Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Lebt(e) in Königsberg]] [[category: Gestorben 1689]] [[category: Gestorben in Danzig]] …'' (* 10. Januar 1619 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 7. September 1689 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge, Dichter, Poetiker und evangelischer Ki
    1 KB (162 Wörter) - 22:07, 16. Mär. 2024
  • …iegnitz]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Landeshut in Schlesien]] 1874 zu Habelschwerdt in Schlesien,
    1 KB (144 Wörter) - 13:15, 16. Feb. 2024
  • …ulstrasse 3, ist am 6. Oktober 1841 im Pfarrhause in Lobendau bei Liegnitz geboren und war längere Zeit Lehrerin.
    461 Bytes (57 Wörter) - 00:49, 7. Mai 2021
  • 1848: In der Paulskirche in Frankfurt am Main tritt die Frankfurter Nationalversammlung zu ihrer ersten  1911 erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht »Die Dämmerung« in der Zeitschrift ''Der Sturm'':
    5 KB (538 Wörter) - 17:39, 6. Mai 2024
  • …n gekommen sein soll. Die Familie desselben breitete sich weit aus, erwarb in Schlesien u. Böhmen viele Güter u. gründete verschiedene Linien. Von die …uerst 1828, sie befinden sich nebst der Ballade: Die nächtliche Heerschau, in der Sammlung der Lyrischen Gedichte, Stuttg. 1832, 4. Aufl. 1855; Dramatisc
    10 KB (1.324 Wörter) - 14:03, 15. Aug. 2022
  • …e zu finden. Sie zeigen ihn in der Wahl der Dichtungsarten, im Versbau und in der Handhabung der Sprache als getreuen Schüler und Nachahmer von Opitz; i …://de.wikisource.org/wiki/ADB:Titz,_Johann_Peter Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource], URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Titz,_Joh
    5 KB (702 Wörter) - 23:38, 17. Okt. 2016
  • geboren 1805 zu London, gestorben 1848 daselbst geboren 1685 in der Oberlausitz, gestorben 1745 als Prediger in Hirschberg
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
  • …: Lebt(e) in Liegnitz]] [[category: Lebt(e) in Brieg]] [[category: Lebt(e) in Wittenberg]] …d 17. Jahrhunderts (Bresl. 1877); Borinski, Die Kunstlehre der Renaissance in Opitzens Buch von der deutschen Poeterei (Münch. 1883), weitere Schriften
    15 KB (2.195 Wörter) - 02:31, 2. Apr. 2022
  • [[category: Friedrich II. von Hohenstaufen]] [[category: Geboren 1194]] [[category: Gestorben 1250]] …Barbarossa, Autor und Förderer von Kultur und Wissenschaft. An seinem Hof in Sizilien wurde das Sonett erfunden.
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023