14. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:




[[:13. Juni | 13. Juni ]] ◀︎ | [[:15. Juni | 15. Juni ]]
[[:13. Juni | 13. Juni ]] | [[:15. Juni | 15. Juni ]]





Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 18:22 Uhr


13. Juni ☜ | ☞ 15. Juni



Geboren am 14. Juni

1479: Giglio Gregorio Giraldi, italienischer Dichter, 1811: Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin, 1817:  Theobald Kerner (* in Gaildorf; † 11. August 1907 in Weinsberg), deutscher Arzt und Dichter, Sohn Justinus Kerners, 1835: Adolf Stern, deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller, 1864: John Meier (* in Horn-Lehe; † 3. Mai 1953 in Freiburg im Breisgau), deutscher Volksliedforscher, gründete das Schweizerische und das Deutsche Volksliedarchiv, 1892: Ernst Penzoldt, deutscher Schriftsteller, 1894: W. W. E. Ross, kanadischer Dichter ("der erste moderne Dichter Kanadas"), 1907: René Char, französischer Lyriker und Widerstandskämpfer, 1917: Gilbert Prouteau, französischer Dichter (Bronzemedaille beim Dichterwettbewerb der Olympischen Spiele 1948), 1926: Hermann Kant, deutscher Schriftsteller, 1928: Ernesto »Che« Guevara, kubanischer Revolutionär und Guerillaführer, 1934: Peter O. Chotjewitz, deutscher Schriftsteller, 1936: Irmelin Sandman Lilius, finnlandschwedischer Schriftsteller, 1937: Elisabeth Meylan (* in Basel als Elisabeth Bartlin), Schweizer Schriftstellerin, 1945: Matthyas Jenny, Schweizer Schriftsteller und Literaturvermittler


Gestorben am 14. Juni

1493: Hermolaus Barbarus, italienischer Scholastiker und Dichter, 1674: Marin le Roy de Gomberville, französischer Schriftsteller, 1837: Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1846: Ernst Wilhelm Ackermann, deutscher Theologe und Dichter, 1874: Franz Stelzhamer, österreichischer Schriftsteller, 1883: Edward FitzGerald, englischer Dichter und Übersetzer (Omar Khayyam), 1920: Max Weber, deutscher Soziologe, 1936: Gilbert Keith Chesterton, englischer Schriftsteller, 1968: Salvatore Quasimodo, italienischer Lyriker, Nobelpreis für Literatur 1959, 1969: Marek Hłasko, polnischer Schriftsteller, 1970: Roman Ingarden, polnischer Philosoph, 1986: Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller, 1986: Alan Jay Lerner, amerikanischer Autor und Liedtexter (My Fair Lady, Great American Songbook), 1986: Wilhelm Szabo, österreichischer Schriftsteller, 1991: Werner Kraft (* 4. Mai 1896 in Braunschweig; † in Jerusalem), deutsch-israelischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, 1995: Roger Zelazny, amerikanischer Schriftsteller, 2000: Attilio Bertolucci, italienischer Schriftsteller, Vater von zwei bekannten Filmregisseuren, 2002: June Jordan (* 9. Juli 1936), karibisch-amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin, 2006: Günther Deicke (* 21. Oktober 1922 in Hildburghausen; † in Mariánské Lázně, Tschechien), deutscher Lyriker, 2007: Ruth Graham, amerikanische Schriftstellerin und Künstlerin, 2022: Abraham B. Jehoshua, israelischer Schriftsteller