Abwärts! 2025-54

Aus Lyrikwiki


Abwärts! (Zeitschrift, gegründet 2014 als Nachfolger der Zeitschrift Gegner) BasisDruck Verlag, Berlin

Heft 54 | März 2025

Gegründet 2013 | 12. Jahrgang

Redaktion: Alexander Heinich, Robert Mießner, Emily Philippi, Kai Pohl, Henning Rabe, Stefan Ret, Vincent Sauer, Karsten Wildanger


INHALT

3 The Fear. Thaddeus Rutkowski. at that point/ the fear becomes panic/ and I might say something./ But usually I don't.

3 Die Angst. Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Schneider. ... meistens sage ich nichts./ Warum andere mit meiner Angst belasten?

3 White and Wong. Thaddeus Rutkowski. We're here to discuss the difference between us, the difference between White and Wong.

4-7 Ronnies Ruine. Ken Merten. Irmtraud Morgner schrieb: „Wer einen Fuß in den Kapitalismus setzt, setzt einen Fuß in die Vergangenheit. Es ist, als würde man ihn sich amputieren."

8-12 Warum Akademiker nicht hassen können. Über Rolf Dieter Brinkmanns Wörter Sex Schnitt. Originaltonaufnahmen 1973. Mirko Große-Bordewick. Hier, auf diesem „miesen katholisch verseuchten verpesteten Stückchen Erde", geht der Dichter Rolf Dieter Brinkmann im Winter 1973/74 mit einem Tonbandgerät umher.

13 Emotionen, Aufstand, öffentlicher Lärm. Joshua Clover. Ich wünschte, ich würde alle Sprachen kennen und können und wüsste so die Geschichte aller Worte und Wörter, aber ich weiß nur wenig, etwas über dieses und jenes.

13 Knieschuß. Jürgen Schneider. Overbordkastning/ Er ikke tilladt.

14-15 Wanderungen durch Prenzlauer Berg. Ronald Galenza. was bleibt zwischen widerstand/ und privatem glück am/ ende eines traums ohne utopien/ jedes ende ein neuer zwang

15 schmutz, schmuddel & schmodder. Tom Riebe. jenny haniver -/du, meine zusam-mengenähte/ meine feuchte liebe

15 M8. Julia Langer. Macht's im Stehn!

15 Du bist nicht willkommen. Matthias Zarbock. Wenn du dein Hemd trägst wie eine brennende Fessel/ Um deine Schultern, die nach Frische lechzen

16-17 Dieses Fräulein E. (Das Fräulein mit dem Rollkoffer). Lothar Trolle. ICH DENKE DEIN, WENN MIR DER SONNE SCHIMMER / VOM MEERE STRAHLT / ICH DENKE DEIN, WENN SICH DES MONDES FLIMMER / IN QUELLEN MALT

18-19 die Latte-Macchiato-Hölle auf Erden. Clemens Schittko. Prenzlauer Berg,/ wo das Flüstern der Vergangenheit/ wie ein Geist durch die Straßen zieht,/ verjagt von Kinderlachen und Flammkuchen.

19 Gesundheitsrundenhaiku. HEL Toussaint. HUND MIT LEUCHTHALS-BAND (...) KACKT IN DIE STEPPE Nummer 54, Seite 2

19 Nachtgesang a.D. Kai Pohl. Stargarder unter Schneematsch ...

20-22 Antigone GmbH. Oliver Kluck. Das tote Tier lag nun auf der Straße. Eltern waren mit ihren Kindern gekommen, schauten mit den Kindern zusammen in trübe Augen. Nach den Kindern kamen die Fliegen und erste Vögel.

20-22 Aus dem Frühstücksfleisch der letzten sieben Tage. Kai Pohl. Wellenreiten! Den Moment nutzen! Rückgang der Kryptowerte!

23 Seifenblasen! Alexander Krohn. Einige (...) hinterlassen nach dem Aufprall/ gar keinen Abdruck.

23-24 Anonymer Well-Pruned Abyss. Lisa Jay Jeschke. Die Agentinnen und Agenten [sic] der Partei/ Hassten Abgründe/ Wollten Gegenwart für immer

25 Laudatio auf Henning Rabe, 32. Burgschreiber zu Beeskow. Henryk Gericke. Henning Rabe hat die Welt gesehen. Er durchmaß den Raum, den wir Welt nennen.

26-27 Die tränenumflorten Utópien des Alexander Krohn oder: Die Quadratur des Kreises durch die Praxis. Stefan Döring. ... das Glück ist für Krohn der kurze Zeitraum, in dem der gewöhnliche Gang des Jahres zu stocken scheint, sich scheinbar umkehrt, als betrachte das Jahr sich selbst und gerade nicht, indem sich etwas zum Besseren wendet, einem Ziel zu, welches das Jahr nicht hat.

28-30 L.I.T. Jürgen Schneider. Der Autor geht der Frage nach, wie - wenn überhaupt - rebellierende Avantgardisten den Wertekomplex der Arbeit bzw. Nicht-Arbeit thematisierten. (...) Zugleich ist die BRD im Ukraine-Krieg sowie bei der Kriegsführung Israels Kriegspartei und somit mitverantwortlich für die Leichenberge.

30 Lebendrot/Lebendtot. Egon Günther. der mensch weitgehend verroht

30-31 Хої. Andreas Paul: Fernwärme / Tone Avenstroup: cluster / Andreas Koziol: Mur

32 Yo no me río de la muerte. Javier Heraud. Tú quisiste descansar/ en tierra muerta y en olvido. 32 Ich verlache nicht den Tod. Aus dem Spanischen von Egon Günther. Du wolltest rasten/ in der toten Erde und im Vergessen.