Poetik / Metrik / Philologie / Interpretation MGB

Aus Lyrikwiki

Version vom 9. März 2023, 04:01 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: ExLibrisMG category: Poetik category: Metrik category: Lyriktheorie category: Lyrikanalyse category: Lyrikdidaktik = Syst…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Systematische Ordnung

Klang, Vers, Metrik

  • Sigmar Mehring: Der Reim in seiner Entwicklung und Fortbildung. 2. Aufl. Berlin: Rosenbaum & Hart, 1891
  • Friedrich Kauffmann: Deutsche Metrik nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. Neue Bearbeitung der aus dem Nachlaß Dr. Vilmars von Grein hrsg. "Deutschen Verskunst", 2. Aufl. Marburg: Elwert, 1907
  • Fritz Lockemann: Das Gedicht und seine Klanggestalt. Emsdetten: Lechte, 1952
  • Vilma Mönckeberg: Der Klangleib der Dichtung
  • Minimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten, zusammengestellt von Helmut Tervooren. Göppingen: Kümmerle, 1979


Poetik

Allg

  • C. Beyer, Kleine Poetik. Stuttgart Leipzig Berlin: DVA, 1893 (2 Expl. Adligat, Spuren)


Deutsche Poetik

  • C. Beyer, Deutsche Poetik. Theoretisch-praktisches Handbuch. Berlin 1900, 3 Bd., 3. Aufl. (1. 1883)
  • Johannes Minckwitz, Deutsche Poetik. 3. Aufl. Leipzig: J.J. Weber, 1899
  • Richard Müller-Freienfels, Deutsche Poetik. 2., überarb. u. erw. Aufl. Leipzig, Berlin: Teubner, 1922
  • Karl Borinski, Deutsche Poetik. Stuttgart: Göschen, 1895
  • Karl Heilmann, Geschichte der deutschen Nationalliteratur nebst einem Abriß der deutschen Poetik. 4., verbess. Aufl. Breslau: Hirt, 1902
  • Otto Lyon, Abriß der deutschen Poetik. 6. verm. u. verbess. Aufl. Lpz u. Berlin: Teubner 1902


Einführungen in die Lyrik

  • Hartmann Goertz, Vom Wesen der dt. Lyrik. Berlin: Die Runde, 1935
  • Robert Petsch: Die lyrische Dichtkunst. Ihr Wesen und ihre Formen. Halle: Niemeyer, 1939
  • Johannes Pfeiffer: Umgang mit Dichtung. E. Einführung in das Verständnis des Dichterischen. 2., durchgeseh. u. ergänzte Aufl.
  • Ernst Stein: Wege zum deutschen Gedicht. Berlin: Volk und Wissen, 1966
  • Robert Hippe, Lyrik (Dichtung in Theorie und Praxis). Hollfeld: Bange, 1981
  • Wilhelm Schneider, Liebe zum deutschen Gedicht. Ein Begleiter für alle Freunde der Lyrik. 5. Aufl. Freiburg Basel Wien: Herder, 1963 (1. 1958)* Eveline Krause, Gedichtverständnis Gedichterlebnis. Berlin: Volk u. Wissen, 1983
  • Bernhard Asmuth, Aspekte der Lyrik. M. e. Einführung in die Verslehre. 7., ergänzte Aufl. Opladen: Westdt. Verl. 1984
  • Kristin Felsner, Holger Helbig, Therese Manz: Arbeitsbuch Lyrik. Berlin: Akademie Verlag, 2009


Literaturkunde

  • Hentschel, Linke: Kleine Literaturkunde. 9. Aufl. Leipzig: Dürr / Ed. Peters, 1911 (m. Dichterbildnissen)


Gattungen

allg

  • Hermann Oesterley, Die Dichtkunst und ihre Gattungen. Ihrem Wesen nach dargestellt u. durch e. nach den Dichtungsarten geordnete Muster-Sammlung erläutert. M.e. Vorrede von Karl Goedeke. Breslau: Leuchart, 1870


Ode

  • Kurt Schlüter: Die englische Ode. Studien zu ihrer Entwicklung unter dem Einfluß der antiken Hymne. Bonn: Bouvier, 1964


Ballade

  • Wolfgang Kayser: Geschichte der deutschen Ballade. 2., unveränd. Aufl. Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1943


Kirchenlied

  • Franz Schultz, Rob. Triebel, Die gebräuchlichsten Lieder der evangelischen Kirche... 8. Aufl.. Breslau: Dülfer, 1886


Lyrikanalyse und -interpretation

  • Bernhard Ihringer, Sätze und Aufsätze. Karlsruhe, Leipzig: Dreililien, 1911
  • Robert Petsch, Die Analyse des Dichtwerkes. Sonderdruck aus Philosophie der Literaturwissenschaft, Hrsg. Ermatinger. Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1930 (li. neben)
  • Max Kommerell, Geist u Buchstabe der Dichtung. Goethe Schiller Kleist Hölderlin. Frankfurt/Main: Klostermann, 1944 3. durchgeseh. u. verm. Aufl.
  • Gedicht und Gedanke. Auslegungen deutscher Gedichte. Hrsg. Heinz Otto Burger. Halle: Niemeyer, 1942
  • Herbert Lehnert: Struktur und Sprachmagie. Zur Methode der Lyrik-Interpretation. 2. überarb. Aufl. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 1972
  • Wie interpretiert man ein Gedicht? Für die Sekundarstufe von Hans-Dieter Gelfert. Stuttgart: Reclam, 1990
  • Michael Gratz, Arbeitsmaterial zur Gedichtanalyse. Greifswald 1994


Geschichte der deutschen Lyrik

  • Heinz Werner: Die Ursprünge der Lyrik. E. entwicklungspsychologische Untersuchung. München: Reinhardt, 1924
  • August Closs, Die neuere deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart (Sonderdruck aus Stammler Dt. Phil. i. Aufriß) (li. neb.)


Lyrikdidaktik

  • J. Heller, Gedicht und Bild. Betrachtung von Dichtungen und Bildwerken in Stimmungsgruppen. Osterwieck/Harz: Zickfeldt, 1923
  • Viktor Vögeli: Vorbereitung auf die Gedichtstunde. 7.-9. Schuljahr. 40 praktische Vorschläge für den Lehrer. Zürich: Romos, 1946
  • Karl Reumuth, Lesen und Gedichtsbehandlung (Der muttersprachliche Unterricht) 3. Aufl. Berlin Bonn Brannenburg: Dürr, 1954
  • Otto Schreiter, Ballade und Schule. Ein ästhetisch-pädagogischer Versuch. Annaberg: Neupädagogischer Verlag, 1922
  • Potsdamer Forschungen. Zur Ausbildung eines umfassenden Lyrikverständnisses, Konferenz 1985. Päd. Hochschule Potsdam 1985


Germanische Philologie

  • Richard Loewe, Germanische Sprachwissenschaft I. Einleitung und Lautlehre. Berlin u Leipzig: Göschen 1918
  • Richard Loewe, Germanische Sprachwissenschaft II. Formenlehre. Berlin u Leiupzig: Göschen 1918
  • Grundriss der Germanischen Philologie. Hrsg. Hermann Paul. 2., verbess. u. verm. Aufl. II. Bd. 2. Abteilung: Metrik. Straßburg: Trübner, 1905
  • T.E. Karsten: Die Germanen. E. Einführung in die Geschichte ihrer Sprache u Kultur. Bln u Lpz: de Gruyter, 1928 (Grundriß der german. Phil.)
  • Ernst Schwarz: Deutsche und Germanische Philologie. Heidelberg: Carl Winter, 1951


Kulturgeschichte dt.

  • Ein Jahrtausend deutscher Kultur. Quellen von 800-1800. Hrsg. H. Reichmann, J. Schneider, W. Hoffstaetter. Leipzig: Klinkhardt, 1925 Bd 1-2 (von 3)


Dichterpoetik

  • Konrad Krause, Werkstatt der Wortkunst. Eine Poetik in Selbstzeugnissen deutscher Dichter. München u. Berlin: Oldenbourg, 1942


Lyrikmachen

  • Theodor Parisius, Der Verseschmied. Leitfaden für Hobbydichter. Niedernhausen: Falken, 1999


  • Vilma Mönckeberg: Der Klangleib der Dichtung

Standort

hinten

1. Stapel

  • C. Beyer, Deutsche Poetik. Theoretisch-praktisches Handbuch. Berlin 1900, 3 Bd., 3. Aufl. (1. 1883)
  • Karl Heilmann, Geschichte der deutschen Nationalliteratur nebst einem Abriß der deutschen Poetik. 4., verbess. Aufl. Breslau: Hirt, 1902
  • Ernst Stein: Wege zum deutschen Gedicht. Berlin: Volk und Wissen, 1966
  • Otto Lyon, Abriß der deutschen Poetik. 6. verm. u. verbess. Aufl. Lpz u. Berlin: Teubner 1902
  • Hentschel, Linke: Kleine Literaturkunde. 9. Aufl. Leipüzig: Dürr / Ed. Peters, 1911 (m. Dichterbildnissen)
  • Hermann Oesterley, Die Dichtkunst und ihre Gattungen. Ihrem Wesen nach dargestellt u. durch e. nach den Dichtungsarten geordnete Muster-Sammlung erläutert. M.e. Vorrede von Karl Goedeke. Breslau: Leuchart, 1870
  • Robert Petsch, Die Analyse des Dichtwerkes. Sonderdruck aus Philosophie der Literaturwissenschaft, Hrsg. Ermatinger. Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1930 (li. neben)
  • August Closs, Die neuere deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart (Sonderdruck aus Stasmmler Dt. Phil. i. Aufriß) (li. neb.)
  • Potsdamer Forschungen. Zur Ausbildung eines umfassenden Lyrikverständnisses, Konferenz 1985. Päd. Hochschule Potsdam 1985
  • Friedrich Kauffmann: Deutsche Metrik nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. Neue Bearbeitung der aus dem Nachlaß Dr. Vilmars von Grein hrsg. "Deutschen Verskunst", 2. Aufl. Marburg: Elwert, 1907
  • Johannes Pfeiffer: Umgang mit Dichtung. E. Einführung in das Verständnis des Dichterischen. 2., durchgeseh. u. ergänzte Aufl.
  • Herbert Lehnert: Struktur und Sprachmagie. Zur Methode der Lyrik-Interpretation. 2. überarb. Aufl. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 1972
  • Fritz Lockemann: Das Gedicht und seine Klanggestalt. Emsdetten: Lechte, 1952
  • Eveline Krause, Gedichtverständnis Gedichterlebnis. Berlin: Volk u. Wissen, 1983
  • Franz Schultz, Rob. Triebel, Die gebäuchlichsten Lieder der evangelischen Kirche... 8. Aufl.. Breslau: Dülfer, 1886


daneben

  • Grundriss der Germanischen Philologie. Hrsg. Hermann Paul. 2., verbess. u. verm. Aufl. II. Bd. 2. Abteilung: Metrik. Straßburg: Trübner, 1905
  • T.E. Karsten: Die Germanen. E. Einführung in die Geschichte ihrer Sprache u Kultur. Bln u Lpz: de Gruyter, 1928 (Grundriß der german. Phil.)
  • Heinz Werner: Die Ursprünge der Lyrik. E. entwicklungspsychologische Untersuchung. München: Reinhardt, 1924
  • Ein Jahrtausend deutscher Kultur. Quellen von 800-1800. Hrsg. H. Reichmann, J. Schneider, W. Hoffstaetter. Leipzig: Klinkhardt, 1925 Bd 1-2 (von 3)
  • Hartmann Goertz, Vom Wesen der dt. Lyrik. Berlin: Die Runde, 1935
  • Kristin Felsner, Holger Helbig, Therese Manz: Arbeitsbuch Lyrik. Berlin: Akademie Verlag, 2009
  • Viktor Vögeli: Vorbereitung auf die Gedichtstunde. 7.-9. Schuljahr. 40 praktische Vorschläge für den Lehrer. Zürich: Romos, 1946
  • Gedicht und Gedanke. Auslegungen deutscher Gedichte. Hrsg. Heinz Otto Burger. Halle: Niemeyer, 1942
  • Kurt Schlüter: Die englische Ode. Studien zu ihrer Entwicklung unter dem Einfluß der antiken Hymne. Bonn: Bouvier, 1964
  • Wolfgang Kayser: Geschichte der deutschen Ballade. 2., unveränd. Aufl. Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1943
  • Konrad Krause, Werkstatt der Wortkunst. Eine Poetik in Selbstzeugnissen deutscher Dichter. München u. Berlin: Oldenbourg, 1942
  • J. Heller, Gedicht und Bild. Betrachtung von Dichtungen und Bildwerken in Stimmungsgruppen. Osterwieck/Harz: Zickfeldt, 1923

Stapel rechts

  • Sigmar Mehring: Der Reim in seiner Entwicklung und Fortbildung. 2. Aufl. Berlin: Rosenbaum & Hart, 1891
  • Robert Petsch: Die lyrische Dichtkunst. Ihr Wesen und ihre Formen. Halle: Niemeyer, 1939
  • Theodor Parisius, Der Verseschmied. Leitfaden für Hobbydichter. Niedernhausen: Falken, 1999
  • Max Kommerell, Geist u Buchstabe der Dichtung. Goethe Schiller Kleist Hölderlin. Frankfurt/Main: Klostermann, 1944 3. durchgesh. u. verm. Aufl.
  • Ernst Schwarz: Deutsche und Germanische Philologie. Heidelberg: Carl Winter, 1951
  • Bernhard Asmuth, Aspekte der Lyrik. M. e. Einführung in die Verslehre. 7., ergänzte Aufl. Opladen: Westdt. Verl. 1984
  • Bernhard Ihringer, Sätze und Aufsätze. Karlsruhe, Leipzig: Dreililien, 1911
  • C. Beyer, Kleine Poetik. Stuttgart Leipzig Berlin: DVA, 1893 (2 Expl. Adligat, Spuren)
  • Johannes Minckwitz, Deutsche Poetik. 3. Aufl. Leipzig: J.J. Weber, 1899
  • Richard Müller-Freienfels, Deutsche Poetik. 2., überarb. u. erw. Aufl. Leipzig, Berlin: Teubner, 1922
  • Karl Borinski, Deutsche Poetik. Stuttgart: Göschen, 1895
  • Wie interpretiert man ein Gedicht? Für die Sekundarstufe von Hans-Dieter Gelfert. Stuttgart: Reclam, 1990
  • Robert Hippe, Lyrik (Dichtung in Theorie und Praxis). Hollfeld: Bange, 1981
  • Wilhelm Schneider, Liebe zum deutschen Gedicht. Ein Begleiter für alle Freunde der Lyrik. 5. Aufl. Freiburg Basel Wien: Herder, 1963 (1. 1958)
  • Karl Reumuth, Lesen und Gedichtsbehandlung (Der muttersprachliche Unterricht) 3. Aufl. Berlin Bonn Brannenburg: Dürr, 1954
  • Otto Schreiter, Ballade und Schule. Ein ästhetisch-pädagogischer Versuch. Annaberg: Neup#ädfagogischer Verlag, 1922
  • Michael Gratz, Arbeitsmaterial zur Gedichtanalyse. Greifswald 1994
  • Minimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten, zusammengestellt von Helmut Tervooren. Göppingen: Kümmerle, 1979
  • Richard Loewe, Germanische Sprachwissenschaft I. Einleitung und Lautlehre. Berlin u Leipzig: Göschen 1918
  • Richard Loewe, Germanische Sprachwissenschaft II. Formenlehre. Berlin u Leiupzig: Göschen 1918