Symbol (Goethe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „kategorie:Goethe, Johann Wolfgang kategorie:Symbol kategorie:Tropen Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, da…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[kategorie:Goethe, Johann Wolfgang]] [[kategorie:Symbol]] [[kategorie:Tropen]]
[[kategorie:Goethe, Johann Wolfgang]] [[kategorie:Symbol]]


Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, unaussprechlich bliebe. (Maximen u. Reflexionen 749)
Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, unaussprechlich bliebe. (Maximen u. Reflexionen 749)

Aktuelle Version vom 19. September 2011, 16:27 Uhr


Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, unaussprechlich bliebe. (Maximen u. Reflexionen 749)


Das ist die wahre Symbolik, wo das Besondere das Allgemeine repräsentiert, nicht als Traum und Schatten, sondern als lebendig augenblickliche Offenbarung des Unerforschlichen. (Maximen u. Reflexionen 364) (vgl. Nr. 329!)