Rübner, Tuvia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
(hebr. טוביה ריבנר, geboren als Kurt Tobias Rübner am 30. Januar 1924 in Bratislava, Tschechoslowakei; gestorben am 29. Juli 2019 im Kibbuz Merchawia bei Afula)
(hebr. טוביה ריבנר, geboren als Kurt Tobias Rübner am 30. Januar 1924 in Bratislava, Tschechoslowakei; gestorben am 29. Juli 2019 im Kibbuz Merchawia bei Afula)


Andere Namensformen: Ribner, Ṭoviyah;
Israelischer Autor, schrieb Deutsch und Hebräisch.

Israelischer Autor, schrieb Deutsch (bis 1950) und Hebräisch.


Er wurde 1924 in Bratislava (Preßburg) geboren und lebt seit 1941 in Israel, die meiste Zeit im Kibbuz Merchavia bei Haifa. Bis zu seiner Emeritierung 1992 war er Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Haifa. Er übersetzte aus dem Hebräischen ins Deutsche (Dan Pagis, S.J. Agnon) und umgekehrt (Goethe, Schlegel, Tieck, Kafka). Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. 2008 erhielt er für sein Gesamtwerk den Israel-Preis für Literatur.
Er wurde 1924 in Bratislava (Preßburg) geboren und lebt seit 1941 in Israel, die meiste Zeit im Kibbuz Merchavia bei Haifa. Bis zu seiner Emeritierung 1992 war er Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Haifa. Er übersetzte aus dem Hebräischen ins Deutsche (Dan Pagis, S.J. Agnon) und umgekehrt (Goethe, Schlegel, Tieck, Kafka). Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. 2008 erhielt er für sein Gesamtwerk den Israel-Preis für Literatur.
Zeile 13: Zeile 15:
Eine deutsche Werkausgabe erschien im Rimbaud-Verlag Aachen.
Eine deutsche Werkausgabe erschien im Rimbaud-Verlag Aachen.


*Rübners Gedichte sind absichtslos modern, obwohl er sie aus biblischer, archaischer Sprache entstehen läßt. ([https://www.rimbaud.de/ruebner.html#wunderbarerwahn Rimbaud-Verlag])


== Bücher auf Deutsch ==
== Bücher auf Deutsch ==
Zeile 18: Zeile 21:


*Wüstenginster. Gedichte (1990) ISBN 978-3-89086-786-1
*Wüstenginster. Gedichte (1990) ISBN 978-3-89086-786-1
*Vor dir der Regen. - Warmbronn : Keicher, 1994, Erstausg.
*Granatapfel. Frühe Gedichte (1995) ISBN 978-3-89086-855-4
*Granatapfel. Frühe Gedichte. Aachen : Rimbaud, 1995 ISBN 978-3-89086-855-4
*Ausgewählte Gedichte 1957–1997
*Ausgewählte Gedichte 1957–1997
**Bd. 1: Rauchvögel (1998) ISBN 978-3-89086-835-6
**Bd. 1: Rauchvögel (1998) ISBN 978-3-89086-835-6
**Bd. 2: Zypressenlicht (2000) ISBN 978-3-89086-753-3
**Bd. 2: Zypressenlicht. Aachen : Rimbaud (2000) ISBN 978-3-89086-753-3
*Stein will fließen. Gedichte (1999) ISBN 978-3-89086-791-5
*Stein will fließen. Gedichte. Aachen : Rimbaud, 1999, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-791-5
*Von Luft zu Luft. Gedichte (2003) ISBN 3-932843-47-9
*Von Luft zu Luft. Gedichte. Warmbronn : Keicher, 2003, Erstausg. ISBN 3-932843-47-9
*Wer hält diese Eile aus? Gedichte (2007) ISBN 978-3-89086-560-7
*Wer hält diese Eile aus? Gedichte. Aachen : Rimbaud, 2007, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-560-7
*Spätes Lob der Schönheit. Gedichte (2010) ISBN 978-3-89086-511-9
*Spätes Lob der Schönheit. Gedichte. Aachen : Rimbaud, 2010, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-511-9
*Lichtschatten. Gedichte (2011) ISBN 978-3-89086-482-2
*Lichtschatten. Gedichte (2011) ISBN 978-3-89086-482-2
*Wunderbarer Wahn. Gedichte (2014) ISBN 978-3-89086-415-0
*Wunderbarer Wahn. Gedichte. Aachen : Rimbaud, 2014, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-415-0
*Ein langes kurzes Leben : von Preßburg nach Merchavia. Aachen : Rimbaud, 2014 (EA 2004)
*Im halben Licht. Gedichte (2016) ISBN 978-3-89086-358-0
*Im halben Licht. Gedichte. Aachen : Rimbaud, [2016], Originalausgabe ISBN 978-3-89086-358-0


== Über Rübner ==

*Uwe Pörksen: Der Sturm aus der Vergangenheit : über Tuvia Rübner. Stuttgart : Steiner, 2003
*Tuvia Rübner lesen : Erfahrungen mit seinen Büchern / hrsg. von Jürgen Nelles. Rübner, Tuvia (Mitwirkender) Kostka, Jürgen (Mitwirkender). Aachen : Rimbaud, 2015
*Sulamith Sparre: Es gibt ein Gedicht, das ist ein Ungedicht. Netti Boleslaw und Tuvia Rübner: Schreiben im Schatten von Auschwitz - Lich/Hessen : Verlag Edition AV, 2017, 1. Auflage

Version vom 31. Juli 2019, 15:57 Uhr



Tuvia Rübner

(hebr. טוביה ריבנר, geboren als Kurt Tobias Rübner am 30. Januar 1924 in Bratislava, Tschechoslowakei; gestorben am 29. Juli 2019 im Kibbuz Merchawia bei Afula)

Andere Namensformen: Ribner, Ṭoviyah;

Israelischer Autor, schrieb Deutsch (bis 1950) und Hebräisch.

Er wurde 1924 in Bratislava (Preßburg) geboren und lebt seit 1941 in Israel, die meiste Zeit im Kibbuz Merchavia bei Haifa. Bis zu seiner Emeritierung 1992 war er Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Haifa. Er übersetzte aus dem Hebräischen ins Deutsche (Dan Pagis, S.J. Agnon) und umgekehrt (Goethe, Schlegel, Tieck, Kafka). Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. 2008 erhielt er für sein Gesamtwerk den Israel-Preis für Literatur.

Eine deutsche Werkausgabe erschien im Rimbaud-Verlag Aachen.

  • Rübners Gedichte sind absichtslos modern, obwohl er sie aus biblischer, archaischer Sprache entstehen läßt. (Rimbaud-Verlag)

Bücher auf Deutsch

  • Wüstenginster. Gedichte (1990) ISBN 978-3-89086-786-1
  • Vor dir der Regen. - Warmbronn : Keicher, 1994, Erstausg.
  • Granatapfel. Frühe Gedichte. Aachen : Rimbaud, 1995 ISBN 978-3-89086-855-4
  • Ausgewählte Gedichte 1957–1997
    • Bd. 1: Rauchvögel (1998) ISBN 978-3-89086-835-6
    • Bd. 2: Zypressenlicht. Aachen : Rimbaud (2000) ISBN 978-3-89086-753-3
  • Stein will fließen. Gedichte. Aachen : Rimbaud, 1999, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-791-5
  • Von Luft zu Luft. Gedichte. Warmbronn : Keicher, 2003, Erstausg. ISBN 3-932843-47-9
  • Wer hält diese Eile aus? Gedichte. Aachen : Rimbaud, 2007, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-560-7
  • Spätes Lob der Schönheit. Gedichte. Aachen : Rimbaud, 2010, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-511-9
  • Lichtschatten. Gedichte (2011) ISBN 978-3-89086-482-2
  • Wunderbarer Wahn. Gedichte. Aachen : Rimbaud, 2014, Orig.-Ausg. ISBN 978-3-89086-415-0
  • Ein langes kurzes Leben : von Preßburg nach Merchavia. Aachen : Rimbaud, 2014 (EA 2004)
  • Im halben Licht. Gedichte. Aachen : Rimbaud, [2016], Originalausgabe ISBN 978-3-89086-358-0


Über Rübner

  • Uwe Pörksen: Der Sturm aus der Vergangenheit : über Tuvia Rübner. Stuttgart : Steiner, 2003
  • Tuvia Rübner lesen : Erfahrungen mit seinen Büchern / hrsg. von Jürgen Nelles. Rübner, Tuvia (Mitwirkender) Kostka, Jürgen (Mitwirkender). Aachen : Rimbaud, 2015
  • Sulamith Sparre: Es gibt ein Gedicht, das ist ein Ungedicht. Netti Boleslaw und Tuvia Rübner: Schreiben im Schatten von Auschwitz - Lich/Hessen : Verlag Edition AV, 2017, 1. Auflage