Akmeismus (Celan): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[kategorie:Russische Lyrik]] [[kategorie:Celan, Paul]] [[kategorie:Akmeismus]] [[kategorie:Symbolismus]] [[kategorie:Achmatowa, Anna]] [[kategorie:Mandelstam, Ossip]]
[[kategorie:Russische Lyrik]] [[kategorie:Celan, Paul]] [[kategorie:Akmeismus]] [[kategorie:Symbolismus]] [[kategorie:Achmatowa, Anna]] [[kategorie:Mandelstam, Ossip]] [[kategorie:Der Meridian]]
Akmeismus: Die Sprache in die Nähe des Seins führen -
Akmeismus: Die Sprache in die Nähe des Seins führen -



Version vom 9. Oktober 2011, 15:11 Uhr

Akmeismus: Die Sprache in die Nähe des Seins führen -

Paul Celan: Der Meridian. Endfassung - Entwürfe - Materialien (Tübinger Ausgabe), Suhrkamp 1999, S. 112.


[Akmeismus, von griechisch akme: Gipfel, Höhepunkt; russische Literaturströmung der Moderne ca. 1910-1920, die im Gegensatz zum Symbolismus auf Gegenständlichkeit, Wirklichkeitsnähe und formale Klarheit setzte; Vertreter Anna Achmatowa, Ossip Mandelstam]