Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Alexander Pope (21 May 1688 O.S. – 30 May 1744) was an English poet, translator, and satirist of the Enlightenment era who is considered one of …n Gegnern machte sich P., indem er mit Swift und Arbuthnot eine satirische Zeitschrift »Miscellanies« (1727–32, 3 Bde.) begründete, in der viele zeitgenössi
    65 KB (10.405 Wörter) - 01:17, 1. Dez. 2023
  • …laming«, »Ada van Holland« u.a.) und auf W. J. Hofdij (1816 bis 1888). Die Zeitschrift »De Gids«, 1837 von E. J. Potgieter, dem eigentlichen Romantiker der holl …vollendet durch van Lennep, welcher die Romantik einführte und durch seine poet. vaterländischen Sagen- und Geschichtserzählungen den falschen franz. Kla
    131 KB (18.833 Wörter) - 17:20, 4. Mai 2023
  • …Marcelina Azlor. Dichter zweiten Ranges sind: Man. Mar. de Alzaybar (Obras poet., Aachen 1832), Jose Somoza (Ensayos ritmicos, 1833), Franc. de la Iglesia …ederigo Madrazo y Agudo u. Don Eugenio de Ochoa, beide die Herausgeber der Zeitschrift El artista; ferner Jose Galofre (El artista en Italia, 1851); Genaro Pedro
    208 KB (30.668 Wörter) - 02:39, 11. Mai 2022
  • *Auch im dunklen Raum... 1. Haiku-Anthologie der Zeitschrift Das Senfkorn. Hrsg. Michael Morgental. Geesthacht: Wolkentor-Verl., 1982 *Ein Poet will Dein sein. Liedlyrik. Hrsg. Anton G. Leitner. Leipzig: Reclam, 2004
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • …Einfluß im Gegensatz zu Monti und Foscolo. Ihr Organ war die mailändische Zeitschrift »Il Conciliatore«, ihr Haupt Alessandro Manzoni aus Mailand (1785–1873) …1885), der sich selbst einen Platoniker nannte und die von ihm gegründete Zeitschrift: »La filosofia delle scuole italiane« bis zu seinem Tode leitete; fortges
    242 KB (34.735 Wörter) - 02:15, 8. Jan. 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)