Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • Die Theorie an und für sich ist nichts nütze, als insofern sie uns an den Zusammenhan [[kategorie:Goethe, Johann Wolfgang]] [[kategorie:Theorie]] [[kategorie:Maximen und Reflexionen]]
    274 Bytes (38 Wörter) - 03:25, 16. Jun. 2012
  • 1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 03:41, 17. Mär. 2023
  • 1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 03:44, 17. Mär. 2023
  • 1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 19:41, 2. Nov. 2016
  • [[category: Theorie der Romantik]] [[category: Erschienen 2013]] [[category: ExLibrisMG]] [[cat Herbert Uerlings (Hrsg.): Theorie der Romantik. Stuttgart: Reclam 2013
    1 KB (125 Wörter) - 19:54, 2. Nov. 2016
  • Mathes, Jürg [Hrsg.]: Theorie des literarischen Jugendstils. Stuttgart: Reclams Universal-Bibliothek; Nr.
    0 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 07:27, 24. Okt. 2014
  • Schmid, Christian Heinrich: Theorie der Poesie nach den neuesten Grundsätzen und Nachricht von den besten Dich Theorie der Poesie und Nachricht von den besten Dichtern: Zusätze zur Theorie der Poesie : 4. Sammlung ; [mit Register], Band 2, Christian Heinrich Schmi
    0 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 19:11, 18. Okt. 2014
  • [[category: Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte]] [[category: Erschienen 2012]] [[cate Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte. Hrsg. Marja Rauch, Achim Geisenhansl�
    879 Bytes (89 Wörter) - 20:42, 16. Jan. 2018
  • * Dieter Lamping: Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung. 2., durchgeseh. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck &
    1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 23:46, 22. Okt. 2014

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Die Theorie an und für sich ist nichts nütze, als insofern sie uns an den Zusammenhan [[kategorie:Goethe, Johann Wolfgang]] [[kategorie:Theorie]] [[kategorie:Maximen und Reflexionen]]
    274 Bytes (38 Wörter) - 03:25, 16. Jun. 2012
  • Schmid, Christian Heinrich: Theorie der Poesie nach den neuesten Grundsätzen und Nachricht von den besten Dich Theorie der Poesie und Nachricht von den besten Dichtern: Zusätze zur Theorie der Poesie : 4. Sammlung ; [mit Register], Band 2, Christian Heinrich Schmi
    0 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 19:11, 18. Okt. 2014
  • [[category: Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte]] [[category: Erschienen 2012]] [[cate Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte. Hrsg. Marja Rauch, Achim Geisenhansl�
    879 Bytes (89 Wörter) - 20:42, 16. Jan. 2018
  • * Flyer zur Vortragsreihe: Literatur-Kultur-Theorie, Schwerpunkt im Wintersemester 2011/2012: Spatial Experience in Art
    221 Bytes (27 Wörter) - 18:06, 16. Mai 2022
  • * Artikel in: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Herausgegeben von Dieter Lamping
    229 Bytes (27 Wörter) - 16:19, 25. Okt. 2022
  • flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie Nr. 13. Hanno Millesi. Hrsg. Dieter Sperl. Literaturhaus Wien 2015
    229 Bytes (23 Wörter) - 02:29, 25. Jan. 2019
  • [[category: Theorie der Romantik]] [[category: Erschienen 2013]] [[category: ExLibrisMG]] [[cat Herbert Uerlings (Hrsg.): Theorie der Romantik. Stuttgart: Reclam 2013
    1 KB (125 Wörter) - 19:54, 2. Nov. 2016
  • * Dieter Lamping: Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung. 2., durchgeseh. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck &
    1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 23:46, 22. Okt. 2014
  • Tim Holland: vom wuchern | nachdernacht | theorie des waldes. Frankfurt/Main: gutleut, 2016 (staben, 07)
    239 Bytes (24 Wörter) - 13:06, 16. Sep. 2016
  • …ersitätsbibliothek Greifswald. 1971 in Greifswald Promotion zum Thema "Zur Theorie der sozialistischen Unterhaltungsliteratur".
    1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 18:33, 13. Jun. 2023
  • …category: Militärapparate]] [[category: Nationalstaat]] [[category: Octroi-Theorie]] [[category: Protestbewegung]] [[category: Psychoanalyse]] [[category: Rea
    3 KB (280 Wörter) - 03:33, 17. Mär. 2023
  • …egorie:Jakobson, Roman]] [[kategorie:Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung]] …r Lamping entwickelt in seinem Buch "Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung" eine Definition von Lyrik als "Einzelrede in Ve
    3 KB (397 Wörter) - 20:31, 11. Okt. 2011
  • …s Altertums und der Neuzeit im Hinblick auf die herrschende deutsche Lyrik-Theorie. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesell., 1968
    807 Bytes (85 Wörter) - 18:47, 4. Mai 2015
  • Mathes, Jürg [Hrsg.]: Theorie des literarischen Jugendstils. Stuttgart: Reclams Universal-Bibliothek; Nr.
    0 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 07:27, 24. Okt. 2014
  • * 1527 Philippe Sollers / Francis Ponge/ Theorie und Praxis
    924 Bytes (101 Wörter) - 02:06, 23. Apr. 2024
  • …or, der bis 2009 Bücher mit Schwerpunkt in der zeitgenössischen Praxis und Theorie der Poesie veröffentlichte. Einiges aus seiner Geschichte finden Sie hier:
    850 Bytes (118 Wörter) - 18:23, 7. Nov. 2017
  • Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 4-5.
    995 Bytes (138 Wörter) - 21:02, 10. Aug. 2022
  • …urück. Hier lieferte er noch mehrere Arbeiten mit Bezug auf die Darwinsche Theorie, besonders Beobachtungen über die Bienen- und Schmetterlingsfauna.
    1 KB (157 Wörter) - 04:09, 13. Jan. 2023
  • …ter nach München über. Er unterstützte durch seine Beobachtungen Dzierzons Theorie, entwickelte sie weiter und regte v. Siebold, Leuckart und Liebig zu bedeut
    2 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 18:17, 16. Apr. 2019
  • * Helm aus Phlox. Zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs. Mit Ann Cotten, Daniel Falb, Hendrik Jackson…
    1 KB (185 Wörter) - 01:48, 24. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)