Vollmond und Zikadenklänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(kein Unterschied)

Version vom 17. Mai 2024, 16:26 Uhr


Vollmond und Zikadenklänge. Japan. Verse und Farben. Vorw. / Übertr. Gerolf Coudenhove. Gütersloh: Bertelsmann, 1955 (Das Kleine Buch 80)

Vorwort d. Hrsg., Abbildungsverzeichnis

hs. Besitzervermerk 1969


Das Buch kombiniert klassische Haikus in silbengerechter Übertragung mit japanischer Malerei. Unter den Bildern sind auch Porträts der DichterInnen Kaga no Chiyo, Pan Chiehyü, Basho, Soro, Saigyo.

Haikus von

(in der Reihenfolge des Abdrucks)


  • Nishiyama Soin
  • Basho
  • Morikawa Kyoroku
  • Hattori Ransetsu
  • Kagami Shiko
  • Kusakabe Kyohaku
  • Yokoi Yayu
  • Hotta Bakusui
  • Yoshida Ryusui
  • Toyoma Rogetsu
  • Nakagawa Otsuyu
  • Chine
  • Kaga no Chiyo
  • Taniguchi Buson
  • Sumi Taigi
  • Takakuwa Ranko
  • Oshima Ryota
  • Kurita Chodo
  • Issa
  • Kawakami Fuhaku
  • Terada Torahiko