Lermontow, Michail

Aus Lyrikwiki

Version vom 8. Mai 2024, 13:28 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Lermontow, Michail category: Geboren 1814 category: Geboren in Moskau category: Gestorben 1841 category: Gestorben in Pjatigorsk category: Lebt(e) in Moskau category: Lebt(e) in St. Petersburg == Wikipedia == Michail Jurjewitsch Lermontow (russisch Михаи́л Ю́рьевич Ле́рмонтов; wissenschaftliche Transliteration Michail Jur'evič Lermontov; * 3. Oktober<sup>jul.</sup> / 15. Oktober 1814<su…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Wikipedia

Michail Jurjewitsch Lermontow (russisch Михаи́л Ю́рьевич Ле́рмонтов; wissenschaftliche Transliteration Michail Jur'evič Lermontov; * 3. Oktoberjul. / 15. Oktober 1814greg., Moskau; † 15. Julijul. / 27. Juli 1841greg. im Duell in Pjatigorsk) war ein russischer Dichter. Neben Alexander Puschkin und Fjodor Tjuttschew ist er in der russischen Literatur einer der bedeutendsten Vertreter der Romantik. https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Jurjewitsch_Lermontow


Mikhail Yuryevich Lermontov (/ˈlɛərməntɔːf, -tɒf/;[1] Russian: Михаи́л Ю́рьевич Ле́рмонтов; 15 October [O.S. 3 October] 1814 – 27 July [O.S. 15 July] 1841) was a Russian Romantic writer, poet and painter, sometimes called "the poet of the Caucasus", the most important Russian poet after Alexander Pushkin's death in 1837 and the greatest figure in Russian Romanticism. His influence on later Russian literature is still felt in modern times, not only through his poetry, but also through his prose, which founded the tradition of the Russian psychological novel. https://en.wikipedia.org/wiki/Mikhail_Lermontov


Mikhaïl Iourievitch Lermontov (en russe : Михаил Юрьевич Лермонтов), né le 3 octobre 1814 (15 octobre dans le calendrier grégorien) à Moscou et mort le 15 juillet 1841 (27 juillet dans le calendrier grégorien) à Piatigorsk, est un poète, peintre, romancier et dramaturge russe, souvent appelé le « poète du Caucase ». https://fr.wikipedia.org/wiki/Mikhaïl_Lermontov


Михаи́л Ю́рьевич Ле́рмонтов (3 [15] октября 1814, Москва — 15 [27] июля 1841, Пятигорск) — русский поэт, прозаик, драматург, художник. Поручик лейб-гвардии Гусарского полка. Творчество Лермонтова, в котором сочетаются гражданские, философские и личные мотивы, отвечавшие насущным потребностям духовной жизни русского общества, ознаменовало собой новый расцвет русской литературы и оказало большое влияние на виднейших русских писателей и поэтов XIX и XX веков. Произведения Лермонтова получили большой отклик в живописи, театре, кинематографе. Его стихи стали подлинным кладезем для оперного, симфонического и романсового творчества. Многие из них стали народными песнями. https://ru.wikipedia.org/wiki/Лермонтов,_Михаил_Юрьевич


Links

Deutsche Nationalbibliothek | Deutsche Digitale Bibliothek | Planet Lyrik | Wikisource (Deutsch)Werke bei Wikisource (Russisch) | Perlentaucher | Lyrikzeitung |


Historische Lexika

Herders 1855

[749] Lermontow, Michael Jurjewitsch, geb. 1811, russ. Gardeoffizier. fiel 1841 bei der kaukasischen Armee in einem Duelle, ein Dichter in der Weise Lord Byrons. (Gesammelte Werke, 3. Aufl. Petersb. 1852; übers. von Bodenstedt.)

Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 749. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20003413640


Pierer 1860

[297] Lermontow, Michael, geb. 1810 in Rußland, trat als Offizier in die Garde, wurde aber 1837 wegen eines Gedichtes nach dem Kaukasus verbannt, wo er 1841 im Duell erschossen wurde. Er schr.: Der Held unserer Tage (Roman); Lied vom Zaren Iwan Wasiljewitsch; Der Tscherkessenknabe; Ismail Bai u.a. Gedichte, deren eine kleine Sammlung, Petersburg 1840, erschien u. von denen mehrere von Lippert, Wolfsohn u. A. ins Deutsche übersetzt wurden; L-s poetischen Nachlaß übersetzte Bodenstedt, Berl. 1852, 2 Bde. Sämmtliche Werke, 3. Aufl., Petersb. 1852.

Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 297. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20010336737


Meyers 1908

[436] Lérmontow, Michail Jurjewitsch, einer der größten russ. Dichter, geb. 15. (3.) Okt. 1814 in Moskau als Sohn eines Obersten a. D., gest. 27. (15.) Juli 1841 im Kaukasus, erhielt, nachdem seine Mutter Maria Michajlowna, geborne Arßenjew, 1817 im Alter von 21 Jahren gestorben war, im Hause seiner Großmutter Jelissaweta (Elisabeth) Alexejewna Arßenjew in Tarchany (Kreis Tschembary, Gouv. Pensa) eine sorgfältige Erziehung und gründlichen Unterricht in den modernen Sprachen, machte im 11. Lebensjahr nach überstandener schwerer Krankheit mit seiner Großmutter eine Reise nach einem Badeort im Kaukasus, kam 1828 in die Universitätspension für Adlige zu Moskau und bezog im April 1830 die dortige Universität. Wegen eines Jugendstreichs relegiert, ging er 1832 nach Petersburg und trat in die Junkerschule ein, von wo aus er 1834 als Offizier in das Leibgardehusarenregiment kam, ward aber infolge eines racheheischenden Gedichts auf den Tod Puschkins, eines seiner berühmtesten Gedichte, betitelt: »Na smert' poeta« (»Auf den Tod des Dichters«), 1837 als Fähnrich in ein Dragonerregiment nach dem Kaukasus geschickt. Zwar wurde er, nach ein paar Monaten begnadigt, zuerst in ein Grodnoer und im April 1838 in sein ursprüngliches Regiment zurückversetzt, doch mußte er 1840 infolge eines Duells mit dem Sohne des französischen Botschafters Barante (1. März [18. Febr.]) zum zweitenmal in den Kaukasus wandern, wo er in einem Infanterieregiment an den Kämpfen gegen die Tschetschenzen teilnahm. Noch Ende des Jahres erhielt er die Erlaubnis, auf einige Zeit nach Petersburg zurückzukehren, woselbst er bis April 1841 blieb. Auf der Rückreise nach dem Kaukasus wurde er in Moskau mit Fr. v. Bodenstedt bekannt, der in der Folge Lermontows Gedichte ins Deutsche übersetzte und eine Charakteristik Lermontows: »Erinnerungen an L.«, schrieb. Gleich nach seiner Rückkehr in den Kaukasus nahm L. Urlaub nach dem Badeort Pjatigorsk, in dessen Nähe ihm bald darauf ein zweites Duell den Tod brachte; die Kugel seines Gegners Martynow, eines Kollegen und Schulfreundes, traf ihn mitten ins Herz. Sein Leichnam wurde im März 1842 auf das Gut seiner Großmutter gebracht und dort bestattet. 1881 wurde in St. Petersburg ein eignes L.-Museum gegründet. In Pjatigorsk, unweit der Stelle, wo er fiel, wurde ihm 28. (16.) Aug. 1889 ein Denkmal errichtet. L. war ein begeisterter und äußerst talentvoller Anhänger und Mitstrebender Puschkins und gehörte zu den rein subjektiven Dichtern. Frühzeitig abgestumpft für jeden Lebensgenuß, ward er einer der bedeutendsten Vertreter Byronscher »Zerrissenheitspoesie«, die in seinen Dichtungen das rastlose Ringen eines einsamen, freien und vornehmen Geistes gegen den Druck einer unerbittlichen Autokratie offenbarte. L. ist bedeutend in der Lyrik und groß in der poetischen Erzählung; namentlich war es die großartige Gebirgswelt des Kaukasus, die ihn zu den schönsten und bedeutsamsten seiner Poesien begeisterte. Die vorzüglichsten seiner byronisch gefärbten, durch Kühnheit und Genialität der Behandlung hervorragenden epischen Gedichte, wie »Mcyri« (»Der Novize«), »Ismail Bey«, »Valerik«, »Hadži-Abrek«, »Kaznačejsa« (»Die Rentmeisterin«), »Der Dämon« etc., spielen fast alle im Kaukasus. Am originellsten aber erweist er sich in dem echt nationalen »Lied vom Zaren Iwan Waßiljewitsch, seinem Leibwächter und dem mutigen Kaufmann Kalaschnikow«, das Geist und Form altrussischer Volkspoesie mit naiver Treue wiedergibt. Sein vortrefflicher Roman »Geroj našego vremeni« (»Ein Het d unsrer Zeit«, mehrfach ins Deutsche übersetzt, so Berl. 1852, Wien 1856, auch in Reclams Universal-Bibliothek) ward Anlaß zu dem Zweikampf, der ihn das Leben kostete. Lermontows sämtliche Werke erschienen in zahlreichen Ausgaben; hervorzuheben ist die von I. N. Kuschnerew, mit Illustrationen von den ersten russischen Künstlern (Moskau 1891, 2 Bde.). Zahlreich sind auch die Abhandlungen über Lermontows Schriften. Ins Deutsche sind seine Gedichte wiederholt übertragen worden (auch in Reclams Universal-Bibliothek), am besten von A. Ascharin (Dorpat 1877; 2. Aufl., Reval 1885).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 436. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006994849


Brockhaus 1911

[46] Lérmontow, Michail Jurjewitsch, russ. Dichter, geb. 14. Okt. 1814, Gardeoffizier, in den Kaukasus verbannt, fiel das. in einem Duell 27. Juni 1841, Verfasser trefflicher lyrischer und epischer Gedichte (»Der Dämon«, »Lied vom Zaren Iwan Wassiljewitsch« u.a.) und des Romans »Der Held unserer Zeit«. Werke (1873 u.ö.). Übersetzungen von Ascharin (2. Aufl. 1885) und Fr. Fiedler. »Poet. Nachlaß«, mit Übersetzung hg. von Bodenstedt (1852).

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 46. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20001301918