Franck, Hans

Aus Lyrikwiki

Version vom 24. März 2025, 15:53 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Franck, Hans category: Geboren 1879 category: Geboren in Wittenburg (Mecklenburg) category: Gestorben 1964 category: Gestorben in Schwerin category: Lebt(e) in Hamburg category: Lebt(e) in Neukloster category: Lebt(e) in Düsseldorf category: Lebt(e) in Frankenhorst bei Schwerin "Geb. 30.7.1879 in Wittenburg (Meckl.), lebt in Frankenhorst bei Schwerin" Hans Franck (* 30. Juli 1879 in Wittenburg/Mecklenbu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



"Geb. 30.7.1879 in Wittenburg (Meckl.), lebt in Frankenhorst bei Schwerin"

Hans Franck (* 30. Juli 1879 in Wittenburg/Mecklenburg; † 11. April 1964 in Schwerin) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. Er war Mitglied im Bamberger Dichterkreis. (...) Francks Nachlass befindet sich in Schwerin in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Teile auch im Deutschen Literaturarchiv in Marbach. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Franck_(Schriftsteller)


Gedichtbände

  • Siderische Sonette (1920)
  • Tellurische Sonette (Gedichte 1923–28, erschienen 1931)
  • Gottgesänge (1924)
  • Der Kreis (1935)
  • Heimat. Lieder, Unsere Lesehefte. Krainburg – Zweigverlag, 1941–1944
  • Lass Dich trösten (Gedenk-Gedichte, Evangelischer Verlag 1957)
  • Ausgewählte Werke in zwei Bänden (Band 1: Annette, Reise in die Ewigkeit, Band 2: Marianne, Novellen und Erzählungen, Neue Gedichte) Union Verlag 1959
  • Enden ist Beginn (1964)


Links

Deutsche Nationalbibliothek | Deutsche Digitale Bibliothek | Kalliope |