboren 1906]] [[category: Geboren in Breslau]] [[category: Gestorben 1945]] [[category: Gestorben in Flossenbürg]] [[ca Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg), lutherischer Theologe (Bekennende K
    1 KB (192 Wörter) - 22:11, 19. Dez. 2022
  • …Geboren in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] …seit 1888 bei ihrem Bruder, dem Universitätsprofessor Dr. Ernst Commer in Breslau. 1876–1880 brachte die »Germania« Novellen aus dem Englischen zum Beisp
    2 KB (288 Wörter) - 17:42, 19. Jan. 2024
  • …äus Wasservogel, die Tochter des Universitätsprofessors Hermann Marbach in Breslau, wurde am 19. Oktober 1846 geboren. Ihre Mutter hat unter dem Namen Klara…
    1 KB (180 Wörter) - 00:47, 7. Mai 2021
  • * Lieder eines Erwachenden, Breslau (Kern) 1842. * Neue Gedichte, Breslau (Trewendt) 1848.
    5 KB (598 Wörter) - 04:48, 11. Dez. 2021
  • Landgerichtsrat. Breslau. Geb. Jassen 14.9.53
    645 Bytes (91 Wörter) - 02:46, 7. Sep. 2021
  • …: Lebt(e) in Barmen]] [[category: Lebt(e) in Köln]] [[category: Lebt(e) in Breslau]]
    845 Bytes (118 Wörter) - 15:17, 12. Jan. 2024
  • ‒ Lucretia Tornabuoni. Rom. 2 Bde. 8. (788) Breslau 1847, Max & Co. 9.–
    693 Bytes (73 Wörter) - 02:01, 25. Apr. 2021
  • …sen als »atheistisch« abgelehnt wurde. Seine »Sämtlichen Werke« erschienen Breslau 1845–48 in 5 Bänden; die »Gesammelten Gedichte« in 4. Auflage Hamburg …udirte, nahm aber 1838 seinen Abschied u. lebte literarisch beschäftigt in Breslau u. st. 21. Febr. 1843 in Reichau bei Nimpsch. Er schr.: Gedichte, Berl. 183
    3 KB (418 Wörter) - 19:32, 24. Jan. 2022
  • …d Ruth Westermann. (Hirt's Deutsche Sammlung. Gruppe I: Gedichte, Bd. 14). Breslau: Hirt, 1934 (Durchgesehener Neudruck)
    1 KB (155 Wörter) - 18:30, 9. Mai 2023
  • …seiner Vaterstadt, 1832 Pastor in Grätz, 1840 Senior bei St. Bernhardin in Breslau u. 1856 Hauptpastor an der Nikolaikirche in Hamburg u. st. 11. Juli 1862 im
    937 Bytes (126 Wörter) - 12:44, 30. Sep. 2020
  • …boren in Liegnitz]] [[category: Lebt(e) in Danzig]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Rostock]] [[category: Lebt(e) in Leiden]] [[catego
    1 KB (162 Wörter) - 22:07, 16. Mär. 2024
  • Gleiwitz und studierte dann in Breslau Philologie u. Jurisprudenz, beteiligte sich auch als Breslauer Burschenscha siedelte er 1904 nach Breslau über,
    2 KB (360 Wörter) - 15:55, 12. Jun. 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)