Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Nachdruck der 1. Aufl. Wien 1969 (mit biographischem Nachwort von Leopold Schmidt) …n, Real- und höhere Bürgerschulen, sowie für Privat-Institute, Halle: H.W. Schmidt, 1889
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • * Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen aus Messina". Schmidt, Jochen. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2015 …u Nietzsches Gedicht "Oh Mensch! Gieb Acht!" aus Also sprach Zarathustra / Werner Stegmaier. Sils-Maria : Nietzsche-Haus, 2017
    52 KB (7.440 Wörter) - 18:56, 20. Sep. 2023
  • …verschaffen suchte. Um die Sprache machte sich sonst noch als Grammatiker Werner Hans Fr. Abrahamsen (st 1812), verdient. Als Kritiker gewannen auf die Entw …r ältern Richtung, wie Ploug, Kaalund, dem Dramatiker und Novellisten Rud. Schmidt (geb. 1836) und vielen Vertretern der Wissenschaft. Auch fehlte es nicht an
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
  • …recht stammt von 1671. In Christianstad erschien das juridische Archiv von Schmidt. Die theologische Literatur Schwedens nimmt keine hervorragende Stelle ein; …zu Anfang der 1890er Jahre die zwei glänzenden Lyriker und Spracherneuerer Werner v. Heidenstam (geb. 1859) und Levertin gegen die Graumalerei des »Schuster
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)