Manuskripte 201: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Manuskripte]] [[category:ExLibrisMG]][[category: Erschienen 2013]][[category: Mayröcker, Friederike]][[category: Kaltenbeck, Franz]][[category: Kreidl, Margret]][[category: Kolbe, Uwe]][[category: Westermann, Levin]][[category: Lichtenstein, Swantje]][[category: Marković, Milena]][[category: Métayer, Guillaume]][[category: Petrosanyak, Halyna]][[category: Hapeyeva, Volja]][[category: Zimmermann, Carsten]][[category: Brunner, Helwig]][[category: Czernin, Franz Josef]][[category: Übersetzung]][[category: Martynova, Olga]][[category: Goethe, Johann Wolfgang]][[category: Sansal, Boualem]] [[category: Handke, Peter]]
[[category: Manuskripte]] [[category:ExLibrisMG]][[category: Erschienen 2013]][[category: Mayröcker, Friederike]][[category: Kaltenbeck, Franz]][[category: Kreidl, Margret]][[category: Kolbe, Uwe]][[category: Westermann, Levin]][[category: Lichtenstein, Swantje]][[category: Marković, Milena]][[category: Métayer, Guillaume]][[category: Petrosanyak, Halyna]][[category: Hapeyeva, Volha]][[category: Zimmermann, Carsten]][[category: Brunner, Helwig]][[category: Czernin, Franz Josef]][[category: Übersetzung]][[category: Martynova, Olga]][[category: Goethe, Johann Wolfgang]][[category: Sansal, Boualem]] [[category: Handke, Peter]]





Aktuelle Version vom 17. Januar 2022, 17:03 Uhr




manuskripte 201

ZEITSCHRIFT FÜR LITERATUR 53. Jahrgang 201. Heft der Gesamtfolge Oktober 2013

Titelbild: Johanes Zechner Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus „Azur“, 2009

Herausgeber: Alfred Kolleritsch und Günter Waldorf † Eigentümer und Verleger: manuskripte – Literaturverein Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Kolleritsch



Prosa

Lidija Dimkovska: Reserveleben . . . .

Hanna Engelmeier: Kinder, BRD . . . .

Eleonore Frey: Unterwegs nach Ochotsk

Martin Spangenberg: Südbrücke. . . . .

Alexander Micheuz: Ich, YETI. . . . . .

Händl Klaus: Gabe/Gift . . . . . . . . . . .

Christian Rechsteiner: das weinberger-archiv .

Friederike Mayröcker: da wir auf der Verandah saszen . .

Lyrik

Franz Kaltenbeck: Zwölf Gedichte . . . . . . . .

Uwe Kolbe: Sieben Gedichte . . . . . . . . . . .

Margret Kreidl: Einfache Erklärung . . . . . . . .

Levin Westermann: zerrüttung. . . . . . . . . . .

Swantje Lichtenstein: Bleibt ohne mich zu prüfen

Milena Marković: Drei Gedichte . . . . . . . . .

Guillaume Métayer: Gedichte . . . . . . . . . . .

Halyna Petrosanyak: Aus dem Zyklus Brücke aus Papier

Volja Hapeyeva: Sechs Gedichte . . . . . . . . . . . . . .

Carsten Zimmermann: allenthalben verschwindendes dasein

Helwig Brunner: Zwölf Gedichte . . . . . . . . . . . . . .

Essay

Klaus Hoffer: Randnotizen zu Jörg Steiners letzter Erzählung

Klaus Hoffer: Das Leben als schwebendes Provisorium . . .

Franz Josef Czernin: Echos, auch zum Andenken (Goethe, Übersetzen)

Leopold Federmair: Der Stafettenstab der Poesie (Olga Martynova)

Boualem Sansal: Mezghenna oder Der erste Mensch . . . . .

Lothar Struck: Weltgefühl und Heimwege .(Peter Handke)

Hedwig Wingler: Lieber auf der Schaukel als auf dem Stuhl im Hörsaal?