Barockpoetik

Aus Lyrikwiki

Version vom 28. November 2013, 20:41 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „kategorie:Barockpoetik == Barockpoetik == Nach dem Buch von der Deutschen Poeterey (1624) von Martin Opitz erschienen zahlreiche Poetiken, die N…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Barockpoetik

Nach dem Buch von der Deutschen Poeterey (1624) von Martin Opitz erschienen zahlreiche Poetiken, die Normen für poetische Arbeiten setzen wollten. Für die frühen Poetiken des 17. Jahrhunderts spricht man teilweise von Renaissancepoetik, da sich ihr Regelwerk eng an (lateinische) Renaissancepoetiken anlehnte. Poetiken bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts (erste Phase der Aufklärung) werden heute meist Barockpoetiken genannt. Mit den Büchern von Gottsched, Bodmer und Breitinger (durch die beiden letzteren mit vorbereitert) endet die Zeit der Regelpoetiken.



Barockpoetiken

  • Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. Brieg u. Breßlaw 1624. – Martin Opitz: Buch von der deutschen Poeterey. Hrsg. Herbert Jaumann. Stuttgart: Reclam, 2002 (Band 18214 von Reclams Universal-Bibliothek) (Studienausgabe)
  • Neumark, Georg: Poetische Tafeln oder Gründliche Anweisungen zur teutschen Verskunst. Dyck, Joachim (Hrsg.). Frankfurt a. Main: Athenäum, 1971.
  • Morhof, Daniel Georg: Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie. Boetius, Henning (Hrsg.). Bad Homburg: Gehlen, 1969.


Sammelbände

  • Szyrocki, Marian (Hrsg.): Poetik des Barock. Reinbek: Rowohlt, 1968.


Forschungsliteratur

  • Wehrli, Max: Deutsche Barocklyrik. Basel, Stuttgart: Schwabe, ²1956.
  • Wilms, Heinz: Das Thema der Freundschaft in der deutschen Barocklyrik und seine Herkunft aus der neulateinischen Dichtung des 16. Jahrhunderts. Kiel: 1962.
  • Fechner, Jörg Ulrich: Der Antipetrarkismus. Studien zur Liebessatire in barocker Lyrik. Heidelberg: Winter, 1966.
  • Ingen, Ferdinand van: Vanitas und Memento mori in der deutschen Barocklyrik. Groningen: Wolters, 1966.
  • Windfuhr, Manfred: Die barocke Bildlichkeit und ihre Kritiker. Stilhaltungen in der deutschen Literatur des 17. Und 18. Jahrhunderts. Stuttgart: Metzler, 1966.
  • Wiedemann, Conrad: Johann Klaj und seine Redeoratorien. Untersuchungen zur Dichtung eines deutschen Barockmanieristen. Nürnberg: Carl, 1966.
  • Henkel, Arthur u. Albrecht Schöne (Hrsg.): Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Stuttgart: Metzler, 1967.
  • Maché, Ulrich F. J.: Zesen als Poetiker, in: Dt. Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaften u. Geistesgeschichte. Bd. 41. S. 391-423.
  • Dyck, Joachim: Philosoph, Historiker, Orator und Poet. Rhetorik als Verständnishorizont der Literaturtheorie des XVII. Jahrhunderts. Arcadia 4, 1969.
  • Luther, Gisel: Barocker Expressionismus? Zur Problematik der Beziehung zwischen der Bildlichkeit expressionistischer und barocker Lyrik. Paris: Mouton, 1969.
  • Herrmann, Hans Peter: Naturnachahmung und Einbildungskraft. Zur Entwicklung der deutschen Poetik von 1670 bis 1740. Bad Homburg: Gehlen, 1970.
  • Kirchner, Gottfried: Fortuna Dichtung und Emblematik des Barock. Tradition und Bedeutungswandel eines Motivs. Stuttgart: Metzler, 1970.
  • Rusterholz, Peter: Theatrum Vitae Humanae. Funktion und Bedeutungswandel eines poetischen Bildes. Studien zur Dichtung von Andreas Gryphius, Christian Hofmann von Hofmannswaldau und Daniel Casper von Lohenstein. Berlin: Schmidt, 1970.
  • Buck, August: Dichtungslehren der Renaissance und des Barocks, in: Renaissance und Barock, I. Teil, Buck, August (Hrsg.). Frankfurt a. Main: Athenäum, 1972.
  • Rotermund, Erwin: Affekt und Artistik. Studien zur Leidenschaftsdarstellung und zum Argumentationsverfahren bei Hofmann von Hofmannswaldau. München: Fink, 1972.
  • Schöberl, Joachim: “liljen = milch und rosen = purpur“. Die Metaphorik in der galanten Lyrik des Spätbarock. Untersuchungen zur Neukirchschen Sammlung. Frankfurt a. Main: Thesen, 1972.
  • Bircher, Martin u. Alois M. Haas (Hrsg.): Barocklyrik. Gedichtinterpretationen von Spee bis Haller. Bern, München: Francke, 1973.
  • Gellinek, Janis Little: Die weltliche Lyrik des Martin Opitz. Bern, München: Francke, 1973.
  • Gersch, Hubert: Geheimpoetik. Die „Continuatio des abentheuerlichen Simplicissimi“ interpretiert als Grimmelshausens verschlüsselter Kommentar zu seinem Roman. Tübingen: Niemeyer, 1973.
  • Stahl, Karl-Heinz: Das Wunderbare als Problem und Gegenstand der deutschen Poetik des 17. Und 18. Jahrhunderts. Frankfurt a. Main: Athenaion, 1975.
  • Dette, Gerhard: Lyrik-Theorie und barocke Poetik. Kritische Prolegomena zur Nützung eines Kapitels historischer Dichtungslehre. Bern: 1976.
  • Drux, Rudolf: Martin Opitz und sein poetisches Regelsystem. Bonn: Bouvier, 1976.
  • Mauser, Wolfram: Dichtung, Religion und Gesellschaft im 17. Jahrhundert. Die „Sonnete“ des Andreas Gryphius. München: Fink, 1976.
  • Heydenreich, Titus: Culturanismo und theologische Poetik. Die „Collósion de letras humanas y divinas“ (1637/1644) des Aragoniers Gaspar Buesso de Arnal zur Verteidigung Góngoras. Frankfurt a. Main: Klostermann, 1977.
  • Segebrecht, Wulf: Das Gelegenheitsgedicht. Ein Beitrag zur Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik. Stuttgart: Metzler, 1977.
  • Wiegmann, Hermann: Geschichte der Poetik. Ein Abriß. Stuttgart: Metzler, 1977.
  • Gaede, Friedrich: Poetik und Logik. Zu den Grundlagen der literarischen Entwicklung im 17. und 18. Jahrhundert. Bern, München: Francke, 1978.
  • Rötzer, Hans Gerd: Schwerpunkte der neueren Barockforschung. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Berlin: De Gruyter, 1978.
  • Herzog, Urs: Deutsche Barocklyrik. Eine Einführung. München: Beck, 1979.
  • Zeiler, Eberhard: Der wirkungspoetische Aspekt in der deutschen Literaturtheorie von Opitz bis Rotth. Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 23. Potsdam: 1979.
  • Browning, Robert u. Teuscher, Gerhart: Deutsche Lyrik des Barock. 1618-1723. Stuttgart: Kröner, 1980.
  • Schmidt, Reiner: Deutsche ars poetica. Zur Konstituierung einer deutschen Poetik aus humanistischem Geist im 17. Jahrhundert. Meisenheim/Glan: Hain, 1980.
  • Baur, Rolf: Didaktik der Barockpoetik. Die deutschsprachigen Barockpoetiken von Opitz bis Gottsched als Lehrbücher der „Poeterey“. Heidelberg: Winter, 1982.
  • Möller, Uwe: Rhetorische Überlieferung und Dichtungstheorie im frühen 18. Jahrhundert. Studien zu Gottsched, Breitinger und G. Fr. Meier. München: Fink, 1983.
  • Bachleitner, Norbert. Form und Funktion der Verseinlagen bei Abraham a Sancta Clara. Frankfurt a. Main, Bern, New York: Lang, 1985.
  • Plett, Heinrich F.: Englische Rhetorik und Poetik 1479-1660. Eine systematische Bibliographie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985.
  • Hess, Peter: Poetik ohne Trichter. Harsdörffers „Dicht- und Reimkunst“. Stuttgart: Heinz, 1986.
  • Meid, Volker: Barocklyrik. Stuttgart: Metzler, 1986.
  • Segebrecht, Wulf: Poetische Grabschriften. Frankfurt a. Main: Insel-Verlag, 1987.
  • Paisey, David (Hrsg.): Unbekannte Gedichte des Barock. Anonyme Meisterwerke aus den Schätzen der British Library / Technische Hochschule Darmstadt. Darmstadt: 1995.
  • Detering, Heinrich: Nordische Barocklyrik = Nordisk barocklyrik . Friese, Wilhelm (Hrsg.). Tübingen u.a.: Francke, 1999.
  • Janning, Jürgen: Worte sind der Seele Bild : eine Anthologie zum Sprach- und Dichtungsverständnis deutschsprachiger Lyriker vom Barock bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003.
  • Triendl, Sarah: Antikenrezeption in der Barocklyrik. Untersuchung des humanistischen Bildungsideals im 17. Jahrhundert am Beispiel des Nymphenmotivs. München: GRIN, 2008.
  • Lill, Klaus u. Thomasen, Margarethe: Barocklyrik. Paderborn : Schöningh, 2009.