Brockes, Barthold Hinrich

Aus Lyrikwiki

Version vom 16. Februar 2022, 03:25 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Barthold Hinrich Brockes

Barthold Heinrich Brockes (auch: Hinrich), gesprochen: Brooks (* 22. September 1680 in Hamburg; † 16. Januar 1747 ebenda) war ein deutscher Dichter der frühen Aufklärung, der "erste Naturdichter" (Arno Schmidt).


Meyers 1905

[441] Brockes, Barthold Heinrich, deutscher Dichter, geb. 22. Sept. 1680 in Hamburg, gest. daselbst 16. Jan. 1747, machte große Reisen, kehrte gegen Ende 1704 nach Hamburg zurück, wurde hier später in den Senat gewählt und mit mehreren Sendungen nach Wien (1721), Kopenhagen (1724), Berlin und Hannover beauftragt, außerdem mit städtischen Ämtern (1728 und 1729 mit der städtischen Prätur) betraut und endlich Ostern 1735 zum Amtmann in Ritzebüttel (auf 6 Jahre) ernannt (vgl. Hindrichson, B. und das Amt Ritzebüttel, Kuxhav. 1897–99,3 Hefte). Hier verfaßte er sein »Landleben zu Ritzebüttel«, eine Reihe z. T. recht gelungener Bilder und Szenen des Meeres. Nach seiner Rückkehr von Ritzebüttel ward er 1741 zum Befehlshaber des Bürgermilitärs, 1743 zum Protoscholarchen ernannt. Seine Dichtungen u. d. T.: »Irdisches Vergnügen in Gott« (Hamb. 1721–48, 9 Bde.) gehören in formeller und sprachlicher Beziehung dem Übergang von der Nachahmung der Italiener zu der der Franzosen an, zeichnen sich aber durch einen Kern selbständiger poetischer Empfindung aus und bezeichnen, trotz ihrer teleologischen Einseitigkeit, eine wichtige Etappe in der Entwickelung des religiösen Naturgefühls. B. übersetzte auch Marin is »Bethlehemitischen Kindermord« (Köln u. Hamb. 1715), den »Versuch vom Menschen des Herrn Pope« (Hamb. 1740) und Thomsons »Jahreszeiten« (das. 1745). Außerdem schrieb er noch ein Passionsoratorium: »Der für die Sünden der Welt gemarterte sterbende Jesus« (Hamb. 1712), das zahlreiche Auflagen erlebte, und »Schwanengesang, in einer Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben« (das. 1747). Seine Selbstbiographie gab Lappenberg in der »Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte« (Bd. 2, Hamb. 1847) heraus. Vgl. Brandl, Barth. Heinrich B. (Innsbr. 1878); Strauß, B. und H. S. Reimarus (»Gesammelte Schriften«, Bd. 2), wo der Zusammenhang zwischen B. und diesem Hauptvertreter des Rationalismus nachgewiesen wird.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 441. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006370950


Brockhaus 1911

[270] Brockes, Barthold Heinr., Dichter, geb. 22. Sept. 1680 zu Hamburg, städtischer Beamter das., gest. 16. Jan. 1747; Hauptwerk die Sammlung religiöser Naturbetrachtungen »Irdisches Vergnügen in Gott« (9 Bde., 1721-48). – Biogr. von Brandl (1878).

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 270. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20000983993


Herders 1854

[674] Brockes, Barthold Heinrich, geb. 1680 zu Hamburg, Jurist und Beamter im Dienste seiner Vaterstadt, st. 1747 zu Hamburg, religiöser Dichter; schrieb: »Irdisches Vergnügen in Gott« vielfach aufgelegt, ebenso das Oratorium »Der für die Sünden der Welt gemarterte sterbende Jesus« etc.

Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 674. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20003248178


Pierer

[324] Brockes, Barthold Heinrich, geb. 22. Sept. 1680 in Hamburg; studirte in Halle die Rechte, bereiste dann Iaalien, die Französische Schweiz u. Holland, u. kehrte 1704 nach Hamburg zurück, Hier lebte er Anfangs den schönen Wissenschaften wurde 1720 Beisitzer des Raths u. als solcher mit mehreren Gesandtschaften beauftragt, 1735. Amtmann in Ritzebüttel u. st. 16. Januar 1747 in Hamburg. Er sehr: Irdisches Vergnügen in Gott, Hamb. 1721–48, 9 Bde.; Der für die Sünde der Welt gemarterte sterbende Jesus (Passionsoratorium) u. ebd. 1712; von mehreren Componisten in Musik gesetzt, bis 1727 mehr als 30mal neu gedruckt; Verdeutschter Bethlehemitischer Kindermord des Ritters Morino, herausgegeben von König, Hamb. 1715, u.ö.; Schwanengesang in einer Anleitung zum vergnügten u. gelassenen Sterben, ebd. 1747. Er übersetzte Thomsons Jahreszeiten (als Anhang zum Irdischen Vergnügen), ebd. 1745, u. Popes Versuch über den Menschen, ebd. 1740 u. Michael.

Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 324. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20009591591


Bibliographie

  • Dünnhaupt, Gerhard: Barthold Heinrich Brockes d. Ä. (1680-1747). In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Band 2. Hiersemann. Stuttgart: Hiersemann 1990. S.816-838.


Primärliteratur

  • Der für die Sünde der Welt gemarterte und Sterbende Jesus (Passionsoratorium, Text von 1712, vertont von Reinhard Keiser (1712), Georg Friedrich Händel (1716), Johann Friedrich Fasch (1717/19), Johann Mattheson (1718), Georg Philipp Telemann (1716) und Gottfried Heinrich Stölzel (1725)).
  • (Übs.) Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino (nach Strage degli Innocenti von Giambattista Marino), 1715.
  • Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten (Gedichte, 9 Bde.), 1721–48.
  • Genest, Charles Claude: [Verdeutschte Grundsätze der Welt-Weisheit des Herrn Abts Genest] Herrn B. H. Brockes, Rahts-Herrn der Stadt Hamburg, verdeutschte Grundsätze der Welt-Weisheit des Herrn Abts Genest: nebst verschiedenen eigenen theils Physicalischen theils Moralischen Gedichten, als des Irdischen Vergnügens in Gott Dritter Theil / zum Druck befördert von Joh. George Hamann. Hamburg: König ; Hamburg: Richter 1728.
  • Zell, Johann Heinrich: Albrecht Jakob: Erweckte Nachfolge zum Jrdischen Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und moralischen Gedichten / Mit einer Vorrede Herrn D. Jo. Alberti Fabricii. Hg. v. A. J. Zell. Hamburg: Kißner 1735.
  • Pope, Alexander: Hrn. B. H. Brockes, Lti, Com. Pal. Cæs. Rathsherrn der Stadt Hamburg, und p. t. Amtmanns zu Ritzebüttel, Aus dem Englischen übersetzter Versuch vom Menschen, des Herrn Alexander Pope, Esq.: nebst verschiedenen andern Uebersetzungen und einigen eigenen Gedichten ; Nebst einer Vorrede und einem Anhange von Briefen, worinnen die Einwürfe des Hrn. C. ... wider den Essay on Man beantwortet werden, aus der History of the Works of the Learned übersetzet von B. J. Zinck. Hamburg: Herold 1740.
  • (Übs.) Aus dem Englischen übersetzte Jahreszeiten des Herrn Thomson, 1744.
  • Händel, Georg Friedrich: Passion nach B. H. Brockes. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1863.


Werkausgabe

  • Barthold Heinrich Brockes: Selbstbiographie. Verdeutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord. Gelegenheitsgedichte. Aufsätze. Werke, Band 1, hrsg. und kommentiert von Jürgen Rathje. Wallstein Verlag. Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-0982-1
  • Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Erster und Zweiter Teil. Werke, Band 2, hrsg. und kommentiert von Jürgen Rathje. Wallstein Verlag. Göttingen 2013, ISBN 978-3-8353-1192-3


Sekundärliteratur

  • Brandl, Alois: Barthold Heinrich Brockes. Nebst darauf bezüglichen Briefen von J. A. König an J. J. Bodmer. Innsbruck: Wagner 1878.
  • Clausen, Bettina: „Sie kam mir für, wie eine Königinn“. Zur Naturlyrik des Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes. In: Hamburg im Zeitalter der Aufklärung. Hg. v. Inge Stephan und Hans-Gerd Winter. Berlin u.a: Reimer 1989. S.161 ff.
  • Friederichs, Henning: Das Verhältnis von Text und Musik in den Brockespassionen Keisers, Händels, Telemanns und Matthesons. München and Salzburg: Katzbichler 1975.
  • Fischer, Ernst: Patrioten und Ketzermacher. Zum Verhältnis von Aufklärung und lutherischer Orthodoxie in Hamburg am Beginn des 18. Jahrhunderts. In: Festschrift für Wolfgang Martens. Tübingen 1989. S. 17-47.
  • Föcking, Marc: Hamburger Barock? Barthold Hinrich Brockes' italienische Literatur. In: Hamburg: eine Metropolregion zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung. Hgg. v. Johann Anselm Steiger und Sandra Richter. Berlin: Akad.-Verl. (2012). S. 491-507.
  • Gerkens, Gerhard: Zur Datierung von Balthasar Denners Bildnissen der Kinder des Ratsherrn Barthold Hinrich Brockes. Max Denzler zum 25. November 1969. In: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen. Hg. v. Peter Wilhelm Meister. Bd. 16. Hamburg: Hauswedell 1971. S. 105-110.
  • Großmann, Andreas: Poesie, Musik, Religion. Betrachtungen über Barthold Hinrich Brockes (1680-1747). In: 500 Jahre Theologie in Hamburg. Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft; mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg. Hg. v. Johann Anselm Steiger. Bd. 95. Berlin [u.a.]: de Gruyter 2005 (=Arbeiten zur Kirchengeschichte ). S. 58-78.
  • Hindrichson, Georg: Brockes und das Amt Ritzebüttel 1735–41. 3 Hefte (= Wissenschaftliche Beilagen zu den Berichten über die Schuljahre 1896/97, 1897/98, 1898/99). Cuxhaven 1897-1899.
  • Hirdt, Willi: Zwischen Abscheu und Ergötzen. Vom Mythos der La Strage degli Innocenti: Guido Reni, Giambattista Marino und Barthold Heinrich Brockes. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 245. (2008). S. 107-129.
  • Kemper, Hans-Georg; Krotzinger, Christine: Barthold Heinrich Brockes (1680 - 1747) im Spiegel seiner Bibliothek und Bildergalerie. Wiesbaden: Harrassowitz 1998 (=Wolfenbütteler Forschungen).
  • Ketelsen, Uwe- Karsten: Berthold Heinrich Brockes. In: Harald Steinhagen, Benno v. Wiese: Dichter des 17. Jahrhunderts. Hamburg und Berlin 1984. S. 839–851.
  • Kleßmann, Eckart: Barthold Hinrich Brockes. Ellert und Richter, Hamburg 2003.
  • Knodt, Ilse: Barthold Heinrich Brockes. Ein Dichter der Frühaufklärung. Koblenz: Stadtbibliothek 1981.
  • Kreienbrock, Jörg: „Merk’s! Merk‘s!“. Aufmerksamkeit als Medium experimenteller Wahrnehmung bei Barthold Heinrich Brockes. In: Experiment und Literatur; 1: „Es ist nun einmal zum Versuch gekommen“: 1580-1790. (2009). S. 240-254.
  • Lappenberg, Johann Martin: Selbstbiographie des Senators Barthold Heinrich Brockes. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburger Geschichte 2 (1847). S. 167-229.
  • Lohmeyer, Karl: Aus dem Leben des Dichters Barthold Hinrich Brockes. In: Ehrengabe Herrn Professor Georg Hindrichson zu seinem neunzigsten Geburtstage am 22. März 1944 in Dankbarkeit und Verehrung. (1944).
  • Loose, Hans-Dieter: Berthold Heinrich Brockes. Dichter und Ratsherr in Hamburg. Neue Forschungen zu Persönlichkeit und Wirkung. Hamburg: Christians 1980.
  • Nölting, Johannes: Barthold Hinrich Brockes (1680 - 1747). Ein vergessener Hamburger Dichter. In: Hamburger Kirchenkalender. (1963). S. 62-69.
  • Ostler, Lydia: Barthold Hinrich Brockes‘ Weg zu Gott. München und Ravensburg: GRIN Verlag 2006.
  • Pfeiffer, Johannes: Über ein Gedicht von Barthold Hinrich Brockes. In: Die Sammlung : Zeitschrift für Kultur und Erziehung Bd. 3.1948. (1948). S. 391-395.
  • Pfund, Harry William: Studien zu Wort und Stil bei Brockes. New York, NY: Lancaster Press 1935 (= Ottendorfer memorial series of Germanic monographs).
  • Rathje, Jürgen: Barthold Heinrich Brockes. In: KLL, 2, S. 241 ff.
  • Redlich, Carl Christian: Brockes, Barthold Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3. Leipzig: Duncker & Humblot 1876. S. 345 f.
  • Schmidt, Arno: „Nichts ist mir zu klein“. In: Ders.: Die Ritter vom Geist, Stuttgart 1965. S. 57–89 (auch in: Ders.: Nachrichten von Büchern und Menschen. Frankfurt am Main 1971. S. 7–27).
  • Schmidt, Helmut: Vorwort zu: „Eckart Kleßmann: Barthold Hinrich Brockes“. In: Kleßmann, Eckart: Barthold Hinrich Brockes. (2003). S. 6-9.
  • Schramm, Percy Ernst: Barthold Hinrich Brockes. In: Die Sammlung: Zeitschrift für Kultur und Erziehung Bd. 5.1950. (1950). S. 76-88.
  • Steigerwald, Jörn: Das göttliche Vergnügen des Sehens. Barthold Hinrich Brockes Techniken des Sehens. In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2000, S. 9-42.
  • Weimar, Klaus: Gottes und der Menschen Schrift : zum vollkommenen Gedicht des Barthold Hinrich Brockes. Stuttgart: Klett-Cotta 1991.
  • Zedler: Brockes (Barthold Heinrich). In: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste Band 68. Sp 687-688.