Das Gedicht 32

Aus Lyrikwiki


DAS GEDICHT. ZEITSCHRIFT FÜR LYRIK, ESSAY UND KRITIK 32. Jahrgang, Bd. 32. MENSCHLICHKEIT | Die Poesie der Nähe. Herausgegeben von Paul-Henri Campbell und Anton G. Leitner. Herbst 2024 bis Herbst 2025


Ständiger Herausgeber: Anton G. Leitner (V. i. S. d. B. P.) Redaktion dieser Ausgabe: Paul-Henri Campbell, Anton G. Leitner (Leitung), Dr. Uwe-Michael Gutzschhahn (Lyrik für Kinder), Gabriele Trinckler. Redaktionelle Mitarbeit: Henrike Biermann. Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 21. Oktober 2024. Online-Redaktion www.dasgedicht.de, www.dasgedichtblog.de: Anton G. Leitner (Leitung), Reinhard Palmer und Jan-Eike Hornauer; Maja Berger (Webmastering). DAS GEDICHT Redaktion, Verlag, Vertrieb und Anzeigenverwaltung: c/o Anton G. Leitner Verlag, Buchenweg 3 b, 82234 Weßling bei München | www.dasgedicht.de


Inhalt

  • Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Editorial

I Lyrik. Menschlichkeit. Die Poesie der Nähe

  • Mensch. "Wer wenn nicht wir"
  • Mensch trifft Mensch. "dörf ik mi setten"
  • Beziehungsweise Mensch. "beisammen egal wo"
  • Menschen enden. "bleiben ist keine option"
  • Mensch? "zur Sprache gekommen"

II Lyrik für Menschenkinder

  • Uwe-Michael Gutzschhahn, Ohne den Fisch ist das Wasser sehr einsam. Neue Kindergedichte

III Essay

  • Ulrich Johannes Beil, Menschen schreiben Gedichte. Maschinen auch? Was von unserer Kreativität übrig bleibt