Temperamente 1990-2

Aus Lyrikwiki

Version vom 3. Januar 2023, 20:09 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „caTEGORy: Temperamente category: ExLibrisMG category: ExLibrisPomlit category: Erschienen 1990 category: russische Lyrik category: Drawer…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Temperamente. Blätter für junge Literatur. Verlag Neues Leben, Berlin. Erscheint viermal im Jahr.


Redaktion Ulrike Bresch (Chefredakteur), Thomas Blume (Prosa), Frank Goyke (Redaktionssekretär und Dramatik), Kerstin Hensel (Lyrik), Claudia Kleinschmidt (Theorie), Jacqueline Kühne (redaktionelle Mitarbeit), Matthias Oehme (Kritik), Bernd Rückert (Gestaltung), Regina Scheer (Dokumentarliteratur), Thomas Wieke (Lyrik)


Inhalt

  • VORRAT: Anna Achmatowa (Ü: Uwe Grüning, Richard Pietraß, Peter Gosse, Sarah Kirsch, Jorg Schröder, Roland Erb, Heinz Czechowski)
  • Hans-Jürgen Lehnert: Unbekannte Briefe Gorkis
  • Thomas Rosenlöcher, Das Terrassenzimmer / 24
  • Reinhard Jirgl KAMMER SPIEL 28
  • Thomas Wieke, Resümee zum 19. Zentralen Poetenseminar 46
    • Lyrik von Sebastian Vötter, Gisbert Amm, Jörn Hühnerbein, Martin Schaarschmidt, Grit Heinicker, Peter Hofmann, Jörg Seifert 52
  • Astrid Kloock Der Libellenmensch 74
  • UMSCHAU Neue russische Lyrik 90 (Gedichte von Lew Rubinstein, Dmitri Prigow, Alexej Parschtschikow, Marina Kudimnowa, Olga Sedakowa, Alexander jeremenko
  • MEINUNGEN Susanne Fienhold, Christian Heckel, Ralph Grüneberger zu Johannes Jansen 120
  • WERKSTATT Schreiben, um zu leben. Gespräch mit Eberhard Häfner 126
  • Lyrik von Christian Heckel, Dirk Brauns, Ulrich Kiehl 137
  • KRITIK
    • Ralph Grüneberger zu: Kurt Drawert „Die Wärme die Kälte des Körpers des Andern.“ 142
    • Tanja Bürgel zu: Angela Krauß „Das Glashaus" 146
    • Frank Goyke zu: Jürgen Groß „Motzeck/Asche im Mund“ 149
    • Matthias Oehme zu: Markus Wolf „Die Troika“ 153
    • Stefan Gruner zu: Beate Morgenstern „Nest im Kopf“ 155