Gryphius, Christian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: Gryphius, Christian == Pierer 1859 == [740] Gryphius (eigentlich Greif), 2) Christian, Sohn des Vorigen, geb. 1649 in Fraustadt; wurde 1674 P…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
[740] Gryphius (eigentlich Greif),
[740] Gryphius (eigentlich Greif),


2) Christian, Sohn des Vorigen, geb. 1649 in Fraustadt; wurde 1674 Professor der klassischen Sprachen zu Breslau, 1666 Rector des Magdalenengymnasiums daselbst u. 1699 zugleich Bibliothekar u. st. 1706; er schr,: Poetische Wälder, Frkf. 1696, 3. Aufl., Bresl. 1718; auch Gedächtnißschriften (Lebensbeschreibungen), Lpz. 1702; Entwurf von geistlichen u. weltlichen Ritterorden, ebd. 1697, u. Aufl. Bresl. 1709.
2) Christian, Sohn des Vorigen, geb. 1649 in Fraustadt; wurde 1674 Professor der klassischen Sprachen zu Breslau, 1666 Rector des Magdalenengymnasiums daselbst u. 1699 zugleich Bibliothekar u. st. 1706; er schr.: Poetische Wälder, Frkf. 1696, 3. Aufl., Bresl. 1718; auch Gedächtnißschriften (Lebensbeschreibungen), Lpz. 1702; Entwurf von geistlichen u. weltlichen Ritterorden, ebd. 1697, u. Aufl. Bresl. 1709.


Quelle:
Quelle:
Zeile 11: Zeile 11:
Permalink:
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/2001004955X
http://www.zeno.org/nid/2001004955X



== Meyers 1907 ==
== Meyers 1907 ==

Version vom 4. Oktober 2021, 03:02 Uhr


Pierer 1859

[740] Gryphius (eigentlich Greif),

2) Christian, Sohn des Vorigen, geb. 1649 in Fraustadt; wurde 1674 Professor der klassischen Sprachen zu Breslau, 1666 Rector des Magdalenengymnasiums daselbst u. 1699 zugleich Bibliothekar u. st. 1706; er schr.: Poetische Wälder, Frkf. 1696, 3. Aufl., Bresl. 1718; auch Gedächtnißschriften (Lebensbeschreibungen), Lpz. 1702; Entwurf von geistlichen u. weltlichen Ritterorden, ebd. 1697, u. Aufl. Bresl. 1709.

Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 740. Permalink: http://www.zeno.org/nid/2001004955X

Meyers 1907

2) (Gryph, eigentlich Greif)

3) Christian, deutscher Dichter und Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 29. Sept. 1649 in Fraustadt, gest. 6. März 1706 in Breslau, war 1686 Rektor und seit 1699 zugleich Bibliothekar am Magdalenengymnasium zu Breslau. In seinen Jugendjahren ein Bewunderer Lohensteins uno Hoffmannswaldaus, näherte er sich in seinen Gedichten später mehr der maßvollen Nüchternheit Canitzens. Seine dichterischen Arbeiten erschienen u. d. T.: »Poetische Wälder« (Frankf. 1698; 3. Aufl., Bresl. u. Leipz. 1718). Nach seinem Tod erschien der dramatische Schulaktus »Der deutschen Sprache unterschiedene Alter etc.« (Bresl. 1708).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 472-473. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006718337