Auerbach, Ludwig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: Auerbach, Ludwig category: Geboren 1840 kategorie: Geboren in Pforzheim category: Gestorben 1882 category: Gestorben in Seelbach category: Lebt(e) in Pforzheim == Brümmer == Auerbach, Ludwig Wilhelm, wurde am 5. Septbr. 1840 zu Pforzheim in Baden geboren und empfing seine Vorbildung auf dem Pädagogium daselbst. Als Sohn eines Bijouteriefabrikanten mußte er gegen seinen Willen die kaufmännische Laufbahn einschlag…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Auerbach, Ludwig]] [[category: Geboren 1840]] [[kategorie: Geboren in Pforzheim]] [[category: Gestorben 1882]] [[category: Gestorben in Seelbach]] [[category: Lebt(e) in Pforzheim]]
[[category: Auerbach, Ludwig]] [[category: Geboren 1840]] [[kategorie: Geboren in Pforzheim]] [[category: Gestorben 1882]] [[category: Gestorben in Seelbach]] [[category: Lebt(e) in Pforzheim]] [[category: Lebt(e) in Lahr]]





Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 01:04 Uhr



Brümmer

Auerbach, Ludwig Wilhelm, wurde am 5. Septbr. 1840 zu Pforzheim in Baden geboren und empfing seine Vorbildung auf dem Pädagogium daselbst. Als Sohn eines Bijouteriefabrikanten mußte er gegen seinen Willen die kaufmännische Laufbahn einschlagen und aus Familienrücksichten derselben auch ferner angehörig bleiben, trotzdem der Großherzog Friedrich v. Baden, der durch ein Gedicht des Jünglings auf diesen aufmerksam geworden war, 1860 in hochherziger Weise dem jungen Dichter die Mittel zu der von ihm so heiß ersehnten wissenschaftlichen Fortbildung zur Verfügung stellen ließ. Nur mit tiefstem Schmerze entsagte der Jüngling der Hoffnung auf einen Beruf, der ihm die Quellen des Wissens unmittelbarer erschlossen hätte, als das eifrigste Streben des Autodidakten, der nach des Tages Arbeit in nächtlichen Stunden die Lücken seines Wissens auszufüllen trachtete. Jm Jahre 1861 wurde A. Mitarbeiter und 1867 Teilhaber der geachteten Bijouteriefabrik Auerbach u. Katz in Pforzheim, aus welchem Verhältnis er 1875 schied, um hinfort mehr seinen Neigungen leben zu können. Seit 1877 in Lahr lebend, starb er am 22. Juli 1882 in Seelbach bei Lahr, wo er eine Fabrik besaß. Er liegt in Pforzheim begraben, wo ihm 1884 ein Denkmal auf dem Friedhofe errichtet wurde.

S: Bellrem von Weißenstein (Romant. Sg.), 1860. - Gedichte in vielen Zeitschriften.


Aus: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913. http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/bruemmer_lexikon01_1913

Quelle: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.