Niederdeutsch gestern und heute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Niederdeutsch]] [[category: Gernentz, Hans-Joachim]] [[category: niederdeutsche Literatur]] [[category: altsächsisch]]
[[category: Niederdeutsch]] [[category: Gernentz, Hans-Joachim]] [[category: ExLibrisParthe]][[category: niederdeutsche Literatur]] [[category: altsächsisch]]
[[category: Westniederdeutsch]] [[category: Mecklenburgisch]] [[category: Vorpommerisch]] [[category: Brandenburgisch]] [[category: Ostniederdeutsch]] [[category: Mittelniederdeutsch]] [[category: Mittelniederdeutsche Literatur]] [[category: Hochdeutsch]] [[category: Mundart]] [[category: Mundartdichtung]] [[category: Eike von Repgow]] [[category: Sachsenspiegel]] [[category: Rostocker Chronik]] [[category: Redentiner Osterspiel]] [[category: Rostocker Liederbuch]] [[category: Zwei Königskinder]] [[category: Reinke de Vos]] [[category: Lauremberg, Johann]] [[category: Babst, Diederich Georg]] [[category: Albrecht, Friedrich Wilhelm]] [[category: Groth, Klaus]] [[category: Reuter, Fritz]] [[category: Brinckmann, John]] [[category: Wuthenow, Alwine]] [[category: Fehrs, Johann Hinrich]] [[category: Stillfried, Felix]] [[category: Eggers, Friedrich]] [[category: Seidel, Heinrich]] [[category: Dreyer, Max]] [[category: Lindow, Max]] [[category: Hartmann, Rudolf]] [[category: Taege-Röhnisch, Erna]] [[category: Meyer-Scharffenberg, Fritz]] [[category: Brügge, Berthold]]
[[category: Westniederdeutsch]] [[category: Mecklenburgisch]] [[category: Vorpommerisch]] [[category: Brandenburgisch]] [[category: Ostniederdeutsch]] [[category: Mittelniederdeutsch]] [[category: Mittelniederdeutsche Literatur]] [[category: Hochdeutsch]] [[category: Mundart]] [[category: Mundartdichtung]] [[category: Eike von Repgow]] [[category: Sachsenspiegel]] [[category: Rostocker Chronik]] [[category: Redentiner Osterspiel]] [[category: Rostocker Liederbuch]] [[category: Zwei Königskinder]] [[category: Reinke de Vos]] [[category: Lauremberg, Johann]] [[category: Babst, Diederich Georg]] [[category: Albrecht, Friedrich Wilhelm]] [[category: Groth, Klaus]] [[category: Reuter, Fritz]] [[category: Brinckman, John]] [[category: Wuthenow, Alwine]] [[category: Fehrs, Johann Hinrich]] [[category: Stillfried, Felix]] [[category: Eggers, Friedrich]] [[category: Seidel, Heinrich]] [[category: Dreyer, Max]] [[category: Lindow, Max]] [[category: Hartmann, Rudolf]] [[category: Taege-Röhnisch, Erna]] [[category: Meyer-Scharffenberg, Fritz]] [[category: Brügge, Berthold]]





Aktuelle Version vom 10. Mai 2022, 17:25 Uhr


Hans-Joachim Gernentz: Niederdeutsch – gestern und heute. Beiträge zur Sprachsituation in den Nordbezirken der Deutschen Demokratischen Republik in Geschichte und Gegenwart. Rostock: Hinstorff, 1980

Mit Literaturverzeichnis und Textteil niederdeutsche Gedichte und Prosa (1. Mittelniederdeutsch, 2. Mecklenburgisch und seine Nachbardialekte)


Aus dem Inhalt

Sprachgeschichtlicher Teil

  • Die altsächsische Zeit
  • Das Mecklenburgisch-Vorpommersche
  • Das Brandenburgische
  • Das Aufgehen des Slawischen in den ostniederdeutschen Mundarten
  • Die mittelniederdeutsche Literatursprache der Hansezeit
  • Der Untergang der mittelniederdeutschen Literatursprache
  • Versuche, die mittelniederdeutsche Literatursprache zu erneuern
  • Die niederdeutsche Volkskultur
  • Die neueste Mundartdichtung


Textteil

  • Mittelniederdeutsch (Sachsenspiegel, Rostocker Chronik, Redentiner Osterspiel, Rostocker Liederbuch, Reinke de Vos, Lauremberg...)
  • Mecklenburgisch und Nachbardialekte (Babst, Groth, Reuter, Brinckmann, Wuthenow, Stillfried, Dreyer...)

Erläuterungen und Karten