20. Mai

Aus Lyrikwiki

Version vom 31. Mai 2024, 20:47 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


19. Mai ☜ | ☞ 21. Mai


1609jul: Thomas Thorpe veröffentlicht die erste Ausgabe von Shakespeares Sonetten (Quarto edition) – 1714: Johann Sebastian Bach leitet die Uraufführung seiner Pfingstkantate Erschallet, ihr Lieder, BWV 172, in Weimar.


Geboren am 20. Mai

1470: Pietro Bembo, italienischer Humanist, 1754: Elisa von der Recke, deutsch-polnische Dichterin, 1799: Honoré de Balzac, französischer Schriftsteller, 1805: Georg Gottfried Gervinus, deutscher Historiker und Politiker, Literaurhistoriker, 1811: Ernst Methfessel, deutscher Komponist, 1811: Alfred Domett, englisch-neuseeländischer Dichter und Politiker, Präsident von Neuseeland, 1858: Emma Adler (*  Debrecen, † 23. Februar 1935, Zürich), deutsche Schriftstellerin, 1882: Sigrid Undset, norwegische Schriftstellerin, Nobelpreis für Literatur 1928, 1883: Otokar Fischer (* in Kolín, Österreich-Ungarn; † 12. März 1938 in Prag), tschechischer Schriftsteller und Übersetzer, 1900: Sumitranandan Pant, indischer Dichter (Hindi), 1902: Hans Sahl, deutscher Schriftsteller, 1905: Gerrit Achterberg, niederländischer Dichter, 1906: Valentine Ackland, englische Dichterin, 1911: Annie M. G. Schmidt, niederländische Schriftstellerin, 1921: Wolfgang Borchert, deutscher Schriftsteller, 1924: Aida Mitsuo, japanischer Dichter und Kalligraph, 1937: Peter von Matt, Schweizer Germanist, 1949: Michèle Roberts, britisch-französische Schriftstellerin, 1955: Matthias Politycki (* in Karlsruhe), deutscher Schriftsteller, 1969: Christian Lehnert (* in Dresden), deutscher Schriftsteller

Gestorben am 20. Mai

1506: Christoph Kolumbus, Seefahrer, 1609: Georg Rollenhagen, deutscher Schriftsteller, 1784: Alexander Ross, schottischer Dichter, 1841: Joseph Blanco White, englisch-spanischer Theologe und Dichter, 1864: John Clare, englischer Dichter, 1877: Karl Ziegler, ehemals berühmter österreichischer Lyriker, 1940: Verner von Heidenstam, schwedischer Dichter, Nobelpreis für Literatur 1916, 1971: Waldo Williams, Dichter walisischer Sprache, Pazifirt und walisischer Nationalist, 1997: Richard Leising (* 24. März 1934 in Chemnitz; † in Berlin), deutscher Dichter, 2003: Walter Höllerer (* 19. Dezember 1922 in Sulzbach; † in Berlin), deutscher Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und -kritiker, 2005: Paul Ricœur, französischer Philosoph, 2009: Pierre Gamarra, französischer Kritiker und Lyriker, 2017: Waldtraut Lewin, deutsche Schriftstellerin, 2018: Dieter Schnebel, deutscher Komponist, 2019: Nanni Balestrini, italienischer Schriftsteller, 2019: Nguyễn Quảng Tuân, vietnamesischer Schriftsteller