Dietmar

Aus Lyrikwiki

Version vom 13. Januar 2022, 14:11 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Dietmar von Aist category: Thietmar von Merseburg == Herders 1854 == [386] Dietmar, auch Dithmar, Thietmar (der Volksberühmte), altdeuts…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Herders 1854

[386] Dietmar, auch Dithmar, Thietmar (der Volksberühmte), altdeutscher Personennamen. – D., Abt von Chiemsee, 874 Erzbischof von Salzburg, fiel 906 unweit der Stadt Ems gegen die Ungarn. – D. von Aist oder Ast, ein österreich. Ritter u. neben dem Kürenberger einer der ältesten Minnesänger, von welchem 17 Lieder in der Sammlung von Manesse stehen. – D., ein musterhafter Bischof von Merseburg, geb. 976, Sohn des Grafen Siegfried von Walbeck, gest. 1018, ist durch seine 8 »libri chronicorum« oder »gesta Saxonum«, welche die Zeit Heinrichs I., der 3 Ottonen und Heinrichs II. bis 1018 behandeln, ein sehr wichtiger, für die meißnische Geschichte der einzige, und durch naive Frömmigkeit, Genauigkeit und gesundes Urtheil ausgezeichneter Geschichtschreiber. Die 2 Handschriften liegen zu Dresden und Brüssel; erste Ausgabe durch R. Reineccius, Frankfurt 1580, Fol.; in Leibnitzens »script. rer. brunsvic.« tom. I. p. 323 ff., Hannover 1705; neueste von Lappenberg in den »monum. germ. histor.« von Pertz, Hannover 1839, Bd. 5; deutsch von Ursinus, Dresden 1790, von Laurent, Berlin 1848.

Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 386. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20003299686