Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • * Neues von der Phasenfront. Gegenstand: unproduktive Phasen, ein Theorie-Comic. b_books 1998, ISBN 3-933557-00-3. * Helm aus Phlox. Zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs. Mit Ann Cotten, Daniel Falb, Hendrik Jackson…
    8 KB (1.087 Wörter) - 20:12, 21. Okt. 2014
  • …Klystiere vor. Er selbst war nie krank u. starb erst in hohem Alter. Seine Theorie erhielt erst in der von seinem Zögling Themison gegründeten methodischen
    3 KB (480 Wörter) - 16:06, 30. Jan. 2022
  • * Heiner Boehncke & Bernd Kuhne: Anstiftung zur Poesie. Oulipo – Theorie und Praxis der Werkstatt für potentielle Literatur Bremen 1993 ISBN 3-9249
    3 KB (445 Wörter) - 11:39, 13. Okt. 2014
  • Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 48-49.
    3 KB (495 Wörter) - 20:21, 20. Jul. 2015
  • Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 3.
    4 KB (619 Wörter) - 14:55, 10. Aug. 2022
  • [116] Die Theorie der Uebersetzung zu den Vermischten k [Kritiken] . Dazu auch besonders aus
    4 KB (566 Wörter) - 00:57, 3. Nov. 2013
  • [1] Eine unhaltbare Theorie, für die bislang keine Quelle gefunden wurde.
    4 KB (566 Wörter) - 21:44, 19. Sep. 2011
  • …Falb, Hendrik Jackson, Steffen Popp und Monika Rinck: Helm aus Phlox. Zur Theorie des schlechten Werkzeugs. Berlin: Merve Verlag, 2011, ISBN 978-3-883962-92- * flugschrift - literatur als kunstform und theorie (kuratiert von Dieter Sperl) , #2 gestaltet von Ann Cotten – Wien, 2012.
    11 KB (1.392 Wörter) - 13:33, 16. Jun. 2017
  • == Theorie der Lyrik == …s Altertums und der Neuzeit im Hinblick auf die herrschende deutsche Lyrik-Theorie. (Sonderausgabe MCMLXVIII). Darmstadt: WBG, 1968 (Nachdruck von Hueber 1932
    29 KB (3.632 Wörter) - 22:16, 15. Mär. 2023
  • …''', haben in der Würkung der Aehnlichkeit ihren Grund. Es gehört also zur Theorie der schönen Künste, daß dieser Gegenstand genau untersucht werde. 4 S. Theorie der angenehmen und unangenehmen Empfindungen.
    12 KB (2.016 Wörter) - 17:28, 13. Aug. 2022
  • *Los Superdemokraticos : eine literarische politische Theorie / hrsg. von Rery Maldonado und Nikola Richter. Berlin : Verbrecher-Verl.,…
    5 KB (610 Wörter) - 19:02, 9. Nov. 2016
  • …ganzes Leben lang als leuchtendes Vorbild, seinen Spuren folgte er in der Theorie und, soweit es eben sein poetisches Vermögen zuließ, in der Praxis des Di
    5 KB (702 Wörter) - 23:38, 17. Okt. 2016
  • * Anders, Richard: EROSion des Ich. Automatische Texte aus 60 Jahren. Zur Theorie des Surrealismus. Berlin: Maldoror 2008.
    5 KB (655 Wörter) - 17:54, 29. Okt. 2013
  • …eration. Anmerkungen zu Grenze(n) bei n.c. kaser. In: Literatur der Grenze-Theorie der Grenze. Hrsg. von Richard Faber. Würzburg: Königshausen & Neumann 199
    6 KB (681 Wörter) - 13:40, 19. Nov. 2013
  • ==== Theorie ====
    14 KB (1.791 Wörter) - 19:56, 30. Okt. 2014
  • …en, sondern eher nacheinander und nebeneinander existierende Theorien. Die Theorie von Lyrik als "punktuellem Zünden" gibt es seit Vischer und bestenfalls in
    5 KB (746 Wörter) - 13:53, 1. Aug. 2017
  • …Herausgeber. In: Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit. Theorie, Formen, Funktionen, Hrsg. Frieder v. Ammon u. Herfried Vögel. Münster, 2
    6 KB (708 Wörter) - 16:10, 21. Mai 2024
  • Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 414-415.
    5 KB (854 Wörter) - 17:24, 1. Mär. 2015
  • …lnahm und auf die ästhetische Richtung der Zeit bedeutsam einwirkte. Diese Theorie brachte er dann in seinen zahlreichen eignen Dichtungen praktisch zur Anwen
    5 KB (685 Wörter) - 14:54, 20. Mär. 2023
  • Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 499.
    6 KB (821 Wörter) - 13:36, 2. Jan. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)