Aderholdt, August Eduard: Unterschied zwischen den Versionen
Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Aderholdt, August Eduard kategorie: Geboren in Nordhausen category: Geboren 1828 category: Gestorben 1890 category: Gestorben in P…“) |
Wikiop (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[category: Aderholdt, August Eduard]] [[kategorie: Geboren in Nordhausen]] [[category: Geboren 1828]] [[category: Gestorben 1890]] [[category: Gestorben in Paris]] [[category: Lebt(e) in Bonn]] [[category: Lebt(e) in |
[[category: Aderholdt, August Eduard]] [[kategorie: Geboren in Nordhausen]] [[category: Geboren 1828]] [[category: Gestorben 1890]] [[category: Gestorben in Paris]] [[category: Lebt(e) in Bonn]] [[category: Lebt(e) in Göttingen]] [[category: Lebt(e) in Frankfurt/Main]] [[category: Lebt(e) in Jena]] [[category: Lebt(e) in Weimar]] [[category: Lebt(e) in Dresden]] [[category: Lebt(e) in Moskau]] [[category: Lebt(e) in Karlsruhe]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Kassel]] [[category: Lebt(e) in Paris]] |
||
Aktuelle Version vom 30. März 2025, 01:53 Uhr
Aderholdt, August Eduard
Brümmer
Aderholdt, August Eduard,
geb. am 2. Dezbr. 1828 zu Nordhausen in der Provinz Sachsen, studierte 1848 bis 1852 in Bonn Mathematik u. Naturwissenschaften, promovierte zum Dr. phil., war dann nach Erstehung der Oberlehrerprüfung Assistent im chemischen Laboratorium zu Göttingen, 1853-58 Lehrer in Frankfurt a. M., privatisierte darauf in Jena u. Weimar, wirkte wieder als Lehrer in Dresden u. lebte in der Folge als Schriftsteller in Moskau, Karlsruhe, Berlin, Kassel, worauf er 1870 nach Paris ging. 1883 nach Deutschland zurückgekehrt, ging er schon 1885 wieder nach Frankreich u. redigierte seit 1886 von Paris aus die "Thalysia. Vereinsblatt für Freunde der naturgemäßen Lebensweise." Er † dort am 18. Oktbr. 1890.
S:
Feldblumen (Ge.), 1856. - Giordano Bruno (Hist. Trauersp.), 1859. - Lore (E.), 1859. - Neues Leben. Lieder eines Vegetarianers, 1882. - Harz-Balladen, 1889. - Kornblumen (Ge.), 1889.
Aus: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Erster Band. Aar bis Dennemark (Bd. 1 von 8). Sechste völlig neu bearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig: Reclam, 1913.