Hertz, Wilhelm Ludwig

Aus Lyrikwiki

Version vom 20. März 2023, 15:28 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Hertz, Wilhelm Ludwig Hertz 3) Wilhelm Ludwig, Buchhändler, geb. 26. Juni 1822 in Hamburg, gest. 5. Juni 1901 in Berlin, errichtete 1847 in Be…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Hertz 3) Wilhelm Ludwig, Buchhändler, geb. 26. Juni 1822 in Hamburg, gest. 5. Juni 1901 in Berlin, errichtete 1847 in Berlin eine Verlagsbuchhandlung, mit der er die käuflich erworbene Sortiments- und Antiquariatsbuchhandlung von Wilh. Besser (gegründet 1829 von H. Eichler) vereinigte. Seit 1875, in welchem Jahre sein Sohn Hans H. (geb. 19. April 1848, gest. 15. Okt. 1895) als Teilhaber eintrat, pflegte die Firma »Bessersche Buchhandlung (W. Hertz)« nur noch die Verlagstätigkeit, die gediegene wissenschaftliche und belletristische Erscheinungen umfaßt (sämtliche Werke von R. Lepsius, Paul Heyse, Gottfr. Keller, Julian Schmidts »Geschichte der deutschen Literatur«, Werke von Beneke, Niebuhr, Schlözer, Wattenbach, E. Curtius, H. Grimm etc.). Im August 1901 ging der gesamte Verlag in den Besitz der Cottaschen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart über.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 239-240. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006767737