Thiersch, Bernhard: Unterschied zwischen den Versionen
Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Thiersch, Bernhard category: Geboren 1794 category: Geboren in Kirchscheidungen category: Gestorben 1855 category: Gestorben in Bonn == Brockhaus 1841 == [418] '''Thiersch (Friedr. Wilh.)''', einer der ausgezeichnetsten neuern Philologen, wurde 1784 zu Kirchscheidungen bei Freiburg an der Unstrut geboren und erhielt seine erste gelehrte Bildung auf der Schule zu Naumburg, zu Schulpforte und seit 1804 zu Leipzig, wo er sic…“) |
Wikiop (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[category: Thiersch, Bernhard]] [[category: Geboren 1794]] [[category: Geboren in Kirchscheidungen]] [[category: Gestorben 1855]] [[category: Gestorben in Bonn]] |
[[category: Thiersch, Bernhard]] [[category: Geboren 1794]] [[category: Geboren in Kirchscheidungen]] [[category: Gestorben 1855]] [[category: Gestorben in Bonn]] |
||
[[category: Thiersch, Friedrich Wilhelm]] [[category: Thiersch, Heinrich]] |
|||
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2024, 18:53 Uhr
Brockhaus 1841
[418] Thiersch (Friedr. Wilh.), einer der ausgezeichnetsten neuern Philologen, wurde 1784 zu Kirchscheidungen bei Freiburg an der Unstrut geboren und erhielt seine erste gelehrte Bildung auf der Schule zu Naumburg, zu Schulpforte und seit 1804 zu Leipzig, wo er sich dem Studium der Theologie widmete. Er begleitete dann zwei Liefländer nach Göttingen und wurde hier durch den berühmten Heyne noch genauer mit dem classischen Alterthume bekannt. Er wurde darauf Hülfslehrer am Gymnasium zu Göttingen und Docent bei der Universität, folgte aber einem Rufe als Professor an einem Gymnasium zu München. Obschon er als Gelehrter geachtet und anerkannt wurde, so fand er doch als Norddeutscher auch viele Gegner, und die Erbitterung gegen ihn ging so weit, daß 1810 sogar sein Leben durch Meuchelmord bedroht wurde. Er erhielt nachher den ehrenvollen Auftrag, die Prinzessinnen in der Geschichte und Literatur zu unterrichten, und gründete das philologische Institut, welches [418] 1812 zu einer Staatsanstalt erhoben und mit der Akademie in Verbindung gebracht wurde, deren Mitglied T. war. Nachdem er schon 1813 sich einige Zeit in Paris aufgehalten hatte, kehrte er 1814 dahin zurück, um im Auftrage der Regierung die unter Napoleon's Herrschaft aus Baiern entführten Kunstschätze zurückzufodern. Als Napoleon von Elba zurückgekehrt war, wurde T. einige Zeit in seinem Geschäfte aufgehalten, nachdem er es aber zu Ende geführt, reiste er über England zurück. Besonders lebhaften Antheil nahm T., wie früher an der Befreiung Deutschlands, später an der Wiedergeburt Griechenlands. Schon seit 1812 strebte er nach einer wissenschaftlichen Verbindung Griechenlands mit Deutschland; er erichtete eine Erziehungsanstalt für junge Griechen, welche er Athenäum nannte, und nachdem sich die Griechen mit den Waffen in der Hand gegen ihre Unterdrücker erhoben, wollte T. eine deutsche Legion errichten und mit ihr für die Freiheit Griechenlands wirken, wurde hieran jedoch durch seine Pflichten als bair. Staatsbürger gehindert. Im J. 1826 wurde T. Professor an der münchner Universität und 1831 ging er nach Griechenland, wo er großen Einfluß auf die griech. Staatsangelegenheiten gewann und zur Erwählung des bair. Prinzen Otto zum Könige von Griechenland mitwirkte. Im folgenden Jahre kehrte er nach Deutschland zurück. Eine Frucht der Reise nach Griechenland war sein franz. geschriebenes Werk: »Über den Zustand Griechenlands« (2 Bde., Lpz. 1833). Früher hatte er sich besonders durch seine »Griechische Grammatik«, seine Ausgabe des »Pindar« mit deutscher Übersetzung, sein Werk »Über die Epochen der bildenden Kunst unter den Griechen«, seine »Reisen in Italien seit 1821« und seine Schrift »Ueber gelehrte Schulen« bekannt gemacht. In dem letztern Werke gab T. in dem Streite, ob in dem öffentlichen Unterrichte das Studium der Alten mehr oder weniger durch die sogenannten Realwissenschaften zu verdrängen sei, zu Gunsten jener seine gewichtige Stimme ab. In neuester Zeit hat sich T. durch Gründung und lebhafte Theilnahme an der Förderung des Vereins deutscher Philologen und Schulmänner neue Verdienste um Wissenschafts- und Unterrichtswesen erworben.
Quelle: Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 418-419. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20000869775
Herders 1857
[465] Thiersch, Friedr. Wilh., geb. 1784 zu Kirchscheidungen bei Freiburg an der Unstrut, seit 1809 Professor in München, Philolog, bekannt als Philhellene, sowie durch eine griech. Grammatik, ein Werk über die bildende Kunst der Griechen, eine Schrift über den Zustand Griechenlands (1833), die jedoch dem polit. Blicke des Verfassers kein gutes Zeugniß gibt, u. durch eine Vertheidigung der class. Schulbildung gegenüber den realistischen Tendenzen der Zeit (»Ueber gelehrte Schulen« Stuttg. 1826–37, 3 Bde.). Sein Bruder Ernst, Oberförster zu Eibenstock, ist forstwissenschaftlicher Schriftsteller, der andere, Bernhard, gest. 1855 als emeritirter Director des Gymnasiums zu Dortmund, ist Verfasser einer Geschichte von Dortmund; dessen Sohn Heinr. Wilh. Josias, Professor der (protest.) Theologie zu Marburg, bekannt durch einige Schriften und seine Thätigkeit als Irvingianer.
Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 465. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20003541975
Meyers 1909
[488] Thiersch, 1) Friedrich, Philolog, geb. 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen bei Freyburg a. d. Unstrut, gest. 25. Febr. 1860 in München, studierte seit 1804 in Leipzig und Göttingen, ward 1807 Kollaborator am Gymnasium in Göttingen, 1808 auch Privatdozent an der Universität, kam 1809 als Professor an das Gymnasium in München und 1811 an das Lyzeum daselbst, begründete das 1812 mit der Akademie verbundene philologische Institut und zur Vereinigung der jüngern Gelehrten die »Acta philologorum Monacensium« (Münch. 1811–29, 4 Bde.) und ward 1826 nach der Verlegung der Universität Landshut nach München ordentlicher Professor daselbst. 1831 bis 1832 war er in Griechenland, wo er nach dem Tode Kapo d'Istrias' für Erwählung des Prinzen Otto von Bayern zum König wirkte; 1837 begründete er in Göttingen mit Rost die Philologenversammlungen; 1848 wurde er Präsident der bayrischen Akademie der Wissenschaften. T. ist die Wiederbelebung der philologischen Studien in Bayern zu danken. Von seinen Schriften gehören hierher: »Griechische Grammatik, vorzüglich des Homerischen Dialekts« (Leipz. 1812, 3. Aufl. 1826); »Griechische Grammatik für Schulen« (das. 1812, 4. Aufl. 1855); »Über die Epochen der bildenden Kunst unter den Griechen« (Münch. 1816–25, 3 Abhandlungen; zusammengefaßt 1829); die Bearbeitung des Pindar (Leipz. 1820, 2 Bde.); »Allgemeine Ästhetik in akademischen Lehrvorträgen« (Berl. 1846). Er hat aber auch sehr segensreich auf die Gestaltung des höhern Schulwesens überhaupt eingewirkt; er veröffentlichte hierüber: »Über gelehrte Schulen, mit besonderer Rücksicht auf Bayern« (Stuttg. 1826–29, 3 Bde.), »Über den Zustand der Universität Tübingen« (Münch. 1830), »Über die neuesten Angriffe auf die Universitäten« (Stuttg. 1837) und »Über den gegenwärtigen Zustand des öffentlichen Unterrichts in den westlichen Staaten von Deutschland, in Holland, Frankreich und Belgien« (das. 1838, 3 Bde.). Auch sonst vertrat er die Grundsätze freierer Lebensgestaltung, so in den Schriften: »Über den angenommenen Unterschied zwischen Nord- und Süddeutschland« (Münch. 1809) und »Über Protestantismus und Kniebeugung in Bayern« (drei Sendschreiben an Döllinger, Marb. 1844). Nach seiner Rückkehr aus Griechenland schrieb er: »De l'état actuel de la Grèce et des moyens d'arriver á sa restauration« (Leipz. 1833, 2 Bde.). Sein Leben[488] beschrieb sein Sohn Heinrich T. (Leipz. 1866, 2 Bde.). –
Sein Bruder Bernhard Heinrich, geb. 26. April 1793 in Kirchscheidungen, seit 1817 Lehrer in Gumbinnen, Lyck und Halberstadt, seit 1832 Direktor des Gymnasiums in Dortmund, gest. 1. Sept. 1855 als Emeritus in Bonn, verdient durch Forschungen zu Homer, Aristophanes und den westfälischen Femgerichten, dichtete 1830 in Halberstadt das Preußenlied. 1905 wurde ihm in seinem Geburtsort ein Denkmal errichtet.
2) Heinrich Wilhelm Josias, Sohn von T. 1), der wissenschaftliche Vertreter des Irvingianismus in Deutschland, geb. 5. Nov. 1817 in München, gest. 3. Dez. 1885 in Riechen bei Basel, wurde 1839 Privatdozent in Erlangen und 1843 Professor in Marburg, legte aber 1850 diese Stelle nieder, um als Pastor an der sich damals in Norddeutschland bildenden irvingianischen Gemeinde zu wirken, und lebte seit 1864 ohne Amt in München, Augsburg und Basel. Unter seinen Schriften sind zu nennen: »Versuch zur Herstellung des historischen Standpunktes für die Kritik der neutestamentlichen Schriften« (Erlang. 1845); »Vorlesungen über Katholizismus und Protestantismus« (das. 1846; 2. Aufl. 1848, 2 Bde.); »Über christliches Familienleben« (Frankf. 1854; 8. Aufl., Augsb. 1889); »Die Kirche im apostolischen Zeitalter« (Frankf. 1852; 3. Aufl., Augsb. 1879); »Döllingers Auffassung des Urchristentums« (Erlang. 1862); »Die Strafgesetze in Bayern zum Schutze der Sittlichkeit« (Münch. 1868); »Die Gleichnisse Christi« (Frankf. 1867, 2. Aufl. 1875); »Die Bergpredigt Christi« (Basel 1867; 2. Aufl., Augsb. 1878); »Die Genesis nach ihrer moralischen und prophetischen Bedeutung« (Basel 1870; 3. Aufl. 1898 u. d. T.; »Die Anfänge der Heiligen Geschichte«); »Über den christlichen Staat« (Frankf. 1875); »Christian Heinrich Zellers Leben« (Basel 1876, 2 Bde.); »Über die Gefahren und Hoffnungen der christlichen Kirche« (2. Aufl., das. 1878); »Inbegriff der christlichen Lehre« (das. 1886, 3. Aufl. 1896); ferner außer der Biographie seines Vaters (s. oben): »Griechenlands Schicksale vom Anfang des Befreiungskriegs bis auf die gegenwärtige Krisis« (Frankf. 1863). Vgl. Wigand, H. W. T.' Leben, zum Teil von ihm selbst erzählt (Basel 1887).
3) Karl, Mediziner, Bruder des vorigen, geb. 20. April 1822 in München, gest. 28. April 1895 in Leipzig, studierte in München, Berlin, Wien und Paris, machte den zweiten schleswig-holsteinischen Krieg unter Stromeyer als freiwilliger Arzt mit und wurde 1848 Prosektor für pathologische Anatomie in München, 1854 Professor der Chirurgie in Erlangen, 1867 in Leipzig. 1870 machte er als konsultierender Generalarzt im 12. Armeekorps den Krieg gegen Frankreich mit. Er untersuchte die feinern Vorgänge der Wundheilung (veröffentlicht in Pitha und Billroths »Handbuch der allgemeinen und speziellen Chirurgie«, Stuttg. 1867), förderte die Technik der Hauttransplantation und benutzte als einer der ersten Salizylsäure als Verbandmittel. Auch machte er experimentelle Untersuchungen über die Ansteckungsfähigkeit der Cholera, erforschte 1852 die Entwickelung der innern Genitalien und lieferte eine bahnbrechende Arbeit über Epithelialkrebs (Leipz. 1865). Vgl. His, Karl Ludwig und Karl T., akademische Gedächtnisrede (Leipz. 1895).
4) Ludwig, Maler, Bruder des vorigen, geb. 12. April 1825 in München, besuchte die dortige Akademie, zuerst als Bildhauer unter Schwanthaler, dann unter Heß, Schnorr und Schorn. Nachdem er eine Sakuntala (1848) u. a. gemalt, begab er sich nach Rom und malte Szenen aus dem italienischen Volksleben sowie einen Hiob unter seinen Freunden. 1852 reiste er mit seinem Vater nach Athen, wo er drei Jahre als Lehrer an der Kunstgewerbeschule wirkte und die dortige byzantinische Kirche des heil. Nikodemus mit Fresken schmückte, und 1856 wurde er nach Wien berufen, wo er Fresken in der griechischen Kirche und Bilder für den Baron Sina (Charon, Bacchuszug, Klage der Thetis) ausführte. 1860 folgte er einem Rufe nach St. Petersburg, wo er zahlreiche Bilder in den Kapellen der Großfürsten Nikolaus und Michael und in der protestantischen Katharinenkirche malte. Nach seiner Rückkehr entstanden für die Stiftskirche in Kempten die Auferweckung der Tochter des Jairus und Christus in Gethsemane, später die Predigt des Paulus auf dem Areopag, Christus am Teiche Bethesda, Christus in der Wüste, Alarich in Athen, Kreuztragung Christi, segnender Christus, Himmelfahrt u. a.
5) Friedrich von, Architekt, Sohn von T. 2), geb. 18. April 1852 in Marburg, besuchte 1868–73 das Polytechnikum in Stuttgart und bildete sich dann im Atelier von Mylius und Bluntschli für den praktischen Beruf aus. 1877 und 1878 bereiste er Italien und Griechenland und entwarf dann mit dem Maler Keuffel die Kartons für die dekorativen Malereien im Haupttreppenhaus des neuen Stadttheaters in Frankfurt a. M. Auf Grund dieser Arbeiten wurde er 1879 als Professor der Architektur an die Kunstakademie und die Technische Hochschule in München berufen. Er beteiligte sich an der Konkurrenz um den Zentralbahnhof in Frankfurt a. M. und 1881 an der Konkurrenz um die Rheinbrücke in Mainz. Hier erhielt sein mit den Ingenieuren Lauten und Bilfinger entworfenes Projekt den ersten Preis. Bei der Konkurrenz um das deutsche Reichstagsgebäude wurde ihm ebenfalls der erste Preis zuerkannt, doch ward er nicht mit der Ausführung betraut. 1881 bereiste er Kleinasien, 1881 Ägypten und Syrien. Seitdem entwickelte er eine lebhafte Tätigkeit im Privatbau. Mit dem Bildhauer v. Ruemann zusammen schuf er den Brunnen in Lindau, das Bayerndenkmal bei Wörth und den Luitpoldbrunnen in Landau. Seine Hauptwerke sind der 1897 vollendete Münchener Justizpalast, das Neue Justizgebäude daselbst (s. Tafel »Münchener Bauten I«, Fig. 1, und Tafel II, Fig. 6) und das neue Kurhaus in Wiesbaden (1907). T. veröffentlichte: »Die Königsburg von Pergamon« (Stuttg. 1882).
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 488-489. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20007581270
Brockhaus 1911
[832] Thiersch, Friedr., Philolog, geb. 17. Juni 1784 zu Kirchscheidungen bei Freyburg a. d. U., gest. 25. Febr. 1860 als Prof. zu München; um die Literatur des Altertums und um das deutsche Schulwesen hochverdient, Begründer der deutschen Philologenversammlungen. –
Sein Bruder Bernhard T., geb. 26. April 1794, gest. 1. Sept. 1855 zu Bonn, Philolog, seit 1832 Gymnasialdirektor zu Dortmund; als Dichter des Preußenliedes bekannt. –
Söhne von Friedr. T.: Heinr. T., prot. Theolog, geb. 5. Nov. 1817 in München, 1843-50 Prof. in Marburg, seitdem ein Hauptvertreter des Irvingianismus, gest. 3. Dez. 1885 in Basel; schrieb: »Die Kirche im apostol. Zeitalter« (3. Aufl. 1879), »Über christl. Familienleben« (8. Aufl. 1889), »Inbegriff der christl. Lehre« (3. Aufl. 1896), »Friedr. T.' (seines Vaters) Leben« (2 Bde., 1866). – Biogr. von Wigand (1888). – Karl T., Chirurg, geb. 20. April 1822, seit 1867 Prof. in Leipzig, gest. das. 28. April 1895, um die Technik der Hauttransplantation verdient; schrieb: »Der Epithelialkrebs« (1885) u.a. – Vgl. His (1895). – Ludwig T., geb. 12. April 1825, Historienmaler in München; malte Altarbilder und stereochromische Wandbilder in Kirchen zu Petersburg, München, London, Paris u.a. – Ein Sohn von Heinr. Wilh. Josias T., Friedrich T., Architekt, geb. 18. April 1852 in Marburg, seit 1879 Prof. in München; erbaute dort 1891-97 den Justizpalast u.a.; schrieb: »Die Königsburg von Pergamon« (1882).
Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 832. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20001618199