Hauptdaten der Weltliteratur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: weltliteratur = Hauptdaten der Weltliteratur = == Vor Christi Geburt. == * ca. 3000. Die ältesten Lieder des Rigveda der Inder. * ca. 200…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
= Hauptdaten der Weltliteratur =
= Hauptdaten der Weltliteratur =


Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20001706527




Zeile 44: Zeile 48:
* 1801-50. Griechenland: Alex. Sutsos (1803-63), Panagiotis Sutsos (1806-68), Lyriker, Dramatiker, Romandichter. Christopulos (1770-1847), Lyriker und Dramatiker. Trikupis (1788-1873), Dichter. – Italien: Foscolo (1778-1827), Lyriker und Dramatiker. Manzoni (1785-1873), Dramatiker, Lyriker, Romandichter (»Die Verlobten«, 1825). Leopardi (1798-1837), Lyriker. Niccolini (1782-1861), Pellico (1788-1854; »Francesca da Rimini«, 1818). Dramatiker. Grossi (1791-1853), Dichter und Romanschriftsteller. Guerrazzi (1804-73), d'Azeglio (1798-1866), Romanschriftsteller. Giusti (1809-50), Lyriker. Giordani (1774-1848), Prosaiker. Cantu (1807-95), Historiker und Romandichter. Giraud (1776-1834), Nota (1775-1847), Lustspieldichter. – Spanien: Gonzalez Carvajal (1753-1834), Lyriker. Quintana (1772-1857), Lyriker und Dramatiker. Arriaza y Superviela (1770-1837), Lyriker. Moratin (1760-1828), Gorostiza y Cepeda (1791-1851), Martinez de la Rosa (1789-1862), Dramatiker. Saavedra (1791-1865), Zorrilla y Moral (1817-93), Lyriker und Dramatiker. Gil de Zarate (1786-1861), Hartzenbusch (1806-80), Breton de los Herreros (1796-1873), Dramatiker. Espronceda (1810-42), Lyriker. Lafuente (1806-66), Historiker. – Portugal: Almeida- Garrett (1799-1854), Lyriker und Romandichter. Herculano (1810-77), Romandichter und Geschichtschreiber. Castilho (1800-75), Lyriker. – Andrada e Silva (1765-1838), Barboza (1769-1846), Gonçalvez Dias (1823-64), brasil. Lyriker. – Frankreich: J. de Maistre (1754-1821), philos. Schriftsteller. Chateaubriand (1768-1848; »Der Geist des Christentums«, 1802; »Atala«, 1801; »René«, 1802), Romantiker. Frau von Staël (1766-1817; »Deutschland«, 1810; »Corinne«, 1807). Desaugier (1772-1827), Liederdichter und Vaudevillist. Delavigne (1793-1843), Dramatiker und Lyriker. Nodier (1780-1844), Romandichter. Lamartine (1790-1869), romantischer Lyriker und Epiker. Béranger (1780-1857), Liederdichter. Victor Hugo (1802-85), Lyriker, Dramatiker, Romandichter. Saint-Beuve 1804-69), Antony Deschamps (1800-69), Emile Deschamps (1791-1871), Dichter und Kritiker. Merimée (1803-70), Novellist. Musset (1810-57), Lyriker und Novellist. A. de Vigny (1797-1863), Lyriker und Dramatiker. Th. Gautier (1811-72), Novellist, Haupt der Parnassiens. Scribe (1791-1861; »Le verre d'eau«, 1842), Dramatiker. Michaud (1767-1839), Barante (1782-1866), Thierry (1795-1856). Thiers (1797-1877), Mignet (1796-1884), Guizot (1787-1874), Michelet (1798-1874), Ségur (1780-1873), Las Cases (1766-1842), Geschichtschreiber. Barbier (1805-82), Lyriker. A. Dumas der Ältere (1802-70), Dramatiker und Romandichter. Pousard (1814-67), Dramatiker. Balzac (1799-1850), George Sand, Pseudonym der Baronin Dudevant (1804-76), Sue (1804-57; »Die Geheimnisse von Paris«, 1842-43), Sandeau (1811-83), Souvestre (1806-54), Stendhal, Pseudonym von Beyle (1783-1842) P. de Kock (1794-1871), Romanschriftsteller. Blanc (1811-82), Geschichtschreiber. Lamennais (1782-1854), philos. Schriftsteller. – Deutschland: Schiller (»Maria Stuart«, 1801; »Jungfrau von Orleans«, 1802; »Braut von Messina«, 1803; »Tell«, 1804). Goethe (»Faust I«, 1808; »Wahlverwandt schaften«, 1809; »Ital. Reise«, 1816; »Wilh. Meisters Wanderjahre«, 1821; »Faust II«, 1832). Kosegarten (1758-1818), Idyllendichter. Tiedge (1752-1841; »Urania«, 1801). W. von Humboldt (1767-1835), A. W. von Schlegel (1767-1845), F. von Schlegel (1772-1829; »Lucinde«, 1799), Ästhetiker und Dichter. Fichte (1762-1814), Schelling (1775-1854), Schleiermacher (1768-1834), Hegel (1770-1831), Philosophen. Novalis, Pseudonym für Hardenberg (1772-1801), romantischer Lyriker. Tieck (1773-1853), Novellist. A. von Arnim (1781-1831), Cl. Brentano (1778-1842), romantische Novellisten und Dramatiker, Herausgeber von »Des Knaben Wunderhorn« (1806-8). F. de la Motte-Fouqué (1777-1843), Romanschriftsteller und Dramatiker. J. Grimm (1785-1863), Philolog; W. Grimm (1786-1859), Germanist; beide Herausgeber der »Kinder- und Hausmärchen« (1812). E. M. Arndt (1769-1860), patriotischer Dichter und Schriftsteller. H. v. Kleist (1777-1811), Dramatiker (»Kätchen von Heilbronn«, 1810; »Der zerbrochene Krug«, 1812; »Hermannsschlacht«, 1821; »Prinz von Homburg«, 1821) und Romanschriftsteller (»Michael Kohlhaas«, 1810). Schenkendorf (1783-1817), Collin (1772-1811), Körner (1791-1813), Dichter der Freiheitskriege, auch Dramatiker. Kotzebue (1761-1819), Lustspieldichter. E. T. A. Hoffmann (1776-1822), Novellist. Zach. Werner (1768-1823), Müllner (1774-1829), Houwald (1778-1845), Verfasser von Schicksalsdramen. Grillparzer (1791-1872; »Ahnfrau« 1816; »Des Meeres und der Liebe Wellen«, 1831; »Weh dem, der lügt«, 1838), Dramatiker. Wilh. Müller (1794-1827; »Griechenlieder«, 1821), Rückert (1788-1866), Platen (1796-1835), Lyriker. K. J. Weber (1767-1832), Prosaist (»Demokritos«, 1832-40). Zschokke (1771-1848), Hauff (1802-27), W. Alexis (1798-1871), Novellisten und Romanschriftsteller. Immermann (1796-1840; »Münchhausen«, 1839), Romanschriftsteller und Dramatiker. Grabbe (1801-36), Raupach (1784-1852), Klingemann (1777-1831), F. Raimund (1790-1836), Dramatiker. J. P. Hebel (1760-1826; »Schatzkästlein«, 1811), Dialektdichter. Uhland (1787-1862), Germanist und Dichter. Schwab (1792-1850), J. Kerner (1786-1862), Mörike (1804-75), schwäb. Lyriker. Chamisso (1781-1838), Eichendorff (1788-1857), romantische Lyriker. Heine (1799-1856; »Buch der Lieder«, 1827), Lyriker und Prosaist. Börne (1786-1837), Feuilletonist. Gutzkow (1811-78), H. Laube (1806-84), Dramatiker und Romanschriftsteller, Dichter des jungen Deutschland. D. F. Strauß (1808-74; »Das Leben Jesu«, 1835), theol. Schriftsteller. L. Feuerbach (1804-72), Philosoph. Herwegh (1817-75), Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Dingelstedt (1814-81), polit. Lyriker. Anast. Grün, Pseudonym des Grafen Auersperg (1806-76), Freiligrath (1810-76), Graf Strachwitz (1822-47), Geibel (1815-84), Lyriker. B. Auerbach (1812-82), Jer. Gotthelf (1797-1854), M. Meyr (1810-71), Verfasser von Dorfgeschichten. Sealsfield (1793-1864), Gerstäcker (1816-72), Verfasser ethnogr. Romane. Gräfin Hahn-Hahn (1805-80), Holtei (1797-1880), Romanschriftsteller. Gaudy (1800-40), Humorist. Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), Dichterin. Kinkel (1815-82), K. Simrock (1802-76), Reinick (1805-52), Kopisch (1799-1853), J. Mosen (1803-67), Knapp (1798-1864), Spitta (1801-59), Feuchtersleben (1806-49), Lenau (1802-50), Lyriker und Epiker. F. Halm (1806-71), Dramatiker. Hebbel (1813-63), Dramatiker und Lyriker. Bauernfeld (1802-90), Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-68), Benedix (1811-73), Dramatiker. Schopenhauer (1788-1860), Philosoph. – Niederlande: Tollens (1780-1856), Bilderdijk (1756-1831), Da Costa (1798-1860), Lyriker. J. van Lennep (1802-68), Romanschriftsteller und Dramatiker. – Flämen: Blommaert (1809-71), Conscience (1812-83), Zetternam (1826-55), Novellisten. Dautzenberg (1808-69), Duyse (1804-59), Lyriker. Snellaert (1809-72), Willems (1793-1846), Schriftsteller. – England, Schottland, Nordamerika: Walter Scott (1771-1832), Dichter und Romanschriftsteller. Byron (1788-1824; »Childe Harold«, 1812-18; »Manfred«, 1817; »Marino Faliero«, 1820), Epiker und Dramatiker. Thom. Moore (1779-1852), Lyriker und Epiker. Shelley (1792-1822), Lyriker und Dramatiker. Wordsworth (1770-1850), Lyriker. Coleridge (1772-1834), Southey (1774-1843), Campbell (1777-1844), Lyriker und Erzähler. Marryat (1792-1848), Bulwer (1803-73; »The last days of Pompeji«, 1834; »Rienzi«, 1835), Disraeli, Graf von Beaconsfield (1804-81), Romandichter. Hunt (1784-1859), Jerrold (1803-57), Dramatiker. Dickens (1812-70; »Pickwick Papers«, 1836-37), Humorist und Romandichter. Thackeray (1811-63; »Vanity fair«, 1846-48), Romandichter. Currer Bell (1816-55), Romanschriftstellerin. Macaulay (1800-59), Carlyle (1795-1881), Geschichtschreiber. – J. Hogg (1770-1835), Cunningham (1784-1842), schott. Dichter. – W. Irving (1783-1859), amerik. Novellist. Cooper (1789-1851), Catharina Maria Sedgwick (1789-1867), Hawthorne (1804-64), amerik. Romanschriftsteller. E. A. Poe (1809-49), amerik. Lyriker und Novellist. Bryant (1794-1878), amerik. Lyriker. – Dänemark: Jens Baggesen (1764-1826), Lyriker. Öhlenschläger (1779-1850), Lyriker, Epiker, Dramatiker. Ingemann (1789-1862), Dichter und Romanschriftsteller. J. L. Heiberg (1791-1860), H. Hertz (1798-1870), Dramatiker. Blicher (1782-1848), Lyriker und Novellist. Gyllembourg-Ehrensvärd (1773-1856), Novellistin. Paludan-Müller (1809-76), Lyriker. H. Chr. Andersen (1805-75), Märchen- und Romandichter. – Norwegen: Wergeland (1808-45), Lyriker und Dramatiker. – Schweden: Franzén (1772-1847), Wallin (1779-1839), Lyriker. Die Phosphoristen: Atterbom (1790-1855), Dahlgren (1791-1844), Dichter; Palmblad (1788-1852), Prosaist. Die Goten: Geijer (1783-1847), Geschichtschreiber und Dichter, Tegnér (1782-1846; »Frithiofssaga«, 1825), Ling (1776-1839), Afzelius (1785-1871), Dichter. Almqvist (1793-1866), Runeberg (1804-77), Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller. – Polen: Niemcewicz (1758-1841), Slowacki (1809-49), Lyriker, Dramatiker, Novellisten. Mickiewicz (1798-1855; »Herr Thaddäus«, 1834), Epiker und Lyriker. Fredro (1793-1876), Dramatiker. Krasinski (1812-59), Lyriker, Dramatiker, Novellist. – Rußland: Karamsin (1766-1826), Novellist und Geschichtschreiber. Dmitrijew (1760-1837), Lyriker. Shukowskij (1783-1852), romantischer Lyriker. Puschkin (1799-1837), Lyriker, Epiker, Dramatiker, Romandichter (»Onjegin«, 1833). Lermontow (1814-41), Lyriker und Epiker. Kolzow (1808-42), Lyriker. Gogol (1809-52), Begründer des realistischen Romans. Bjelinskij (1810-48), Kritiker. Al. Herzen (1812-70), Publizist und Romanschriftsteller. – Tschechen: Kollár (1793-1852), Celakovský (1799-1852), Lyriker. – Ungarn: Alex. Kisfaludy (1772-1844), Lyriker und Epiker. K. Kisfaludy (1788-1830), Dramatiker. J. Eötvös (1813-71), Dramatiker und Romanschriftsteller. Börösmarty (1800-55), Dramatiker und Lyriker. Erdélyi (1814-68), Petöfi (1822-82), Lyriker.
* 1801-50. Griechenland: Alex. Sutsos (1803-63), Panagiotis Sutsos (1806-68), Lyriker, Dramatiker, Romandichter. Christopulos (1770-1847), Lyriker und Dramatiker. Trikupis (1788-1873), Dichter. – Italien: Foscolo (1778-1827), Lyriker und Dramatiker. Manzoni (1785-1873), Dramatiker, Lyriker, Romandichter (»Die Verlobten«, 1825). Leopardi (1798-1837), Lyriker. Niccolini (1782-1861), Pellico (1788-1854; »Francesca da Rimini«, 1818). Dramatiker. Grossi (1791-1853), Dichter und Romanschriftsteller. Guerrazzi (1804-73), d'Azeglio (1798-1866), Romanschriftsteller. Giusti (1809-50), Lyriker. Giordani (1774-1848), Prosaiker. Cantu (1807-95), Historiker und Romandichter. Giraud (1776-1834), Nota (1775-1847), Lustspieldichter. – Spanien: Gonzalez Carvajal (1753-1834), Lyriker. Quintana (1772-1857), Lyriker und Dramatiker. Arriaza y Superviela (1770-1837), Lyriker. Moratin (1760-1828), Gorostiza y Cepeda (1791-1851), Martinez de la Rosa (1789-1862), Dramatiker. Saavedra (1791-1865), Zorrilla y Moral (1817-93), Lyriker und Dramatiker. Gil de Zarate (1786-1861), Hartzenbusch (1806-80), Breton de los Herreros (1796-1873), Dramatiker. Espronceda (1810-42), Lyriker. Lafuente (1806-66), Historiker. – Portugal: Almeida- Garrett (1799-1854), Lyriker und Romandichter. Herculano (1810-77), Romandichter und Geschichtschreiber. Castilho (1800-75), Lyriker. – Andrada e Silva (1765-1838), Barboza (1769-1846), Gonçalvez Dias (1823-64), brasil. Lyriker. – Frankreich: J. de Maistre (1754-1821), philos. Schriftsteller. Chateaubriand (1768-1848; »Der Geist des Christentums«, 1802; »Atala«, 1801; »René«, 1802), Romantiker. Frau von Staël (1766-1817; »Deutschland«, 1810; »Corinne«, 1807). Desaugier (1772-1827), Liederdichter und Vaudevillist. Delavigne (1793-1843), Dramatiker und Lyriker. Nodier (1780-1844), Romandichter. Lamartine (1790-1869), romantischer Lyriker und Epiker. Béranger (1780-1857), Liederdichter. Victor Hugo (1802-85), Lyriker, Dramatiker, Romandichter. Saint-Beuve 1804-69), Antony Deschamps (1800-69), Emile Deschamps (1791-1871), Dichter und Kritiker. Merimée (1803-70), Novellist. Musset (1810-57), Lyriker und Novellist. A. de Vigny (1797-1863), Lyriker und Dramatiker. Th. Gautier (1811-72), Novellist, Haupt der Parnassiens. Scribe (1791-1861; »Le verre d'eau«, 1842), Dramatiker. Michaud (1767-1839), Barante (1782-1866), Thierry (1795-1856). Thiers (1797-1877), Mignet (1796-1884), Guizot (1787-1874), Michelet (1798-1874), Ségur (1780-1873), Las Cases (1766-1842), Geschichtschreiber. Barbier (1805-82), Lyriker. A. Dumas der Ältere (1802-70), Dramatiker und Romandichter. Pousard (1814-67), Dramatiker. Balzac (1799-1850), George Sand, Pseudonym der Baronin Dudevant (1804-76), Sue (1804-57; »Die Geheimnisse von Paris«, 1842-43), Sandeau (1811-83), Souvestre (1806-54), Stendhal, Pseudonym von Beyle (1783-1842) P. de Kock (1794-1871), Romanschriftsteller. Blanc (1811-82), Geschichtschreiber. Lamennais (1782-1854), philos. Schriftsteller. – Deutschland: Schiller (»Maria Stuart«, 1801; »Jungfrau von Orleans«, 1802; »Braut von Messina«, 1803; »Tell«, 1804). Goethe (»Faust I«, 1808; »Wahlverwandt schaften«, 1809; »Ital. Reise«, 1816; »Wilh. Meisters Wanderjahre«, 1821; »Faust II«, 1832). Kosegarten (1758-1818), Idyllendichter. Tiedge (1752-1841; »Urania«, 1801). W. von Humboldt (1767-1835), A. W. von Schlegel (1767-1845), F. von Schlegel (1772-1829; »Lucinde«, 1799), Ästhetiker und Dichter. Fichte (1762-1814), Schelling (1775-1854), Schleiermacher (1768-1834), Hegel (1770-1831), Philosophen. Novalis, Pseudonym für Hardenberg (1772-1801), romantischer Lyriker. Tieck (1773-1853), Novellist. A. von Arnim (1781-1831), Cl. Brentano (1778-1842), romantische Novellisten und Dramatiker, Herausgeber von »Des Knaben Wunderhorn« (1806-8). F. de la Motte-Fouqué (1777-1843), Romanschriftsteller und Dramatiker. J. Grimm (1785-1863), Philolog; W. Grimm (1786-1859), Germanist; beide Herausgeber der »Kinder- und Hausmärchen« (1812). E. M. Arndt (1769-1860), patriotischer Dichter und Schriftsteller. H. v. Kleist (1777-1811), Dramatiker (»Kätchen von Heilbronn«, 1810; »Der zerbrochene Krug«, 1812; »Hermannsschlacht«, 1821; »Prinz von Homburg«, 1821) und Romanschriftsteller (»Michael Kohlhaas«, 1810). Schenkendorf (1783-1817), Collin (1772-1811), Körner (1791-1813), Dichter der Freiheitskriege, auch Dramatiker. Kotzebue (1761-1819), Lustspieldichter. E. T. A. Hoffmann (1776-1822), Novellist. Zach. Werner (1768-1823), Müllner (1774-1829), Houwald (1778-1845), Verfasser von Schicksalsdramen. Grillparzer (1791-1872; »Ahnfrau« 1816; »Des Meeres und der Liebe Wellen«, 1831; »Weh dem, der lügt«, 1838), Dramatiker. Wilh. Müller (1794-1827; »Griechenlieder«, 1821), Rückert (1788-1866), Platen (1796-1835), Lyriker. K. J. Weber (1767-1832), Prosaist (»Demokritos«, 1832-40). Zschokke (1771-1848), Hauff (1802-27), W. Alexis (1798-1871), Novellisten und Romanschriftsteller. Immermann (1796-1840; »Münchhausen«, 1839), Romanschriftsteller und Dramatiker. Grabbe (1801-36), Raupach (1784-1852), Klingemann (1777-1831), F. Raimund (1790-1836), Dramatiker. J. P. Hebel (1760-1826; »Schatzkästlein«, 1811), Dialektdichter. Uhland (1787-1862), Germanist und Dichter. Schwab (1792-1850), J. Kerner (1786-1862), Mörike (1804-75), schwäb. Lyriker. Chamisso (1781-1838), Eichendorff (1788-1857), romantische Lyriker. Heine (1799-1856; »Buch der Lieder«, 1827), Lyriker und Prosaist. Börne (1786-1837), Feuilletonist. Gutzkow (1811-78), H. Laube (1806-84), Dramatiker und Romanschriftsteller, Dichter des jungen Deutschland. D. F. Strauß (1808-74; »Das Leben Jesu«, 1835), theol. Schriftsteller. L. Feuerbach (1804-72), Philosoph. Herwegh (1817-75), Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Dingelstedt (1814-81), polit. Lyriker. Anast. Grün, Pseudonym des Grafen Auersperg (1806-76), Freiligrath (1810-76), Graf Strachwitz (1822-47), Geibel (1815-84), Lyriker. B. Auerbach (1812-82), Jer. Gotthelf (1797-1854), M. Meyr (1810-71), Verfasser von Dorfgeschichten. Sealsfield (1793-1864), Gerstäcker (1816-72), Verfasser ethnogr. Romane. Gräfin Hahn-Hahn (1805-80), Holtei (1797-1880), Romanschriftsteller. Gaudy (1800-40), Humorist. Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), Dichterin. Kinkel (1815-82), K. Simrock (1802-76), Reinick (1805-52), Kopisch (1799-1853), J. Mosen (1803-67), Knapp (1798-1864), Spitta (1801-59), Feuchtersleben (1806-49), Lenau (1802-50), Lyriker und Epiker. F. Halm (1806-71), Dramatiker. Hebbel (1813-63), Dramatiker und Lyriker. Bauernfeld (1802-90), Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-68), Benedix (1811-73), Dramatiker. Schopenhauer (1788-1860), Philosoph. – Niederlande: Tollens (1780-1856), Bilderdijk (1756-1831), Da Costa (1798-1860), Lyriker. J. van Lennep (1802-68), Romanschriftsteller und Dramatiker. – Flämen: Blommaert (1809-71), Conscience (1812-83), Zetternam (1826-55), Novellisten. Dautzenberg (1808-69), Duyse (1804-59), Lyriker. Snellaert (1809-72), Willems (1793-1846), Schriftsteller. – England, Schottland, Nordamerika: Walter Scott (1771-1832), Dichter und Romanschriftsteller. Byron (1788-1824; »Childe Harold«, 1812-18; »Manfred«, 1817; »Marino Faliero«, 1820), Epiker und Dramatiker. Thom. Moore (1779-1852), Lyriker und Epiker. Shelley (1792-1822), Lyriker und Dramatiker. Wordsworth (1770-1850), Lyriker. Coleridge (1772-1834), Southey (1774-1843), Campbell (1777-1844), Lyriker und Erzähler. Marryat (1792-1848), Bulwer (1803-73; »The last days of Pompeji«, 1834; »Rienzi«, 1835), Disraeli, Graf von Beaconsfield (1804-81), Romandichter. Hunt (1784-1859), Jerrold (1803-57), Dramatiker. Dickens (1812-70; »Pickwick Papers«, 1836-37), Humorist und Romandichter. Thackeray (1811-63; »Vanity fair«, 1846-48), Romandichter. Currer Bell (1816-55), Romanschriftstellerin. Macaulay (1800-59), Carlyle (1795-1881), Geschichtschreiber. – J. Hogg (1770-1835), Cunningham (1784-1842), schott. Dichter. – W. Irving (1783-1859), amerik. Novellist. Cooper (1789-1851), Catharina Maria Sedgwick (1789-1867), Hawthorne (1804-64), amerik. Romanschriftsteller. E. A. Poe (1809-49), amerik. Lyriker und Novellist. Bryant (1794-1878), amerik. Lyriker. – Dänemark: Jens Baggesen (1764-1826), Lyriker. Öhlenschläger (1779-1850), Lyriker, Epiker, Dramatiker. Ingemann (1789-1862), Dichter und Romanschriftsteller. J. L. Heiberg (1791-1860), H. Hertz (1798-1870), Dramatiker. Blicher (1782-1848), Lyriker und Novellist. Gyllembourg-Ehrensvärd (1773-1856), Novellistin. Paludan-Müller (1809-76), Lyriker. H. Chr. Andersen (1805-75), Märchen- und Romandichter. – Norwegen: Wergeland (1808-45), Lyriker und Dramatiker. – Schweden: Franzén (1772-1847), Wallin (1779-1839), Lyriker. Die Phosphoristen: Atterbom (1790-1855), Dahlgren (1791-1844), Dichter; Palmblad (1788-1852), Prosaist. Die Goten: Geijer (1783-1847), Geschichtschreiber und Dichter, Tegnér (1782-1846; »Frithiofssaga«, 1825), Ling (1776-1839), Afzelius (1785-1871), Dichter. Almqvist (1793-1866), Runeberg (1804-77), Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller. – Polen: Niemcewicz (1758-1841), Slowacki (1809-49), Lyriker, Dramatiker, Novellisten. Mickiewicz (1798-1855; »Herr Thaddäus«, 1834), Epiker und Lyriker. Fredro (1793-1876), Dramatiker. Krasinski (1812-59), Lyriker, Dramatiker, Novellist. – Rußland: Karamsin (1766-1826), Novellist und Geschichtschreiber. Dmitrijew (1760-1837), Lyriker. Shukowskij (1783-1852), romantischer Lyriker. Puschkin (1799-1837), Lyriker, Epiker, Dramatiker, Romandichter (»Onjegin«, 1833). Lermontow (1814-41), Lyriker und Epiker. Kolzow (1808-42), Lyriker. Gogol (1809-52), Begründer des realistischen Romans. Bjelinskij (1810-48), Kritiker. Al. Herzen (1812-70), Publizist und Romanschriftsteller. – Tschechen: Kollár (1793-1852), Celakovský (1799-1852), Lyriker. – Ungarn: Alex. Kisfaludy (1772-1844), Lyriker und Epiker. K. Kisfaludy (1788-1830), Dramatiker. J. Eötvös (1813-71), Dramatiker und Romanschriftsteller. Börösmarty (1800-55), Dramatiker und Lyriker. Erdélyi (1814-68), Petöfi (1822-82), Lyriker.
* Seit 1851. Griechenland: Rangabé (1810-92), Dramatiker und Novellist. Vlachos (geb. 1838), Lyriker und Dramatiker. – Italien: Carcano (1812-84), Dichter. Gherardi del Testa (1818-81), Ferrari (1822-89), Giacosa (geb. 1847), Dramatiker. Carducci (geb. 1836), Stecchetti (geb. 1845), Rapisardi (geb. 1844), Graf (geb. 1848), Ada Negri (geb. 1870), Lyriker. D'Annunzio (geb. 1864), Lyriker, Romanschriftsteller, Dramatiker. Fogazzaro (geb. 1842), Lyriker und Romanschriftsteller. Farina (geb. 1846), Matilde Serao (geb. 1856), Capuana (geb. 1839), Castelnuovo (geb. 1839), Romanschriftsteller. De Amicis (geb. 1846), Novellist und Jugendschriftsteller. – Spanien: Fernan Caballero (1796-1877), Novellistin. Fernandez y Gonzalez (1826-88), Dramatiker und Romanschriftsteller. Avellaneda (1816-63), Dramatikerin. Perez Galdos (geb. 1845), Romanschriftsteller. Becquer (1836-70), Nunez de Arce (1834-1903), Lyriker. Campoamor (1817-1901), Lyriker und Dramatiker. Ayala (1829-79), Echegaray (geb. 1835), Dramatiker. Alarcon (1833-91), Valera (geb. 1824), Coloma (geb. 1851), Romanschriftsteller. – Portugal: Mendes Leal (1818-86), Gomes de Amorim (1827-91), Dramatiker. Castello-Branco (1826-90), Dramatiker und Romanschriftsteller. Ribeiro (1831-1901), Quental (1842-91), Lyriker. Diniz (1839-71), Romanschriftsteller. – Magalhães (1811-82), Araujo Porto-Alegre (1806-79), Macedo (1820-82), brasil. Dichter. – Frankreich: Dupont (1821-70), Nadaud (1820-93), Liederdichter. Banville (1823-91), Lyriker, Dramatiker, Novellist. Leconte de Lisle (1818-94), Sully-Prudhomme (geb. 1839), Coppée (geb. 1842), Lyriker (Parnassiens). Baudelaire (1821-67), naturalistischer Lyriker. Labiche (1818-88), Augier (1820-89), Barrière (1823-77), A. Dumas d. J. (1824-95), Gondinet (1829-88), Sardou (geb. 1831), L. Halévy (geb. 1834), Meilhac (1831-97), Pailleron (1834-99), Dramatiker. Cherbuliez (1829-99), About (1828-85), Houssaye (1815-96), Murger (1822-61), Erckmann (1822-99), Chatrian (1826-90), J. Verne (1828-1905), Flaubert (1821-80), Feydeau (1821-73), Ed. de Goncourt (1822-96), J. de Goncourt (1830-70), Romanschriftsteller. Renan (1823-92; »Leben Jesu«, 1863), theeol. Schriftsteller. Hérédia (geb. 1842), Richepin (geb. 1849), Lyriker. Verlaine (1844-96), Mallarmé (geb. 1842), Dekadents. Maeterlinck (geb. 1862), Rodenbach (geb. 1855), belg. Symbolisten. Rostand (geb. 1868), Becque (1827-99), Lemaître (geb. 1853), Hervieu (geb. 1857), Brieux (geb. 1858), Dramatiker. Zola (1840-1902; »Les Rougon-Macquart«, 1871-93), A. Daudet (1840-97), Maupassant (1850-93), Bourget (geb. 1852), A. France (geb. 1844), Ed. Rod (geb. 1857), J. Rosny (geb. 1851), H. Rosny (geb. 1856), Gyp (geb. 1850), F. Fabre (1830-98), Feuillet (1821-90), Theuriet (geb. 1833), Ohnet (geb. 1848), E. Daudet (geb. 1837), H. Gréville (1842-1902), Th. Bentzon (geb. 1840), P. Loti (geb. 1850), Barrès (geb. 1862), Mendès (geb. 1844), Prévost (geb. 1862), Romanschriftsteller. Taine (1828-93), Ästhetiker und Geschichtschreiber. Brunetière (geb. 1849), Literarhistoriker. Lavisse (geb. 1842), Herzog von Broglie (1821-1901), Hanotaux (geb. 1853), Geschichtschreiber. – Deutschland: Gerok (1815-90), Sturm (1816-96), Redwitz (1823-91), F. W. Weber (1813-94), Roquette (1824-96), Scheffel (1826-86), Geibel (1815-84), Bodenstedt (1819-92), Graf Schack (1815-94), Hamerling (1830-89), Jordan (1819-1904), M. Greif (geb. 1839), Lingg (1820-1905), W. Hertz (1835-1902), Grosse (1828-1902), Lyriker und Epiker. Riehl (1823-97), Novellist. Heyse (geb. 1830), Novellist, Lyriker, Dramatiker. Freytag (1816-95), Gottschall (geb. 1823), Romanschriftsteller und Dramatiker. Spielhagen (geb. 1829), Hackländer (1816-77), Reuter (1810-74), Rosegger (geb. 1843), Romanschriftsteller. Storm (1817-88), Keller (1819-90), K. F. Meyer (1825-98), Fontane (1819-98), Novellisten und Lyriker. O. Ludwig (1813-65), Dramatiker und Romanschriftsteller. Leuthold (1827-79), Gilm (1812-64), Groth (1819-99), Lorm (1821-1902), Lyriker. Ranke (1795-1886), Döllinger (1799-1890), Mommsen (1817-1903), Sybel (1817-95), Treitschke (1834-96), Geschichtschreiber. Rich. Wagner (1813-83), Dramatiker. Marie von Ebner-Eschenbach (geb. 1830), Dahn (geb. 1834), Ebers (1837-98), Romanschriftsteller. W. Raabe (geb. 1831), H. Hoffmann (geb. 1848), Novellisten. Kruse (1815-1902), Wilbrandt (geb. 1837), Fitger (geb. 1840), Wildenbruch (geb. 1845), Anzengruber (1839-89), L'Arronge (geb. 1838), R. Voß (geb. 1851), Moser (1825-1903), P. Lindau (geb. 1839), Dramatiker. – Realisten und Symbolisten: Liliencron (geb. 1844), Henckell (geb. 1864), Holz (geb. 1863), Bierbaum (geb. 1865), Hartleben (1864-1905), Dehmel (geb. 1863), Dauthendey (geb. 1867), Altenberg (geb. 1859), Schaukal (geb. 1874), Hofmannsthal (geb. 1874), George (geb. 1865), Falke (geb. 1853), Busse (geb. 1872), Anna Ritter (geb. 1865), Lyriker. H. Hart (geb. 1855), Eugenie delle Grazie (geb. 1864), Epiker. Kretzer (geb. 1854), M. G. Conrad (geb. 1846), Helene Böhlau (geb. 1859), Ganghofer (geb. 1855), Heer (geb. 1859), Ompteda (geb. 1863), Polenz (1861-1903), Klara Viebig (geb. 1860), Ricarda Huch (geb. 1867), Frenssen (geb. 1863), Romanschriftsteller. Sudermann (geb. 1857), Beyerlein (geb. 1871), Romanschriftsteller und Dramatiker. G. Hauptmann (geb. 1862), Halbe (geb. 1865), Fulda (geb. 1862), Dreyer (geb. 1862), Otto Ernst (geb. 1862), Dramatiker. F. Th. Vischer (1807-87), Ed. von Hartmann (1842-1906), K. Fischer (geb. 1824), Wundt (geb. 1832), Nietzsche (1844-1900), Philosophen. – Niederlande: Bosboom-Toussaint (1812-86), Romanschriftstellerin. Beets (1814-1903), Novellist. Multatuli, Pseudonym von E. D. Dekker (1820-87), Romanschriftsteller. Alberdingk--Thijm (1820-89), Lyriker und Novellist. Hofdijk (1816-88), Ten Kate (1819-89), De Genestet (1829-61), Pol de Mont (geb. 1857), Schaepman (1844-1903), Lyriker. Schimmel (geb. 1823), Dramatiker und Romanschriftsteller. Maurik (1846-1904), Novellist. Heijermans (geb. 1864), Dramatiker und Novellist. – Flämen: Cort (1834-78), Hiel (1834-99), Lyriker. Snieders (1812-88), Romanschriftsteller. Geiregat (1828-1902), Dramatiker und Novellist. – England, Schottland, Nordamerika: Owen Meredith (1831-91), Lyriker und Romanschriftsteller. George Eliot (1810-80), Romanschriftstellerin. Tennyson (1809-92), Browning (1812-89), Lyriker und Dramatiker. Smiles (1812-1904), philos. Schriftsteller. Ruskin (1819-1900), Kunstschriftsteller. Morris (geb. 1833), Swinburne (geb. 1837), Lyriker und Dramatiker. Rossetti (1828-82), Lyriker. George Meredith (geb. 1828), Lyriker und Romanschriftsteller. A. Lang (geb. 1844), Prosaist. Pinero (geb. 1855), Wilde (1856-1900), Dramatiker. Austin (geb. 1835), Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller. Haggard (geb. 1856), Hall Caine (geb. 1853), Marie Corelli (geb. 1860), Jerome Jerome (geb. 1859), Stevenson (geb. 1850), Humphry Ward (geb. 1851), Romanschriftsteller. Zangwill (geb. 1864), Kipling (geb. 1865), Novellisten und Lyriker. – Aytoun (1813-65), schott. Lyriker. Barrie (geb. 1860), schott. Novellist. – Beecher- Stowe (1812-96; »Onkel Toms Hütte«, 1852), amerik. Schriftstellerin. Bret Harte (1839-1902), amerik. Lyriker und Novellist. Howells (geb. 1837), amerik. Novellist. Mark Twain (geb. 1835), amerik. Humorist. Hale (geb. 1822), amerik. Prosaist. Longfellow (1807-82), Lowell (1819-91), Holmes (1809-94), Walt Whitman (1819-92), Stedman (geb. 1833), amerik. Lyriker. Emerson (1803-83), amerik. Philosoph und Lyriker. – Dänemark: Gg. Brandes (geb. 1842), Ästhetiker. Drachmann (geb. 1846), Schandorph (geb. 1837), Jacobsen (1847-85), Pontoppidan (geb. 1857), Gjellerup (geb. 1857), Bergsöe (geb. 1835), Bang (geb. 1857), P. Nansen (geb. 1862), Larsen (geb. 1860), Bauditz (geb. 1850), Romanschriftsteller und Dichter. – Norwegen: Ibsen (1828-1906), Dramatiker und Lyriker. Björnson (geb. 1832), Dramatiker, Novellist und Lyriker. G. Heiberg (geb. 1857), Dramatiker. J. Lie (geb. 1833), Kielland (1849-1906), Garborg (geb. 1851), Amalie Skram (geb. 1847), Hamsun (geb. 1860), Th. Krag (geb. 1868), W. Krag (geb. 1871), Romanschriftsteller und Dichter. – Schweden: Fredrika Bremer (1801-65), Charlotte Leffler (1849-92), Romanschriftstellerinnen. Topelius (1818-98), Lyriker und Novellist. Hedberg (geb. 1828), Strindberg (geb. 1849), Geijerstam (geb. 1858), Dramatiker und Novellist. Hedenstierna (geb. 1852), Novellist. Heidenstam (geb. 1859), Levertin (geb. 1862), Lyriker und Romanschriftsteller. Fröding (geb. 1860), Lyriker. Hansson (geb. 1860), Hallström (geb. 1866), Söderberg (geb. 1869), Selma Lagerlöf (geb. 1858), Romanschriftsteller. Ellen Key (geb. 1849), Essayistin. – Ungarn: Arany (1817-82), Epiker. Madách (1823-64), Doczi (geb. 1845), Dramatiker. Jokai (1825-1904), Romanschriftsteller, Dramatiker, Lyriker. Rakosi (geb. 1842), Dramatiker. Mikszáth (geb. 1849), Novellist. – Polen: Kraszewski (1812-87), Czajkowski (1808-86), Balucki (1837-1901), Sienkiewicz (geb. 1846), Elisa Orzeszkowa (geb. 1842), Romanschriftsteller Tetmajer (geb. 1865), Lyriker. – Rußland: Turgenjew (1818-83), Gontscharow (1812-91), Dostojewskij (1821-81), Lew Tolstoj (geb. 1828), Saltykow (1826-89), Boborykin (geb. 1836), Garschin (1855-88), Korolenko (geb. 1853), Potapenko (geb. 1856), Novellisten. A. K. Tolstoj (1817-75), Tschechow (1860-1904), Gorkij (geb. 1868), Novellisten und Dramatiker. Ostrowskij (1823-86), Dramatiker. Nekrassow (1821-88), Nadson (1862-87), Lyriker. – Tschechen: Hálek (1835-74), Neruda (1834-91), Cech (geb. 1846), Vrchlický (geb. 1853), Dichter. – Südslawen: Ma?uranic (1814-90), kroat. Epiker. Preradovic (1818-72), kroat. Lyriker und Epiker. – Ban (1818-1903), serb. Dramatiker. Zmaj, Pseudonym von Jovanovic (geb. 1833) serb. Lyriker. – Rumänien: Bolintineau (1826-72), Lyriker. Alecsandri (1821-90), Lyriker und Dramatiker. Eminescu (1850-89), Lyriker.
* Seit 1851. Griechenland: Rangabé (1810-92), Dramatiker und Novellist. Vlachos (geb. 1838), Lyriker und Dramatiker. – Italien: Carcano (1812-84), Dichter. Gherardi del Testa (1818-81), Ferrari (1822-89), Giacosa (geb. 1847), Dramatiker. Carducci (geb. 1836), Stecchetti (geb. 1845), Rapisardi (geb. 1844), Graf (geb. 1848), Ada Negri (geb. 1870), Lyriker. D'Annunzio (geb. 1864), Lyriker, Romanschriftsteller, Dramatiker. Fogazzaro (geb. 1842), Lyriker und Romanschriftsteller. Farina (geb. 1846), Matilde Serao (geb. 1856), Capuana (geb. 1839), Castelnuovo (geb. 1839), Romanschriftsteller. De Amicis (geb. 1846), Novellist und Jugendschriftsteller. – Spanien: Fernan Caballero (1796-1877), Novellistin. Fernandez y Gonzalez (1826-88), Dramatiker und Romanschriftsteller. Avellaneda (1816-63), Dramatikerin. Perez Galdos (geb. 1845), Romanschriftsteller. Becquer (1836-70), Nunez de Arce (1834-1903), Lyriker. Campoamor (1817-1901), Lyriker und Dramatiker. Ayala (1829-79), Echegaray (geb. 1835), Dramatiker. Alarcon (1833-91), Valera (geb. 1824), Coloma (geb. 1851), Romanschriftsteller. – Portugal: Mendes Leal (1818-86), Gomes de Amorim (1827-91), Dramatiker. Castello-Branco (1826-90), Dramatiker und Romanschriftsteller. Ribeiro (1831-1901), Quental (1842-91), Lyriker. Diniz (1839-71), Romanschriftsteller. – Magalhães (1811-82), Araujo Porto-Alegre (1806-79), Macedo (1820-82), brasil. Dichter. – Frankreich: Dupont (1821-70), Nadaud (1820-93), Liederdichter. Banville (1823-91), Lyriker, Dramatiker, Novellist. Leconte de Lisle (1818-94), Sully-Prudhomme (geb. 1839), Coppée (geb. 1842), Lyriker (Parnassiens). Baudelaire (1821-67), naturalistischer Lyriker. Labiche (1818-88), Augier (1820-89), Barrière (1823-77), A. Dumas d. J. (1824-95), Gondinet (1829-88), Sardou (geb. 1831), L. Halévy (geb. 1834), Meilhac (1831-97), Pailleron (1834-99), Dramatiker. Cherbuliez (1829-99), About (1828-85), Houssaye (1815-96), Murger (1822-61), Erckmann (1822-99), Chatrian (1826-90), J. Verne (1828-1905), Flaubert (1821-80), Feydeau (1821-73), Ed. de Goncourt (1822-96), J. de Goncourt (1830-70), Romanschriftsteller. Renan (1823-92; »Leben Jesu«, 1863), theeol. Schriftsteller. Hérédia (geb. 1842), Richepin (geb. 1849), Lyriker. Verlaine (1844-96), Mallarmé (geb. 1842), Dekadents. Maeterlinck (geb. 1862), Rodenbach (geb. 1855), belg. Symbolisten. Rostand (geb. 1868), Becque (1827-99), Lemaître (geb. 1853), Hervieu (geb. 1857), Brieux (geb. 1858), Dramatiker. Zola (1840-1902; »Les Rougon-Macquart«, 1871-93), A. Daudet (1840-97), Maupassant (1850-93), Bourget (geb. 1852), A. France (geb. 1844), Ed. Rod (geb. 1857), J. Rosny (geb. 1851), H. Rosny (geb. 1856), Gyp (geb. 1850), F. Fabre (1830-98), Feuillet (1821-90), Theuriet (geb. 1833), Ohnet (geb. 1848), E. Daudet (geb. 1837), H. Gréville (1842-1902), Th. Bentzon (geb. 1840), P. Loti (geb. 1850), Barrès (geb. 1862), Mendès (geb. 1844), Prévost (geb. 1862), Romanschriftsteller. Taine (1828-93), Ästhetiker und Geschichtschreiber. Brunetière (geb. 1849), Literarhistoriker. Lavisse (geb. 1842), Herzog von Broglie (1821-1901), Hanotaux (geb. 1853), Geschichtschreiber. – Deutschland: Gerok (1815-90), Sturm (1816-96), Redwitz (1823-91), F. W. Weber (1813-94), Roquette (1824-96), Scheffel (1826-86), Geibel (1815-84), Bodenstedt (1819-92), Graf Schack (1815-94), Hamerling (1830-89), Jordan (1819-1904), M. Greif (geb. 1839), Lingg (1820-1905), W. Hertz (1835-1902), Grosse (1828-1902), Lyriker und Epiker. Riehl (1823-97), Novellist. Heyse (geb. 1830), Novellist, Lyriker, Dramatiker. Freytag (1816-95), Gottschall (geb. 1823), Romanschriftsteller und Dramatiker. Spielhagen (geb. 1829), Hackländer (1816-77), Reuter (1810-74), Rosegger (geb. 1843), Romanschriftsteller. Storm (1817-88), Keller (1819-90), K. F. Meyer (1825-98), Fontane (1819-98), Novellisten und Lyriker. O. Ludwig (1813-65), Dramatiker und Romanschriftsteller. Leuthold (1827-79), Gilm (1812-64), Groth (1819-99), Lorm (1821-1902), Lyriker. Ranke (1795-1886), Döllinger (1799-1890), Mommsen (1817-1903), Sybel (1817-95), Treitschke (1834-96), Geschichtschreiber. Rich. Wagner (1813-83), Dramatiker. Marie von Ebner-Eschenbach (geb. 1830), Dahn (geb. 1834), Ebers (1837-98), Romanschriftsteller. W. Raabe (geb. 1831), H. Hoffmann (geb. 1848), Novellisten. Kruse (1815-1902), Wilbrandt (geb. 1837), Fitger (geb. 1840), Wildenbruch (geb. 1845), Anzengruber (1839-89), L'Arronge (geb. 1838), R. Voß (geb. 1851), Moser (1825-1903), P. Lindau (geb. 1839), Dramatiker. – Realisten und Symbolisten: Liliencron (geb. 1844), Henckell (geb. 1864), Holz (geb. 1863), Bierbaum (geb. 1865), Hartleben (1864-1905), Dehmel (geb. 1863), Dauthendey (geb. 1867), Altenberg (geb. 1859), Schaukal (geb. 1874), Hofmannsthal (geb. 1874), George (geb. 1865), Falke (geb. 1853), Busse (geb. 1872), Anna Ritter (geb. 1865), Lyriker. H. Hart (geb. 1855), Eugenie delle Grazie (geb. 1864), Epiker. Kretzer (geb. 1854), M. G. Conrad (geb. 1846), Helene Böhlau (geb. 1859), Ganghofer (geb. 1855), Heer (geb. 1859), Ompteda (geb. 1863), Polenz (1861-1903), Klara Viebig (geb. 1860), Ricarda Huch (geb. 1867), Frenssen (geb. 1863), Romanschriftsteller. Sudermann (geb. 1857), Beyerlein (geb. 1871), Romanschriftsteller und Dramatiker. G. Hauptmann (geb. 1862), Halbe (geb. 1865), Fulda (geb. 1862), Dreyer (geb. 1862), Otto Ernst (geb. 1862), Dramatiker. F. Th. Vischer (1807-87), Ed. von Hartmann (1842-1906), K. Fischer (geb. 1824), Wundt (geb. 1832), Nietzsche (1844-1900), Philosophen. – Niederlande: Bosboom-Toussaint (1812-86), Romanschriftstellerin. Beets (1814-1903), Novellist. Multatuli, Pseudonym von E. D. Dekker (1820-87), Romanschriftsteller. Alberdingk--Thijm (1820-89), Lyriker und Novellist. Hofdijk (1816-88), Ten Kate (1819-89), De Genestet (1829-61), Pol de Mont (geb. 1857), Schaepman (1844-1903), Lyriker. Schimmel (geb. 1823), Dramatiker und Romanschriftsteller. Maurik (1846-1904), Novellist. Heijermans (geb. 1864), Dramatiker und Novellist. – Flämen: Cort (1834-78), Hiel (1834-99), Lyriker. Snieders (1812-88), Romanschriftsteller. Geiregat (1828-1902), Dramatiker und Novellist. – England, Schottland, Nordamerika: Owen Meredith (1831-91), Lyriker und Romanschriftsteller. George Eliot (1810-80), Romanschriftstellerin. Tennyson (1809-92), Browning (1812-89), Lyriker und Dramatiker. Smiles (1812-1904), philos. Schriftsteller. Ruskin (1819-1900), Kunstschriftsteller. Morris (geb. 1833), Swinburne (geb. 1837), Lyriker und Dramatiker. Rossetti (1828-82), Lyriker. George Meredith (geb. 1828), Lyriker und Romanschriftsteller. A. Lang (geb. 1844), Prosaist. Pinero (geb. 1855), Wilde (1856-1900), Dramatiker. Austin (geb. 1835), Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller. Haggard (geb. 1856), Hall Caine (geb. 1853), Marie Corelli (geb. 1860), Jerome Jerome (geb. 1859), Stevenson (geb. 1850), Humphry Ward (geb. 1851), Romanschriftsteller. Zangwill (geb. 1864), Kipling (geb. 1865), Novellisten und Lyriker. – Aytoun (1813-65), schott. Lyriker. Barrie (geb. 1860), schott. Novellist. – Beecher- Stowe (1812-96; »Onkel Toms Hütte«, 1852), amerik. Schriftstellerin. Bret Harte (1839-1902), amerik. Lyriker und Novellist. Howells (geb. 1837), amerik. Novellist. Mark Twain (geb. 1835), amerik. Humorist. Hale (geb. 1822), amerik. Prosaist. Longfellow (1807-82), Lowell (1819-91), Holmes (1809-94), Walt Whitman (1819-92), Stedman (geb. 1833), amerik. Lyriker. Emerson (1803-83), amerik. Philosoph und Lyriker. – Dänemark: Gg. Brandes (geb. 1842), Ästhetiker. Drachmann (geb. 1846), Schandorph (geb. 1837), Jacobsen (1847-85), Pontoppidan (geb. 1857), Gjellerup (geb. 1857), Bergsöe (geb. 1835), Bang (geb. 1857), P. Nansen (geb. 1862), Larsen (geb. 1860), Bauditz (geb. 1850), Romanschriftsteller und Dichter. – Norwegen: Ibsen (1828-1906), Dramatiker und Lyriker. Björnson (geb. 1832), Dramatiker, Novellist und Lyriker. G. Heiberg (geb. 1857), Dramatiker. J. Lie (geb. 1833), Kielland (1849-1906), Garborg (geb. 1851), Amalie Skram (geb. 1847), Hamsun (geb. 1860), Th. Krag (geb. 1868), W. Krag (geb. 1871), Romanschriftsteller und Dichter. – Schweden: Fredrika Bremer (1801-65), Charlotte Leffler (1849-92), Romanschriftstellerinnen. Topelius (1818-98), Lyriker und Novellist. Hedberg (geb. 1828), Strindberg (geb. 1849), Geijerstam (geb. 1858), Dramatiker und Novellist. Hedenstierna (geb. 1852), Novellist. Heidenstam (geb. 1859), Levertin (geb. 1862), Lyriker und Romanschriftsteller. Fröding (geb. 1860), Lyriker. Hansson (geb. 1860), Hallström (geb. 1866), Söderberg (geb. 1869), Selma Lagerlöf (geb. 1858), Romanschriftsteller. Ellen Key (geb. 1849), Essayistin. – Ungarn: Arany (1817-82), Epiker. Madách (1823-64), Doczi (geb. 1845), Dramatiker. Jokai (1825-1904), Romanschriftsteller, Dramatiker, Lyriker. Rakosi (geb. 1842), Dramatiker. Mikszáth (geb. 1849), Novellist. – Polen: Kraszewski (1812-87), Czajkowski (1808-86), Balucki (1837-1901), Sienkiewicz (geb. 1846), Elisa Orzeszkowa (geb. 1842), Romanschriftsteller Tetmajer (geb. 1865), Lyriker. – Rußland: Turgenjew (1818-83), Gontscharow (1812-91), Dostojewskij (1821-81), Lew Tolstoj (geb. 1828), Saltykow (1826-89), Boborykin (geb. 1836), Garschin (1855-88), Korolenko (geb. 1853), Potapenko (geb. 1856), Novellisten. A. K. Tolstoj (1817-75), Tschechow (1860-1904), Gorkij (geb. 1868), Novellisten und Dramatiker. Ostrowskij (1823-86), Dramatiker. Nekrassow (1821-88), Nadson (1862-87), Lyriker. – Tschechen: Hálek (1835-74), Neruda (1834-91), Cech (geb. 1846), Vrchlický (geb. 1853), Dichter. – Südslawen: Ma?uranic (1814-90), kroat. Epiker. Preradovic (1818-72), kroat. Lyriker und Epiker. – Ban (1818-1903), serb. Dramatiker. Zmaj, Pseudonym von Jovanovic (geb. 1833) serb. Lyriker. – Rumänien: Bolintineau (1826-72), Lyriker. Alecsandri (1821-90), Lyriker und Dramatiker. Eminescu (1850-89), Lyriker.


Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20001706527

Version vom 14. März 2022, 20:52 Uhr



Hauptdaten der Weltliteratur

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20001706527


Vor Christi Geburt.

  • ca. 3000. Die ältesten Lieder des Rigveda der Inder.
  • ca. 2000-1000. Das Jih-king, d. i. das älteste Denkmal der chines. Literatur und Philosophie. Die ältesten chines. Lieder. – Die Lieder der israel. Seherin Debora. Das Hohe Lied der Juden. Die mythischen Dichter der Griechen: Orpheus, Musäus, Eumolpus, Linus. Epische Einzellieder der Griechen.
  • 1000-800. Der griech. Dichter Homer, angeblich Verfasser der »Ilias« und »Odyssee«. Rhapsoden. Die älteste Psalmendichtung der Hebräer.
  • 800-700. Hesiod, griech. Dichter, Verfasser der »Theogonie« und von »Werke und Tage«. Der hebr. Prophet Jesaias.
  • 700-600. Kallinus und Tyrtäus, griech. Elegiker. Archilochus, Alcäus, Alkman, Stesichoros (gest. um 550), griech. Lyriker. Sappho, griech. Dichterin. – Jeremias, hebr. Prophet. – Mahabharata und Ramayana, die großen ind. Nationalepen.
  • 600-500. Lao-tze, chines. Philosoph, Verfasser des Taò-teh-king Konfuzius, chines. Philosoph, Sammler des Schu-king und Schi-king. – »Mrcchakatika« (»das irdene Wägelchen«), ind. Drama. – Die sog. Klagelieder des Jeremias. Ezechiel, hebr. Prophet in Babylonien. Die jüd. Psalmen. – Griechenland: Anaximander, Thales, Philosophen. Theognis, Elegiendichter. Simonides (556-467), Lyriker (Trauergesänge und Epigramme). Batrachomyomachia, komisches Heldengedicht. Anakreon (gest. um 495), Lyriker. Anfänge des griech. Dramas durch Thespis. Arion, Dichter und Musiker, Erfinder des Dithyrambus.
  • 500-400. Der jüd. Schriftgelehrte Esra. – Griechenland: Die großen Dramatiker Äschylus (525-456), Sophokles (496-406), Euripides (ca. 484-407), Vertreter der Tragödie, und Kratinus (520-423) und Aristophanes (450 bis ca. 387), Vertreter der Komödie. Der Lyriker Pindar, Bacchylides und Jion. Die Geschichtschreiber Herodot (500-424) und Thucydides (460 bis ca. 400), die Philosophen Empedokles (490-430), Zeno (490-430), Sokrates (470-399) und Plato (427-347).
  • 400-300. Meng-tze (Mencius), chines. Philosoph (372-289), Tschwang-tze, chines. Schriftsteller. – Das hebr. religions-philos. Buch Kohelet (der Prediger Salomos). – Giechenland: Die neuere attische Komödie: Menander (342-290), Philemon (ca. 360-262). Der Mimendichter Sophron. Die Geschichtschreiber Xenophon (430-354), Ktesias und Ephorus. Die Redner Isokrates (436-338), Lysias (444-?), Lykurgus (396-325), Demosthenes (383-322), Äschines (389-314). Der Philosoph und Naturforscher Aristoteles (384-322). Gründung der Akademie in Athen (387). Xenokrates (gest. 314), Theophrastus (372-287), Zeno, Stifter des Stoizismus (350-264), Diogenes (gest. 323), Epicurus (341-270), Pyrrho, Stifter der skeptischen Schule (360-270), Philosophen.
  • 300-200. Das ind. Sammelwerk Purana. Entstehung der griech. Übersetzung des A. T. (Septuaginta). Alexandria in Ägypten Hauptsitz der literar. Bestrebungen. – Griechenland: Theokrit, Bion und Moschus, Vertreter der bukolischen Poesie. Apollonius von Rhodus, Epiker und Grammatiker. Aratus, Kallimachus, Lyriker. Das Siebengestirn (Pleias) der griech. Tragiker. Herondas, Dichter von Mimiamben. Timon (325-235). Der Satiriker Menippus. Blüte der Epigrammdichtung. Arcesilaus, Philosoph, Stifter der mittlern Akademie (315-241). Strato, 288-270 Haupt der Aristotelischen Schule. Kleanthes, Chrysippus (282-209), stoische Philosophen. – Rom: Livius Andronicus, Plautus (254-184), Cäcilius Statius, Dramatiker.
  • 200-100. Jüd. Literatur: Das Buch Daniel (165), Jesus Sirach (Spruchsammlung), das Buch Henoch (110). – Griechenland: Nikander, didaktischer Dichter. Euphorion, Epiker und Elegiker. Karneades, Philosoph, Stifter der Neuen Akademie (214-129), Polybius, Geschichtschreiber (210-127). – Rom: Ennius, Epiker und Dramatiker (239-169). Terentius (190-159) und Afranius, Lustspieldichter. Lucilius (180-103), Satiriker. Cato der Ältere (234-149), Geschichtschreiber und Gelehrter.
  • 100-1. China: Entstehung des Lì-kí. Jang-tze, Philosoph. Abfassung des Geschichtswerks Sze-ki durch Sze-ma-tschien. – Griechenland: Diodorus, Geschichtschreiber. Strabo, Geograph. Dionysius von Halikarnaß, Kunstschriftsteller und Rhetoriker. Meleager, Epigrammdichter, Veranstalter der ersten griech. Anthologie. – Rom (das Goldene Zeitalter der röm. Literatur): Cicero (106-43), Redner, Philosoph, Briefschriftsteller. Cäsar (100-44), Sallustius (87-35), Cornelius Nepos (99-24), Livius (59-17 n.Chr.), Geschichtschreiber. Terentius Varro (116-?), Altertumsforscher. Catullus (87-54), Lyriker. Tibullus (gest. 18), Propertius (49-16), Elegiker. Lucretius (98-55) schrieb das Lehrgedicht »Von der Natur der Dinge«. Horaz (65-8), Lyriker. Virgil (70-19), Epiker (»Aeneis«) und Lyriker. Ovidius (43-17 n. Chr.), Epiker (»Metamorphosen«) und Lyriker. Publ. Terentius Varro (82-37), Epiker.

Nach Christi Geburt.

  • 1-100. Der ind. Dichter Açvaghosha, Verfasser des Buddhacarita. – Der jüd. Gesetzesausleger Jochanan ben Sakkai. Der Mischnalehrer Elieser ben Hyrcanos. Josephus, jüd. Geschichtschreiber. – Grichenland: Plutarch (46-125), Geschichtschreiber. – Rom (Silbernes Zeitalter): Tacitus (55-117), Vellejus Paterculus, Valerius Maximus, Geschichtschreiber. Plinius der Jüngere (61-114), Seneca der Ältere (54 v. Chr. bis 38 n. Chr., auch Dramatiker), Quintilianus (35-100), Rhetoriker. Seneca der Jüngere (4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), Philosoph. Plinius der Ältere (23-79), Naturgeschichtschreiber. Silius Italicus (25-101), Lucanus (39-65), Valerius Flaccus (gest. 89), Papinius Statius (45-96), Epiker. Persius (34-62), Juvenalis (47-130), Petronius Arbiter (gest. 67), Satiriker. Martial (40-100), Epigrammdichter. Phädrus, Fabeldichter.
  • 101-200. Der jüd. Mischnalehrer Rabbi Akiba (gest. 135). – Minucius Felix, Apologet des Christentums, Tertullian (160-220), Verfasser des »Apologeticus«. Entstehung der Evangelien, der Offenbarung Johannis (Apokalypse) und der Apostelgeschichte (um 100). – Griechenland: Arrianus, Appianus, Dio Cassius, Geschichtschreiber. Lucianus (erzählende, philos., rhetor., satir. Schriften). Jamblichus (gest. 169), Romanschriftsteller. Alciphron, Rhetor und Briefschriftsteller. – Rom: Marc. Corn. Fronto (gest. 175), Literatur- und Kulturhistoriker. Lucius Apulejus (geb. 125), Romanschriftsteller (»Amor und Psyche«), Philosoph und Rhetor. Aulus Gellius (geb. 130), Suetonius und Florus, Geschichtschreiber. Gajus (117-180), Papinianus (gest. 212), Rechtsgelehrte.
  • 201-300. Griechenland: Herodianus (170-240), Geschichtschreiber. Heliodorus, Erotiker. Plotin (204-270), neuplatonischer Philosoph. – Rom: Nemesianus, Verfasser von Lehrgedichten. Commodianus, christl. Dichter. – Cyprianus (200-258), Kirchenvater.
  • 301-400. Der jerusalemische Talmud (um 380). – Griechenland: Nonnus, Dichter. Longus, Erotiker (»Hirtengeschichten«). – Rom: Ausonius (309-395), Dichter. Claudianus (gest. nach 400), Epiker. Eutropius (gest. 370), Aurelius Victor, Ammianus Marcellinus (330-400), Geschichtschreiber. Symmachus, Redner. – Lactantius, Arnobius, Firmicus Maternus, Kirchenschriftsteller. Hieronymus (340-420), Geschichtschreiber der patristischen Literatur. Eusebius Pamphili (240-340), Tyrannius Rufinus (345-410), Kirchenhistoriker. Juvencus (gest. 331), lat. christl. Dichter. Prudentius (geb. 348), Damasus (305-384), christl. Dichter. Hilarius (320-366), erster lat. Hymnendichter. Ambrosius (340-397), Kirchenlehrer und Liederdichter. – Gotisch: Ulfilas' (311-382) Bibelübersetzung.
  • 401-500. Das in der Palisprache geschriebene Geschichtswerk »Mahavamsa« von Mahanama. Vielleicht das ind. Nationalepos »?amayana« des Valmiki. – Der babylon. Talmud (um 500). – Griechenland: Achilles Tatius, Romanschriftsteller. – Rom: Sidonius Apollinaris (430-482), Dichter und Briefschriftsteller. – Claudianus Mamertus (gest. um 474), Hymnendichter und Philosoph. Gennadius (um 480), Augustinus (354-430), Sulpicius Severus (363-425), Orosius (um 418), christl. lat. Geschichtschreiber. Marius Victor, Cyprianus, Sedulius, Prosper (400-463), Paulinus (um 460), christl. lat. Dichter.
  • 501-600. Kalidasa, der bedeutendste Dichter Indiens. Weitere ind. Dichter (die »Neun Perlen«) am Hofe des Königs Vikramaditja; ferner: Bharavi, Magha und Bhatti (die Hauptvertreter der mahakavja); Dandin. – Mo'allakât, sieben arab. Gedichte. Antar (gest. gegen 600), Tarafa, Imru ul-Keis, arab. Diwandichter. – Prokopius, Agathias (536-582), griech. Geschichtschreiber und Dichter. Musäus, griech. Epiker (»Hero und Leander«). – Boethius (470-525), röm. Philosoph; Cassiodorius (480-575), röm. Geschichtschreiber. Arator, Columban (540-615), Venantius Fortunatus (535-609), christl. lat. Dichter. – Jordanes, Gregor von Tours (540-594), Gildas Sapiens (516-570), abendländ. lat. Geschichtschreiber.
  • 601-700. Ind. Dichter: Subandhu, Bana, Majura, Dhavaka, Viçakhadatta, Bhartrihari. – Hamasa, arab. Gedichtsammlung. Lebid ibn Rabî'a, Ka'b ibn Zuheir, arab. Dichter. Der Koran. – Georgios Pisides, byzant. Dichter. – Isidorus (560-636), christl. lat. Geschichtschreiber. – Cädmon, angelsächs. Dichter (gest. 680).
  • 701-800. Li-tai-peh (699-762), Thu-fu (712-770), chines. Lyriker. – Ouo-Yasumaro (712), Prinz Toneri (720), japan. Schriftsteller. Die japan. Gedichtsammlung Manyoshu. – Bhavabhuti, Bhattanarajana, Murari, ind. Dramatiker. Vakpatiradscha, ind. Epiker. – Al-Achtal (gest. 713), Abu Mihdschan, Omar ibn Abi Rabìa, Dscherìr, Al-Farazdak (gest. 728), Abû-Nuwâs (762-815), Muslim ibn al- Walìd (gest. 823), arab. Diwandichter. – Beda (674-735), Kirchenhistoriker. – Das Hildebrandslied. Aufzeichnung german. Volksrechte. Alkuin (735-804), Gelehrter am Hofe Karls d. Gr. Der Angelsachse Cynewulf. Das angelsächs. Widsithlied.
  • 801-900. Wang-wei, chines. Lyriker. – Die sechs Nationalhistorien der Japaner. Indien: der Rhetoriker Rudrata, der Dichter Ratnakara. Radschaçekhara. Dramatiker. Abschluß des Fabelwerks Pañcatantra. Märchensammlungen. – Arabien: Muslim ibn al- Walid (gest. 823), Abu l'Atahijja (gest. 828), Abu Temmâm (806-845), Al-Buchturi (gest. 897), Prinz Abdallah ibn al Mutazz (gest. 908), Ibn Durejd (838-933), Dichter. Ibn Kutaiba (828-883), Philolog und Geschichtschreiber. – Griech. und lat. Schriftsteller: Photius (820-891), griech. Kirchenlehrer. – Walafried Strabo (807-849), lat. Kirchenschriftsteller. Notker Balbulus (840-912), lat. Sequenzendichter. Hrabanus Maurus (776-856), Gelehrter und lat. Schriftsteller auf allen Gebieten. – Deutschland: Das Wessobrunner Gebet. Der Heliand (um 830). Otfrieds Evangelienharmonie (um 870). Das Muspilli (um 880 aufgezeichnet). Das Ludwigslied (881). – Frankreich: Die Sequenz von der heil. Eulalia. – England: Älfric, angelsächs. Schriftsteller. Alfred d. Gr. (849-901), Übersetzer und Bearbeiter lat. Kirchenschriften.
  • 901-1000. Die Gedichtsammlung Kokinshu des japan. Dichters Tsurayuki (882-946). Japan. Erzählungen (vom Bambussammler); das Genji-Monogatari der Hofdame Murasaki-Shikibu. – Fird\.u\si (939-1020), pers. Epiker (Verfasser des Schâhnâme); Rudegi (um 952), pers. Dichter. Mu tanabbî (915-965), Abu Firâs al-Hamdanî (gest. 967), arab. Dichter. – Menahem ben Saruk, Dunasch ben Labrat, neuhebr. Dichter. – Frankreich: Poet. Lebensgeschichten von Heiligen (Leodegar) und Christus. Epische Dichtungen (Chansons de geste). – Deutschland: Notker Labeo (950-1022), Gelehrter und Dichter. Eckehart (gest. 973), Dichter des Waltharius. Roswitha (935-1001), dramat. Dichterin. Ecbasis, lat. Tierepos (um 935).
  • 1001-1100. Sze-ma-kwang, chines. Historiker. Der japan. Roman Eigwa-Monogatari. – Bilhana, Kshemendra, Somadewa, Krshnamiçra, ind. Dichter. – Anßari (gest. 1039), Gorgani (um 1050), Omar Chajjâm, pers. Dichter. – Abul-Alâ al- Ma'arri (973-1057), arab. Dichter, Philolog und Philosoph. – Michael Psellos, byzant. Philosoph. – Petrus Damiani (1007-1072), lat. Kirchenschriftsteller und Hymnendichter. – Gabirol (1020-1070), span. jüd. Dichter. – Das altfranz. Alexiusleben (um 1050). Altfranz. Heldenlieder. Das Rolandslied (um 1090), altfranz. Nationalepos. – Deutschland: Das lat. Rittergedicht »Ruodlieb« (um 1025). Willirams Paraphrase des Hohen Liedes (um 1060). Der »Merigarto« (um 1050), poet. Erdbeschreibung. Ezzos Lied von dem Anegenge (1065). »Memento mori« (1050). Entstehung der Carmina burana. – England: Älfric (gest. zwischen 1015 und 1020), angelsächs. theol. Schriftsteller. Anselm von Canterbury (1033-1109), scholastischer Philosoph. – Skandinavien: Harald Hardrade (gest. 1066), norweg. Skalde. Isländ. Sagen und Lieder.
  • 1101-1200. Tschu-hi (1130-1200), chines. Polyhistor. – Das »Mizu-Kagami« des Japaners Nakayama Tadachika (1131-95). – Indien: Die »fünf Perlen« Umapatidhara, Govardhana, Dschajadeva, Çarana, Dhoi (Dichter). Der Historiker Kalhana. Der Polyhistor Hematschandra. – Persien: Senaji (gest. 1130), mystischer Dichter; Anwari (gest. 1191), Chakâni (gest. 1199), Odendichter; Nisâmî (1141-1202), Lyriker und Epiker. Attâr (1119-1229), Dichter. – Byzanz: Nikephoros (gest. 1137), Anna Komnena (1083-1148), Historiker. – Spanien: Juda ha-Levi (um 1140), Abraham ibn Esra (um 1160), jüd. Dichter. Mose ben Maimon (1135-1204), jüd. Philosoph. Das »Poema del Cid«. – Frankreich: Philippe von Thaon (»Bestiaire«, 1120). Wace (1110-74), anglo-normann. Dichter. Benoit de Sainte-More, Trouvère (»Roman de Troie«, 1180). Chrétien de Troyes (1130-90). Nationale Epen. Tierfabeln (»Roman de Renart«, 1200). Lais, Fabliaux, Contes Jean de Bodel, Menestrel. Blondel de Nesle, Trouvère. Kastellan von Coucy, Hofdichter. Bertrand de Born (1140-1215), Troubadour. Adam von Sankt Victor (gest. 1190), Sequenzendichter. Bearbeitung der Liebessage von »Flore und Blancheflor«. Bernhard von Clairvaux (1091-1153), Hymnendichter. Abälard (1079-1142), theol. Schriftsteller. Bodels Mirakelspiel vom heil. Nikolaus (1200). – Deutschland: Ava (gest. 1127), geistl. Dichterin. Heinrich von Melk (um 1150), Satiriker. Der Pfaffe Lamprecht (»Alexanderlied«, um 1125). Konrad von Regensburg (»Rolandslied«, um 1131). »Annolied« (um 1106). »Kaiserchronik« (Epos, um 1150). »König Rother« (1150). »Herzog Ernst« (1180). »Orendel« (Spielmannsdichtung, nach 1192). »Salman und Morolt«. Heinrich der Glichezäre (Tierdichtung »Reinhart«, um 1170). Ritterliche Poesie (Minnesänger): Der Kürenberger (1160-70). Dietmar von Aist (um 1180). Epos vom »Grafen Rudolf« (um 1170). Eilhard von Oberge (1189-1207). Heinrich von Veldeke. Friedrich von Hausen (gest. 1190). Reinmar der Alte (gest. 1203). Hartmann von Aue (1170-1210). – Skandinavien: Saxo Grammaticus (gest. 1208). – Slawen: Die russ. »Urchronik«. Das russ. »Igorlied«. – Cosmas von Prag (1039-1125), böhm. Historiker.
  • 1201-1300. Die japan. histor. Romane »Gempeï- Seïsniki« und »Heïke-Monogatari«. – Die pers. Dichter Dschelâl ed-dîn Rûmi (1207-73), Saadi (1184-1291), Dsul-Fikar (gest. 1290). – Barhebräus (1226-86), syr. Schriftsteller. – Ausbau der jüd. Geheimlehre (Kabbala). – Arabien: Omar ibn al- Faridh (1181-1235), Ibn Arabi (gest. 1240), Al- Bußiri (gest. 1279), Dichter. – Niketas (gest. 1216), byzant. Historiker. – Italien: Kaiser Friedrich II. (1194-1250), König Enzio (1224-72), Guido Cavalcanti (gest. 1300), Lyriker. Petrus de Vinea (gest. 1249), Schriftsteller. Der heil. Franz von Assisi (1182-1226), Jacopone von Todi (gest. 1306), geistl. Dichter. – Spanien: Gonzalo de Berceo (1198-1268), Dichter. Alfons X. (1226-84), Dichter und Gelehrter. – Frankreich: Die Novelle »Aucassin und Nicolete«. Gautier de Coinci (1177-1236, schrieb geistl. Erzählungen). Thibaut IV., König von Navarra (gest. 1243), Lyriker. Villehardouin (1160-1212), Geschichtschreiber. Der »Roman de la Rose« (1237-80, von Guillaume de Lorris und Jean de Meung). Adam de la Hal(l)e (1235-88), Lyriker und Dramatiker (Liederspiele). Rustebeuf (gest. um 1280; schrieb geistl. Schauspiele). Joinville (1224-1317), Geschichtschreiber. – Deutschland: Walter von der Vogelweide (um 1165-1230), Lieder- und Spruchdichter. Heinrich von Morungen (um 1213-21), Ulrich von Liechtenstein (1200-76), Gottfried von Neifen (um 1230-55), Tannhäuser (um 1260), Neidhart von Reuenthal (um 1205-45), Minnesänger. Reinmar von Zweter (um 1225-50), Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (1270-1318), Spruchdichter. Thomasin von Zerklaere (gest. vor 1238), Freidank (um 1229), Hugo von Trimberg (1230-1313, »Renner«), Lehrdichter. »Das Nibelungenlied«, »Gudrun«, »Biterolf und Dietleib«, »Wolfdietrich« (1225-30), »Ortnit« (nach 1230), »Laurin« (1200), Volksepen. Wolfram von Eschenbach (gest. nach 1217), Gottfried von Straßburg (um 1210), Wirnt von Grafenberg, Konrad Fleck (um 1220), Ulrich von Türheim (um 1240), Heinrich von Freiberg (um 1300), Heinrich von dem Türlin (um 1215), Rudolf von Ems (um 1250), Konrad von Würzburg (gest. 1287), der Stricker (1220-50; »Der Pfaffe Amis«), Wernher der Gartenäre (um 1250; »Meier Helmbrecht«), Epiker und Erzähler. Eike von Repkow (Verfasser des »Sachsenspiegels«, 1230). Berthold von Regensburg (1220-72), Kanzelredner. – Niederlande: Das Tierepos »Reinaert« von Willem (1250). Jakob von Maerlant (1235-91), Dichter. – England: Geschichtliche Chroniken. Geistl. Dichtungen. Sagen (»Havelok«, »King Horn«). Ritterromane. – Skandinavien: Die norweg. Thidrekssaga. – Die »Snorra Edda« des Isländers Snorre Sturlusen (1179-1241). »Die Sœmundar-Edda« (1240-50).
  • 1301-1400. Blüte des chines. Dramas (histor. Dramen, Komödien, Intrigenstücke). – Das »Jinko- Shotoki« des Japaners Kitabatake-Chikafusa (1293-1354). Der japan. histor. Roman »Taiheiki«. – Hâfis (gest. 1389), pers. Lyriker. – Kalonymos ben Kalonymos (1287-1337), Levi ben Gerson (1344), jüd. Dichter und Philosophen. – Italien: Dante Alighieri (1265-1321), Francesco da Barberino (gest. 1348), allegorisch-didaktische Dichter. Petrarca (1304-74; Lyriker und lat. Schriftsteller). Boccaccio (1313-75; Dichter, Novellenschreiber, Humanist). Cino da Pistoja (gest. 1337), Lyriker. Die heil Katharina von Siena (1347-80; Briefe u. a.), Prosaschriftstellerin. Jakobus de Voragine (1230-98; »Legenda aurea«), theol. Schriftsteller. – Spanien: Don Juan Manuel (1282-1349), Prosaist. Abenteuerromane des Artuskreises. Der Ritterroman Amadis (um 1370). Erzpriester Ruiz (um 1330; Versnovellen und lyrische Gedichte). Ayala (1332-1407), Dichter und Geschichtschreiber. – Dom Diniz (1279-1325), portug. Troubadour. – Frankreich: Froissart (1333-1419?), Dichter und Historiker. G. de Machault (1290-1377), Eust. Deschamps (1340-1410), Bouciquaut (um 1390), Balladendichter. Mirakelspiele. Entstehung der Jeux floraux in Toulouse (1324). – Deutschland: Hugo von Montfort (1357-1423), Joh. Hadlaub (um 1330), Minnesänger. Konrad von Ammenhausen, Hadamar von Laber (um 1307-54), Lehrdichter. Meister Eckardt (1260-1328), Heinr. Suso (1295-1366), Joh. Tauler (1300-61), Mystiker. Boner (um 1350; »Der Edelstein«), Fabeldichter. Suchenwirt (gest. nach 1395), Wappendichter. – Niederlande: Jan Boendale (de Klerk, 1285-1365), Heyn van Aken (um 1320), Jan de Weert, Dichter. Ruysbroek (1293-1381), Mystiker. – England: Rich. Rolle (gest. 1349), Wilhelm von Shoreham (um 1320), geistl. Dichter. Will. Langland (um 1362), Gower (1330-1408), allegorische Dichter. John Barbour (gest. 1396), schott. Nationaldichter. Geoffrey Chaucer (1340-1400, »Canterbury-Geschichten«), der Vater der engl. Poesie. Balladen von Robin Hood. John Wiclif (1324-84), Reformator und Bibelübersetzer.
  • 1401-1500. Dschâmi (1414-92), Hâtifi (Epiker, gest. 1520), pers. Dichter. – Abravanel (1437-1508), jüd. Gelehrter. – Italien: Bracchiolini (1380-1459), Valla (1407-57), Filelfo (1398-1481), Lätus (1425-98), Humanisten. Poliziano (1454-94), lat. Dichter. Conti (gest. 1449), Lyriker. Burchiello (gest. 1448), satir. Volksdichter. Lorenzo dei Medici (1448-92), Pulci (1432-84), Bojardo (1434-94; »Der verliebte Roland«), Dichter. Masuccio (um 1475), Novellist. Äneas Sylvius Piccolomini (Papst Pius II., 1405-64), Geschichtschreiber und Dichter. – Spanien: Lopez de Mendoza von Santillano (1398-1458), Juan de Mena (gest. 1456), Dichter. Rojas, Dramatiker. – Frankreich: Basselin (um 1440), Volksdichter. Mysterienstücke, Moralitäten und Narrenspiele (»Maître Pathelin«, 1470), Chastelain (1404-74), Historiker und Dichter. Molinet (gest. 1507). A. de la Sale (1398-1461), Novellist. »Cent nouvelles nouvelles« (1456-61). Villon (1431 bis nach 1461). Phil. de Comines (1445-1509), Geschichtschreiber. – Deutschland: Oswald von Wolkenstein (1367-1445), Minnedichter. Hans der Büheler (um 1412), Novellist. Muskatblüt (um 1430), Folz (gest. 1515), Meistersinger. Rosenblut (gest. nach 1460), Volksdichter. Fastnachtsspiele. Füterer (um 1480), Romandichter. Theuerdank (allegorische Dichtung). Das Heldenbuch. Geb. Brant (1458-1521; »Narrenschiff«, 1494). Sachsenheim (1363-1459), Allegoriendichter. Volksbücher. Reineke Vos (1498). – Niederlande: Derc Potter (gest. 1428), Dichter. Kammer der Rederijker. – England: Allegorische Moralitäten.
  • 1501-1600. Japan: Stegreifdichtungen (»Renga«). Religiöse und lyrische Dramen (»No« oder »Utai«). – Persien: Feisi (1547-95), Dichter. – Jüd. Literatur: Abfassung des Schulchan aruch (1565) durch Joseph Karo (1488-1575). – Türkei: Baki (gest. 1599), Lami (gest. 1531), Lyriker. – Italien: B. Accolti (1465-1536), Improvisator. Ariosto (1474-1533; »Der rasende Roland«, 1506-16). Tasso (1544-95; »Das befreite Jerusalem«, 1563-75). Alamanni (1495-1556), Epiker. Folengo (1491-1554), makkaronischer Dichter. Berni (1498-1535), Burleskendichter. Bentivoglio (gest. 1573), Satiriker. G. Rucellai (1475-1525), Lehrdichter. Aretino (1492-1556), Bibbiena (1470-1520), Dramatiker. Guarini (1537-1612), Dichter von Schäferspielen (»Il pastor fido«, 1590). Entstehung der Oper (»Dafne« von Rinuccini und Peri). Michelangelo Buonarroti (1475-1564), Sonettendichter. Vittoria Colonna (1490-1547), lyrische Dichterin. Bandello (1480 bis nach 1561), Firenzuola (1493-1545), Grazzini (1503-84), Giraldi (1504-73), Novellendichter. Graf Castiglione (1478-1529), Dialogdichter. Machiavelli (1469-1527), polit. Schriftsteller und Dichter. Benvenuto Cellini (1500-71). Guicciardini (1483-1540), Geschichtschreiber. Cardanus (1501-76), Giordano Bruno (1548-1600), Philosophen. – Spanien: Castillejo (1492-1556), Vertreter der Hofpoesie. Boscan Almogaver (1493-1542), Mendoza (1503-75), Herrera (1534-97), Ponce de Leon (1527-91), Lyriker. Ercilla y Zuñiga (1533-95), Epiker. Montemayor (1520-61), Dichter und Romanschriftsteller. Aleman (1550-1609), Perez de Hita, Romandichter. Cervantes (1547-1616), Lyriker, Dramatiker, Novellist. Naharro (um 1517), Lope de Rueda (um 1550), Dramatiker. Las Casas (1474-1566), Humanist. – Portugal: Falkão, Idyllendichter. B. Ribeiro (gest. 1550), Eklogen- und Romandichter. Sa de Miranda (1495-1558), Lyriker und Dramatiker. Gil Vicente (1470-1536, Ferreira de Vasconcellos (gest. 1585), Dramatiker. Diego Bernardes (gest. 1605), Lyriker. Luiz de Camões (1525-79; »Die Lusiaden«, 1553-71), Lyriker und Epiker. – Frankreich: Marot 1495-1544), Hofdichter. Margarete von Navarra (1492-1549; »Heptaméron«). Rabelais (1495-1553; »Gargantua und Pantagruel«, 1533-52), Satiriker. Ronsard (1524-85), Begründer des gelehrten Klassizismus, Haupt der Plejade. Du Bellay (1524-60), Lyriker. Jodelle (1532-73), Garnier (1534-90), Dramatiker. M. de Montaigne (1533-92; »Essais«, 1580), Philosoph. – Deutschland: Hans Sachs (1494-1576), Meistersinger, Schwank- und Dramendichter. Thom. Murner (1475-1537), Satiriker. Humanisten: Reuchlin (1455-1522), Crotus Rubianus (1480-1539; »Epistolae obscurorum virorum«, 1515), Ulrich von Hutten (1488-1523); Konrad Celtis (1459-1508), lat. Dichter; Eroban Hessus (1488-1540). Martin Luther (1483-1546; Bibelübersetzung, 1521). Turmair (Aventinus; 1477-1534), Geschichtschreiber. Pauli (1455-1530), Schwankdichter. Wickram (um 1550), Roman- und Schwankdichter (»Rollwagenbüchlein«, 1555). Volksbücher vom Eulenspiegel, Dr. Faust, den Schildbürgern, Fortunatus u. a. Kasp. Scheidt (gest. 1565; »Grobianus«, 1551). Burkh. Waldis (1490-1557). Fabeldichter. Rollenhagen (1542-1609), Lehrdichter (»Froschmeuseler«, 1571). Fischart (1545-90), Satiriker (»Jesuiterhütlein«, 1580; »Ehezuchtbüchlein«, 1578; »Das glückhafte Schiff«, 1576; »Flöhaz«, 1573; »Aller Praktik Großmutter«, 1572; »Geschichtklitterung«, 1575). Naogeorg (1511-78), Frischlin (1547-90), Dramatiker in lat. Sprache. Fastnachtspiele, Schwänke. Englische Komödianten. Ayrer (gest. 1605), Herzog Heinrich Julius von Braunschweig (1564-1613), Dramatiker. – Niederlande: Erasmus (1467-1536), Humanist. Marnix (1538-98), Dichter und satir. Schriftsteller. Coornheert (1522-90), Gelehrter. R. Visscher (1547-1620), Dichter. – England: Thom. More (1478-1535), Humanist. Thom. Wyatt (1503-42), Graf Surrey (1516-47), Thom. Sackville (1536-1608), Phil. Sidney (1554-86), Lyriker. John Lyly (1554-1606, Begründer des Euphuismus), Romandichter. Walter Raleigh (1552-1618), Historiker. Francis Bacon (1561-1626), Philosoph. Peele (1558-98), Kyd (1557-95), J. Heywood (gest. 1565), Rob. Greene (nach 1550-92), Th. Nash (1565-1602), Christopher Marlowe (1564-93; »Faust«, 1589; »The Jew of Malta«, 1588), Dramatiker. William Shakespeare (1564-1616), Dramatiker und Lyriker. Edm. Spenser (1552-99; »Fairy Queen«), Lyriker. – Will. Dunbar (gest. 1520; »The thistle and the rose«), Buchanan (1506-82), schott. Dichter. John Knox (1505-72), schott. Reformator und Geschichtschreiber. – Dänemark: Kristiern Pedersen (1480-1554), Bibelübersetzer. – Polen: Rej (1505-69), Kochanowski (1530-84), Klonowicz (1545-1602), Dichter. Bielski (1495-1575), Górnicki (1527-1603), Geschichtschreiber.
  • 1601-1700. Japan: Saikaku (1642-93), Romanschriftsteller. Monzaimon (1653-1724), Dramatiker. – Italien: Galilei (1564-1642), Naturforscher. Marini (1569-1625), Epiker und Lyriker (Marinismus). Tassoni (1565-1635), Verfasser des komischen Epos »Der geraubte Eimer« (1622). Salvator Rosa (1615-73), Satiriker. Chiabrera (1552-1637), Testi (gest. 1646), Redi (gest. 1698), Filicaja (1642-1707), Guidi (1650-1712), Zappi (1667-1719), Lemene (gest. 1704), Lyriker. Cescimbeni (1663-1728), Stifter der Akademie der Arkadier (1690). – Spanien: Gongora y Argote (1561-1627), Lyriker (Schöpfer des Estilo culto oder Gongorismus). Cervantes' »Don Quixote« (1605-15). Quevedo y Villegas (1580-1645), Satiriker. Lope de Vega (1562-1635), Calderon (1600-81), Roja Zorrilla (geb. 1607), Guillen de Castro (1569-1631), Tellez (Tirso de Molina, 1572-1648), Alarcon y Mendoza (1580-1639), Moreto y Cabaña (1618-69), Dramatiker. Melo (1611-66), Solis y Ribadeneira (1610-86), Geschichtschreiber. – Portugal: Faria y Sousa (1590-1649), Geschichtschreiber und Dichter. Rebello, Dramatiker. – Botelho de Olveiro (1636-1711), brasil. Dichter. – Inez de la Cruz (1651-95), mexik. Dichterin. – Frankreich: d'Urfé (1568-1625), Romanschriftsteller. Regnier (1573-1613), Satiriker. Malherbe (1555-1628), Dichter. Hardy (1570-1631), Dramatiker. Viau (1590-1626), Dichter und Dramatiker. Marquise von Rambouillet (1588-1665). Balzac (1597-1654; »Lettres«), Prosaist. La Calprenède (1610-63), Romandichter. Madeleine de Scudéry (1607-1701), Romanschriftstellerin. Scarron (1610-60), Burleskendichter. Gründung der Académie française (1635). Chapelain (1595-1674), Epiker. Pierre Corneille (1606-84; »Cid«, 1636), Rotrou (1609-50), Dramatiker. Descartes (1596-1650), Pascal (1623-62), philos. Schriftsteller. Racine (1639-99; »Phèdre«, 1677; »Athalie«, 1691), Thomas Corneille (1625-1709), Molière (1622-73; »Tartufe«, 1667; »L'Avare«, 1668; »Le malade imaginaire«, 1673), Boursault (1638-1701), Regnard (1655-1709), Dramatiker. Lafontaine (1621-95), Fabeldichter. Boileau (1636-1711; »Art poétique«, 1672), Dichter und Ästhetiker. Chaulier (1639-1720), Lainez (1650-1710), Segrais (1624-1701), Antoinette Deshoulières (1638-94), Lyriker. Gräfin Lafayette (1633-93), Romanschriftstellerin. Marquise von Sévigné (1626-96), Briefschriftstellerin. La Bruyère (1645-96), philos. Schriftsteller. Bossuet (1627-1704), Bourdaloue (1632-1704), Fléchier (1632-1710), Fénélon (1651-1715; »Télémaque«, 1699), Kanzelredner. Larochefoucauld (1613-80), Prosaist. Perrault (1628-1703), Märchensammler. – Deutschland: Opitz (1597-1639; »Buch von der deutschen Poeterei«, 1624), Dichter und Gelehrter. Weckherlin (1584-1653), Renaissancedichter. Gründung der Fruchtbringenden Gesellschaft (1617). Erste Schles. Dichterschule. Paul Fleming (1609-40), Kirchenliederdichter. Simon Dach (1605-59), Lyriker. Gryphius (1616-64), Dramatiker (»Peter Squenz«, 1650; »Horribilicribrifax«, 1650; »Die geliebte Dornrose«). Pegnitzschäfer: Harsdörfer (1607-58; »Poet. Trichter«, 1647-53), Klaj (1616-56). Zweite Schles. Dichterschule. Hofmann von Hofmannswaldau (1617-79), Lyriker. Lohenstein (1635-83), Dramatiker. Spee (1591-1635), Scheffler (Angelus Silesius, 1624-77), Paul Gerhardt (1607-76), Rist (1607-67), Neander (1650-80), geistl. Liederdichter. Christian Reuter (1665-1712; »Schelmuffsky«, 1696), Satiriker. Logau (1604-55), Epigrammendichter. Schuppius (1610-61), Abraham a Santa Clara (1644-1709), Kanzelredner und satir. Schriftsteller. Moscherosch (Philander von Sittenwald, 1601-69), Grimmelshausen (1625-76; »Simplicissimus«, 1669), Satiriker. Zesen (1619-98; »Die adriatische Rosamund«, 1645), Lyriker und Romandichter. Ziegler und Klipphausen (1663-96; »Asiat. Banise, 1689), Romandichter. Christian Weise (1642-1708), Roman- und Dramendichter. Canitz (1654-99), Hofdichter. Leibnitz (1646-1716), Philosoph. – Niederlande: Coster (1579-1662), Dramatiker. J. van den Vondel (1587-1679), Dramendichter und Satiriker. Hooft (1581-1647), Huyghens (1596-1687), Lyriker. Cats (1577-1660), Volksdichter. Camphuysen (1586-1627), geistl. Dichter. Van der Goes (gest. 1684; »De Ystroom«). Bredero (1585-1618), Dramatiker. – England: Hobbes (1588-1679), Browne (1605-81), Locke (1632-1704), philos. Schriftsteller. Clarendon (1609-74), Geschichtschreiber. Ben Jonson (1573-1637; »Masques and Entertainments«), Dramatiker. Drayton (1563-1631), Lyriker und Epiker. Milton (1608-74; »Das verlorene Paradies«, 1665), Epiker. Chapman (1557-1634), Heywood (gest. um 1650), Beaumont (1586-1616), Fletcher (1579-1625), Massinger (1584-1639), Davenant (1606-68), Dryden (1631-1700), Congreve (1672-1729), Dramatiker. Butler (1612-80; »Hudibras«, 1663-78), Satiriker. Bunyan (1628-88), Theosoph. – Dänemark: Arrebo (1587-1637), Bording (gest. 1677), Kingo (1634-1703), Dichter. – Schweden: Messenius (gest. 1637), Dramatiker. Stiernhielm (gest. 1672), Columbus (gest. 1679), Dahlstjerna (gest. 1709), Dichter. – Polen: Potocki (1622-97), Opalinski (gest. 1655), Dichter. – Tschechen: Comenius (1592-1670), pädagog. Schriftsteller. – Südslawen: Gundulic (1588-1538), ragusanischer Lyriker und Dramatiker.
  • 1701-1800. Italien: Frugoni (1692-1768), Manfredi (gest. 1738), Lyriker. Forteguerri (1674-1735), Epiker. Martelli (gest. 1727), Dramatiker. Zeno (1668-1750), Melodramatiker. Metastasio (1698-1782), Operndichter. G. Gozzi (1713-86), Kritiker und Dichter. Parini (1729-99), Lyriker. Goldoni (1707-93), Carlo Gozzi (1720-1806), Lustspieldichter. Alfieri (1749-1803), Monti (1754-1828), Dramatiker und Lyriker. – Spanien: Zamora (1660 bis etwa 1730 oder 1740), Roman de la Cruz (gest. 1791), Castillo (1763-1800), Huerta (1734-87), Ciënfuegos (1764-1809), Dramatiker. Isla (1703-81), Satiriker. Melendez Valdes (1754-1817), Iglesias de la Casa (1748-91), Iriate (1750-91), Lyriker. Jovellanos (1744-1811), Dichter. – Portugal: Garçao (1724-72), Diniz da Cruz e Silva (1731-99), Reis Quita (1726-70), Nascimento (1734-1819), Barbosa du Bogage (1765-1805), Lyriker. Gomes (um 1770-1803), Dramatiker. – Gonzaga (1744-1807), brasil. Lyriker. – Frankreich: Saint-Simon (1675-1755), Memoirenschreiber. Massillon (1663-1742), Kanzelredner. Lesage (1668-1747), Romandichter (»Der hinkende Teufel«, 1707; »Gil Blas«, 1715-35). Montesquieu (1689-1755), philos. Schriftsteller (»Lettres persanes«, 1721). J. B. Rousseau (1670-1741), Lyriker. Voltaire (1694-1778), Philosoph, Historiker, Dichter. Gresset (1709-77), Epiker (»Vert-Vert«, 1734) und Dramatiker. Destouches (1680-1754), Marivaux (1688-1763), Lustspieldichter. La Chaussée (1692-1754), Schöpfer der Rührstücke. Crébillon d. J. (1707-77), Romanschriftsteller. Prévost d'Exiles (1697-1763), Verfasser empfindsamer Romane (»Manon Lescaut«, 1728). Zeitalter der Aufklärung. Diderot (1713-84), d'Alembert (1717-83), Enzyklopädisten (»Encyclopaedie«, 1751-72). Literar. Salons der Mme. Geoffrin (1699-1777), Mlle. de L'Espinasse (1732-76), Mme. Du Deffand (1697-1780), des Barons Holbach (1723-89). J. J. Rousseau (1712-78), Philosoph und Romanschriftsteller (»La nouvelle Héloise«, 1761; »Contrat social«, »Emile«, 1762), Condorcet (1743-93), philos. Schriftsteller. Mably (1709-85), Historiker. Duclos (1704-72), Memoirenschreiber. Mercier (1740-1814), Kulturhistoriker. Saint-Pierre (1737-1814), Romanschriftsteller (»Paul et Virginie«, 1787). Louvet de Couvray (1760-97), Romanschriftsteller (»Faublas«, 1787-90). Beaumarchais (1732-99), Lustspieldichter (»Barbier von Sevilla«, 1775; »Figaros Hochzeit«, 1784). Delille (1738-1813), Lehrdichter. Parny (1753-1814), schrieb komische Epen. Marie Anne Duboccage (1710-1802), Dichterin. Lebrun (1729-1807), Lyriker. Mirabeau (1749-91), Redner und Publizist. Rouget de Lisle (1760-1836), Dichter der Marseillaise (1792). A. de Chénier (1762-94), Lyriker. M. J. de Chénier (1764-1811), Fabre d'Eglantine (1755-94), Dramatiker. – Deutschland: Christ. Wolff (1679-1759), Thomasius (1655-1728), Philosophen. Wernicke (1661-1725), Epigrammatiker. Brockes (1680-1747), Günther (1695-1723), Lyriker. Gottsched (1700-66), Dichter und Gelehrter. Joh. El. Schlegel (1719-49), Frh. von Cronegk (1731-58), Dramatiker. Zachariä (1729-77; »Der Renommist«, 1744), Humorist. Rabener (1714-71), Satiriker. Kästner (1719-1800), Epigrammatiker. Joh. Ad. Schlegel (1721-93), geistl. Dichter. Gellert (1715-69), Fabel- und Liederdichter. Anakreontiker: Gleim (1719-1803; »Kriegslieder«, 1758), Uz (1720-96), Götz (1721-81). F. von Hagedorn (1708-54), Lyriker. A. von Haller (1708-77: »Die Alpen«), Lehrdichter. Geßner (1730-88), Idyllendichter. Bodmer (1698-1783), Breitinger (1701-74), schweiz. Ästhetiker. Pyra (1715-44), Lyriker. »Die Bremer Beiträge« (1744). Chr. Fel. Weiße (1726-1804), Dramatiker. Klopstock (1724-1803; »Messias«, 1748-73), Epiker, Lyriker, Dramatiker. Denis (1729-1800), Kretschmann (1738-1809), Barden. Gerstenberg (1737-1823), Lyriker und Dramatiker (»Ugolino«, 1768). Dichter des Hainbundes (gegründet 1772): Boie (1744-1806), Voß (1751-1826; Homerübersetzung, 1793; »Luise«, 1795), Hölty (1748-76), Bürger (1747-94), Christ. von Stolberg (1748-1821), Friedr. Leop. von Stolberg (1750-1819). Matth. Claudius (1741-1815), Ewald v. Kleist (1715-59), Lyriker. Ramler (1725-98), Odendichter. Anna Luise Karschin (1722-91), Dichterin. Moses Mendelssohn (1729-86), philos. Schriftsteller. Nicolai (1733-1811), Kritiker und Romanschriftsteller. Lessing (1729-81; »Laokoon«, 1766; »Minna von Barnhelm«, 1767; »Hamburgische Dramaturgie«, 1767; »Emilia Galotti«, 1772; »Nathan«, 1779). Wieland (1733-1813; »Agathon«, 1766; »Musarion«, 1768; »Abderiten«, 1774; »Oberon«, 1780). Alxinger (1755-97), Epiker. Blumauer (1755-98), Parodist (»Travestierte Äneis«, 1784). Kortum (1745-1824), Humorist (»Jobsiade«, 1784). Thümmel (1738-1817), Epiker und Romanschriftsteller. Heinse (1749-1803), Romanschriftsteller (»Ardinghello«, 1787). Sophie La Roche (1731-1807), Romanschriftstellerin. Justus Möser (1720-94), Historiker (»Patriotische Phantasien«, 1775). Hamann (1730-88), philos. Schriftsteller. Herder (1744-1803), Dichter, Philosoph, Literarhistoriker. Goethe (1749-1832; »Götz«, 1773; »Werther«, 1774; »Iphigenie«, 1787; »Egmont«, 1788; »Tasso«, 1790; »Faustfragment«, 1790; »Wilhelm Meister«, 1795). Lenz (1751-92), Lyriker und Dramatiker. Klinger (1752-1831), Dramatiker (»Sturm und Drang, 1776). Maler Müller (1749-1825), Idyllendichter und Dramatiker. Schubart (1739-91), Lyriker. Jung-Stilling (1740-1817), biogr. Schriftsteller. F. H. Jacobi (1743-1819), Lavater (1741-1801), philos. Schriftsteller. Kant (1724-1804), Philosoph (»Kritik der reinen Vernunft«, 1781). Schiller (1759-1805; »Räuber«, 1781; »Kabale und Liebe«, 1784; »Don Carlos«, 1787; »Balladen«, 1797; »Wallenstein«, 1800). Iffland (1759-1814), Kotzebue (1761-1819), Dramatiker. Ritter- und Räuberromane (von Spieß, Cramer, Vulpius, »Rinaldo Rinaldini«, 1797) Moritz (1756-93), Lafontaine (1758-1831), Pestalozzi (1746-1827), Romanschriftsteller. Langbein (1757-1835), Schwankdichter. Jean Paul (1763-1825), Humorist (»Siebenkäs«, 1796-97). Hölderlin (1770-1843), Matthisson (1761-1831), Salis-Sewis (1762-1834), Lyriker. – Niederlande: Willem van Haren (1710-68), Onno Zwier van Haren (1713-79; »De Geuzen«, 1772), Dichter. Langendijk (gest. 1756), Lustspieldichter. Elisabeth Bekker (1738-1804), Agathe Deken (1741-1804), Romandichterinnen. H. van Alphen (1746-1803), J. Bellamy (1757-86), Lyriker. Feith (1753-1824), Dichter. – England, Schottland, Nordamerika: Rowe (1674-1718), Lillo (1693-1739), Garrick (1716-79), Colman d. Ä. (1733-94), Sheridan (1751-1816), Dramatiker. Pope (1688-1744; »The rape of the lock«, 1712), Epiker. Addison (1672-1719), Journalist und Dichter. Gay (1685-1732), Fabeldichter. Thomson (1700-48; »The Seasons«), Dichter. Swift (1667-1745; »Gulliver's Travels«, 1726), Satiriker. Young (1683-1765), Gray (1716-71), Falconer (1732-69), Lyriker. »Briefe des Junius« (1769-72). Hume (1711-76), Robertson (1721-93), Gibbon (1737-94), Geschichtschreiber. Defoe (1661-1731; »Robinson Crusoe«, 1719), Begründer des Abenteurerromans. Richardson (1689-1761), Begründer des Familienromans. Fielding (1707-54), Dramatiker und Romanschriftsteller. Smollett (1721-71), Sterne (1713-68), Goldsmith (1728-74; »Vicar of Wakefield«, 1766), Romanschriftsteller und Humoristen. Walpole (1717-97), Godwin (1756-1836), Romanschriftsteller. Percys »Reliques of ancient English poetry« (1765), Cowper (1731-1800), Lyriker. – Macpherson (1736-96; »Fragments of ancient poetry«, 1760; Ossian), schott. Dichter. Ramsay (1686-1758), Rob. Burns (1759-96), schott. Dichter. – Wheatly (1753-84), amerik. Dichterin. Benj. Franklin (1706-90), amerik. Volksschriftsteller. – Dänemark: L. von Holberg (1684-1754), Epiker, Dramatiker, Romanschriftsteller. Joh. Ewald (1743-81), Lyriker und Dramatiker. – Schweden: Dalin (1708-63), Dichter und Geschichtschreiber. Kellgren (1751-95), Dichter. Bellman (1740-95), Anna Maria Lenngren (1754-1817), Oxenstjerna (1750-1818), Lidner (1757-93), Lyriker. – Polen: Naruszewicz (1733-96), Dichter und Historiker. Krasicki (1735-1801), Satiriker. Trembecki (1723-1812), Karpinski (1741-1825), Lyriker. – Rußland: Kantemir (1709-44), Satiriker. Lomonossow (1712-65), Lyriker, Schöpfer der russ. Literatursprache. Sumarokow (1718-77), Dramatiker. Kaiserin Katharina II. (1729-96), Schriftstellerin. Dershawin (1743-1816), Lyriker. Von-Wisin (1744-92), Dramatiker. Chemnitzer (1745-84), Fabeldichter.
  • 1801-50. Griechenland: Alex. Sutsos (1803-63), Panagiotis Sutsos (1806-68), Lyriker, Dramatiker, Romandichter. Christopulos (1770-1847), Lyriker und Dramatiker. Trikupis (1788-1873), Dichter. – Italien: Foscolo (1778-1827), Lyriker und Dramatiker. Manzoni (1785-1873), Dramatiker, Lyriker, Romandichter (»Die Verlobten«, 1825). Leopardi (1798-1837), Lyriker. Niccolini (1782-1861), Pellico (1788-1854; »Francesca da Rimini«, 1818). Dramatiker. Grossi (1791-1853), Dichter und Romanschriftsteller. Guerrazzi (1804-73), d'Azeglio (1798-1866), Romanschriftsteller. Giusti (1809-50), Lyriker. Giordani (1774-1848), Prosaiker. Cantu (1807-95), Historiker und Romandichter. Giraud (1776-1834), Nota (1775-1847), Lustspieldichter. – Spanien: Gonzalez Carvajal (1753-1834), Lyriker. Quintana (1772-1857), Lyriker und Dramatiker. Arriaza y Superviela (1770-1837), Lyriker. Moratin (1760-1828), Gorostiza y Cepeda (1791-1851), Martinez de la Rosa (1789-1862), Dramatiker. Saavedra (1791-1865), Zorrilla y Moral (1817-93), Lyriker und Dramatiker. Gil de Zarate (1786-1861), Hartzenbusch (1806-80), Breton de los Herreros (1796-1873), Dramatiker. Espronceda (1810-42), Lyriker. Lafuente (1806-66), Historiker. – Portugal: Almeida- Garrett (1799-1854), Lyriker und Romandichter. Herculano (1810-77), Romandichter und Geschichtschreiber. Castilho (1800-75), Lyriker. – Andrada e Silva (1765-1838), Barboza (1769-1846), Gonçalvez Dias (1823-64), brasil. Lyriker. – Frankreich: J. de Maistre (1754-1821), philos. Schriftsteller. Chateaubriand (1768-1848; »Der Geist des Christentums«, 1802; »Atala«, 1801; »René«, 1802), Romantiker. Frau von Staël (1766-1817; »Deutschland«, 1810; »Corinne«, 1807). Desaugier (1772-1827), Liederdichter und Vaudevillist. Delavigne (1793-1843), Dramatiker und Lyriker. Nodier (1780-1844), Romandichter. Lamartine (1790-1869), romantischer Lyriker und Epiker. Béranger (1780-1857), Liederdichter. Victor Hugo (1802-85), Lyriker, Dramatiker, Romandichter. Saint-Beuve 1804-69), Antony Deschamps (1800-69), Emile Deschamps (1791-1871), Dichter und Kritiker. Merimée (1803-70), Novellist. Musset (1810-57), Lyriker und Novellist. A. de Vigny (1797-1863), Lyriker und Dramatiker. Th. Gautier (1811-72), Novellist, Haupt der Parnassiens. Scribe (1791-1861; »Le verre d'eau«, 1842), Dramatiker. Michaud (1767-1839), Barante (1782-1866), Thierry (1795-1856). Thiers (1797-1877), Mignet (1796-1884), Guizot (1787-1874), Michelet (1798-1874), Ségur (1780-1873), Las Cases (1766-1842), Geschichtschreiber. Barbier (1805-82), Lyriker. A. Dumas der Ältere (1802-70), Dramatiker und Romandichter. Pousard (1814-67), Dramatiker. Balzac (1799-1850), George Sand, Pseudonym der Baronin Dudevant (1804-76), Sue (1804-57; »Die Geheimnisse von Paris«, 1842-43), Sandeau (1811-83), Souvestre (1806-54), Stendhal, Pseudonym von Beyle (1783-1842) P. de Kock (1794-1871), Romanschriftsteller. Blanc (1811-82), Geschichtschreiber. Lamennais (1782-1854), philos. Schriftsteller. – Deutschland: Schiller (»Maria Stuart«, 1801; »Jungfrau von Orleans«, 1802; »Braut von Messina«, 1803; »Tell«, 1804). Goethe (»Faust I«, 1808; »Wahlverwandt schaften«, 1809; »Ital. Reise«, 1816; »Wilh. Meisters Wanderjahre«, 1821; »Faust II«, 1832). Kosegarten (1758-1818), Idyllendichter. Tiedge (1752-1841; »Urania«, 1801). W. von Humboldt (1767-1835), A. W. von Schlegel (1767-1845), F. von Schlegel (1772-1829; »Lucinde«, 1799), Ästhetiker und Dichter. Fichte (1762-1814), Schelling (1775-1854), Schleiermacher (1768-1834), Hegel (1770-1831), Philosophen. Novalis, Pseudonym für Hardenberg (1772-1801), romantischer Lyriker. Tieck (1773-1853), Novellist. A. von Arnim (1781-1831), Cl. Brentano (1778-1842), romantische Novellisten und Dramatiker, Herausgeber von »Des Knaben Wunderhorn« (1806-8). F. de la Motte-Fouqué (1777-1843), Romanschriftsteller und Dramatiker. J. Grimm (1785-1863), Philolog; W. Grimm (1786-1859), Germanist; beide Herausgeber der »Kinder- und Hausmärchen« (1812). E. M. Arndt (1769-1860), patriotischer Dichter und Schriftsteller. H. v. Kleist (1777-1811), Dramatiker (»Kätchen von Heilbronn«, 1810; »Der zerbrochene Krug«, 1812; »Hermannsschlacht«, 1821; »Prinz von Homburg«, 1821) und Romanschriftsteller (»Michael Kohlhaas«, 1810). Schenkendorf (1783-1817), Collin (1772-1811), Körner (1791-1813), Dichter der Freiheitskriege, auch Dramatiker. Kotzebue (1761-1819), Lustspieldichter. E. T. A. Hoffmann (1776-1822), Novellist. Zach. Werner (1768-1823), Müllner (1774-1829), Houwald (1778-1845), Verfasser von Schicksalsdramen. Grillparzer (1791-1872; »Ahnfrau« 1816; »Des Meeres und der Liebe Wellen«, 1831; »Weh dem, der lügt«, 1838), Dramatiker. Wilh. Müller (1794-1827; »Griechenlieder«, 1821), Rückert (1788-1866), Platen (1796-1835), Lyriker. K. J. Weber (1767-1832), Prosaist (»Demokritos«, 1832-40). Zschokke (1771-1848), Hauff (1802-27), W. Alexis (1798-1871), Novellisten und Romanschriftsteller. Immermann (1796-1840; »Münchhausen«, 1839), Romanschriftsteller und Dramatiker. Grabbe (1801-36), Raupach (1784-1852), Klingemann (1777-1831), F. Raimund (1790-1836), Dramatiker. J. P. Hebel (1760-1826; »Schatzkästlein«, 1811), Dialektdichter. Uhland (1787-1862), Germanist und Dichter. Schwab (1792-1850), J. Kerner (1786-1862), Mörike (1804-75), schwäb. Lyriker. Chamisso (1781-1838), Eichendorff (1788-1857), romantische Lyriker. Heine (1799-1856; »Buch der Lieder«, 1827), Lyriker und Prosaist. Börne (1786-1837), Feuilletonist. Gutzkow (1811-78), H. Laube (1806-84), Dramatiker und Romanschriftsteller, Dichter des jungen Deutschland. D. F. Strauß (1808-74; »Das Leben Jesu«, 1835), theol. Schriftsteller. L. Feuerbach (1804-72), Philosoph. Herwegh (1817-75), Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Dingelstedt (1814-81), polit. Lyriker. Anast. Grün, Pseudonym des Grafen Auersperg (1806-76), Freiligrath (1810-76), Graf Strachwitz (1822-47), Geibel (1815-84), Lyriker. B. Auerbach (1812-82), Jer. Gotthelf (1797-1854), M. Meyr (1810-71), Verfasser von Dorfgeschichten. Sealsfield (1793-1864), Gerstäcker (1816-72), Verfasser ethnogr. Romane. Gräfin Hahn-Hahn (1805-80), Holtei (1797-1880), Romanschriftsteller. Gaudy (1800-40), Humorist. Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), Dichterin. Kinkel (1815-82), K. Simrock (1802-76), Reinick (1805-52), Kopisch (1799-1853), J. Mosen (1803-67), Knapp (1798-1864), Spitta (1801-59), Feuchtersleben (1806-49), Lenau (1802-50), Lyriker und Epiker. F. Halm (1806-71), Dramatiker. Hebbel (1813-63), Dramatiker und Lyriker. Bauernfeld (1802-90), Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-68), Benedix (1811-73), Dramatiker. Schopenhauer (1788-1860), Philosoph. – Niederlande: Tollens (1780-1856), Bilderdijk (1756-1831), Da Costa (1798-1860), Lyriker. J. van Lennep (1802-68), Romanschriftsteller und Dramatiker. – Flämen: Blommaert (1809-71), Conscience (1812-83), Zetternam (1826-55), Novellisten. Dautzenberg (1808-69), Duyse (1804-59), Lyriker. Snellaert (1809-72), Willems (1793-1846), Schriftsteller. – England, Schottland, Nordamerika: Walter Scott (1771-1832), Dichter und Romanschriftsteller. Byron (1788-1824; »Childe Harold«, 1812-18; »Manfred«, 1817; »Marino Faliero«, 1820), Epiker und Dramatiker. Thom. Moore (1779-1852), Lyriker und Epiker. Shelley (1792-1822), Lyriker und Dramatiker. Wordsworth (1770-1850), Lyriker. Coleridge (1772-1834), Southey (1774-1843), Campbell (1777-1844), Lyriker und Erzähler. Marryat (1792-1848), Bulwer (1803-73; »The last days of Pompeji«, 1834; »Rienzi«, 1835), Disraeli, Graf von Beaconsfield (1804-81), Romandichter. Hunt (1784-1859), Jerrold (1803-57), Dramatiker. Dickens (1812-70; »Pickwick Papers«, 1836-37), Humorist und Romandichter. Thackeray (1811-63; »Vanity fair«, 1846-48), Romandichter. Currer Bell (1816-55), Romanschriftstellerin. Macaulay (1800-59), Carlyle (1795-1881), Geschichtschreiber. – J. Hogg (1770-1835), Cunningham (1784-1842), schott. Dichter. – W. Irving (1783-1859), amerik. Novellist. Cooper (1789-1851), Catharina Maria Sedgwick (1789-1867), Hawthorne (1804-64), amerik. Romanschriftsteller. E. A. Poe (1809-49), amerik. Lyriker und Novellist. Bryant (1794-1878), amerik. Lyriker. – Dänemark: Jens Baggesen (1764-1826), Lyriker. Öhlenschläger (1779-1850), Lyriker, Epiker, Dramatiker. Ingemann (1789-1862), Dichter und Romanschriftsteller. J. L. Heiberg (1791-1860), H. Hertz (1798-1870), Dramatiker. Blicher (1782-1848), Lyriker und Novellist. Gyllembourg-Ehrensvärd (1773-1856), Novellistin. Paludan-Müller (1809-76), Lyriker. H. Chr. Andersen (1805-75), Märchen- und Romandichter. – Norwegen: Wergeland (1808-45), Lyriker und Dramatiker. – Schweden: Franzén (1772-1847), Wallin (1779-1839), Lyriker. Die Phosphoristen: Atterbom (1790-1855), Dahlgren (1791-1844), Dichter; Palmblad (1788-1852), Prosaist. Die Goten: Geijer (1783-1847), Geschichtschreiber und Dichter, Tegnér (1782-1846; »Frithiofssaga«, 1825), Ling (1776-1839), Afzelius (1785-1871), Dichter. Almqvist (1793-1866), Runeberg (1804-77), Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller. – Polen: Niemcewicz (1758-1841), Slowacki (1809-49), Lyriker, Dramatiker, Novellisten. Mickiewicz (1798-1855; »Herr Thaddäus«, 1834), Epiker und Lyriker. Fredro (1793-1876), Dramatiker. Krasinski (1812-59), Lyriker, Dramatiker, Novellist. – Rußland: Karamsin (1766-1826), Novellist und Geschichtschreiber. Dmitrijew (1760-1837), Lyriker. Shukowskij (1783-1852), romantischer Lyriker. Puschkin (1799-1837), Lyriker, Epiker, Dramatiker, Romandichter (»Onjegin«, 1833). Lermontow (1814-41), Lyriker und Epiker. Kolzow (1808-42), Lyriker. Gogol (1809-52), Begründer des realistischen Romans. Bjelinskij (1810-48), Kritiker. Al. Herzen (1812-70), Publizist und Romanschriftsteller. – Tschechen: Kollár (1793-1852), Celakovský (1799-1852), Lyriker. – Ungarn: Alex. Kisfaludy (1772-1844), Lyriker und Epiker. K. Kisfaludy (1788-1830), Dramatiker. J. Eötvös (1813-71), Dramatiker und Romanschriftsteller. Börösmarty (1800-55), Dramatiker und Lyriker. Erdélyi (1814-68), Petöfi (1822-82), Lyriker.
  • Seit 1851. Griechenland: Rangabé (1810-92), Dramatiker und Novellist. Vlachos (geb. 1838), Lyriker und Dramatiker. – Italien: Carcano (1812-84), Dichter. Gherardi del Testa (1818-81), Ferrari (1822-89), Giacosa (geb. 1847), Dramatiker. Carducci (geb. 1836), Stecchetti (geb. 1845), Rapisardi (geb. 1844), Graf (geb. 1848), Ada Negri (geb. 1870), Lyriker. D'Annunzio (geb. 1864), Lyriker, Romanschriftsteller, Dramatiker. Fogazzaro (geb. 1842), Lyriker und Romanschriftsteller. Farina (geb. 1846), Matilde Serao (geb. 1856), Capuana (geb. 1839), Castelnuovo (geb. 1839), Romanschriftsteller. De Amicis (geb. 1846), Novellist und Jugendschriftsteller. – Spanien: Fernan Caballero (1796-1877), Novellistin. Fernandez y Gonzalez (1826-88), Dramatiker und Romanschriftsteller. Avellaneda (1816-63), Dramatikerin. Perez Galdos (geb. 1845), Romanschriftsteller. Becquer (1836-70), Nunez de Arce (1834-1903), Lyriker. Campoamor (1817-1901), Lyriker und Dramatiker. Ayala (1829-79), Echegaray (geb. 1835), Dramatiker. Alarcon (1833-91), Valera (geb. 1824), Coloma (geb. 1851), Romanschriftsteller. – Portugal: Mendes Leal (1818-86), Gomes de Amorim (1827-91), Dramatiker. Castello-Branco (1826-90), Dramatiker und Romanschriftsteller. Ribeiro (1831-1901), Quental (1842-91), Lyriker. Diniz (1839-71), Romanschriftsteller. – Magalhães (1811-82), Araujo Porto-Alegre (1806-79), Macedo (1820-82), brasil. Dichter. – Frankreich: Dupont (1821-70), Nadaud (1820-93), Liederdichter. Banville (1823-91), Lyriker, Dramatiker, Novellist. Leconte de Lisle (1818-94), Sully-Prudhomme (geb. 1839), Coppée (geb. 1842), Lyriker (Parnassiens). Baudelaire (1821-67), naturalistischer Lyriker. Labiche (1818-88), Augier (1820-89), Barrière (1823-77), A. Dumas d. J. (1824-95), Gondinet (1829-88), Sardou (geb. 1831), L. Halévy (geb. 1834), Meilhac (1831-97), Pailleron (1834-99), Dramatiker. Cherbuliez (1829-99), About (1828-85), Houssaye (1815-96), Murger (1822-61), Erckmann (1822-99), Chatrian (1826-90), J. Verne (1828-1905), Flaubert (1821-80), Feydeau (1821-73), Ed. de Goncourt (1822-96), J. de Goncourt (1830-70), Romanschriftsteller. Renan (1823-92; »Leben Jesu«, 1863), theeol. Schriftsteller. Hérédia (geb. 1842), Richepin (geb. 1849), Lyriker. Verlaine (1844-96), Mallarmé (geb. 1842), Dekadents. Maeterlinck (geb. 1862), Rodenbach (geb. 1855), belg. Symbolisten. Rostand (geb. 1868), Becque (1827-99), Lemaître (geb. 1853), Hervieu (geb. 1857), Brieux (geb. 1858), Dramatiker. Zola (1840-1902; »Les Rougon-Macquart«, 1871-93), A. Daudet (1840-97), Maupassant (1850-93), Bourget (geb. 1852), A. France (geb. 1844), Ed. Rod (geb. 1857), J. Rosny (geb. 1851), H. Rosny (geb. 1856), Gyp (geb. 1850), F. Fabre (1830-98), Feuillet (1821-90), Theuriet (geb. 1833), Ohnet (geb. 1848), E. Daudet (geb. 1837), H. Gréville (1842-1902), Th. Bentzon (geb. 1840), P. Loti (geb. 1850), Barrès (geb. 1862), Mendès (geb. 1844), Prévost (geb. 1862), Romanschriftsteller. Taine (1828-93), Ästhetiker und Geschichtschreiber. Brunetière (geb. 1849), Literarhistoriker. Lavisse (geb. 1842), Herzog von Broglie (1821-1901), Hanotaux (geb. 1853), Geschichtschreiber. – Deutschland: Gerok (1815-90), Sturm (1816-96), Redwitz (1823-91), F. W. Weber (1813-94), Roquette (1824-96), Scheffel (1826-86), Geibel (1815-84), Bodenstedt (1819-92), Graf Schack (1815-94), Hamerling (1830-89), Jordan (1819-1904), M. Greif (geb. 1839), Lingg (1820-1905), W. Hertz (1835-1902), Grosse (1828-1902), Lyriker und Epiker. Riehl (1823-97), Novellist. Heyse (geb. 1830), Novellist, Lyriker, Dramatiker. Freytag (1816-95), Gottschall (geb. 1823), Romanschriftsteller und Dramatiker. Spielhagen (geb. 1829), Hackländer (1816-77), Reuter (1810-74), Rosegger (geb. 1843), Romanschriftsteller. Storm (1817-88), Keller (1819-90), K. F. Meyer (1825-98), Fontane (1819-98), Novellisten und Lyriker. O. Ludwig (1813-65), Dramatiker und Romanschriftsteller. Leuthold (1827-79), Gilm (1812-64), Groth (1819-99), Lorm (1821-1902), Lyriker. Ranke (1795-1886), Döllinger (1799-1890), Mommsen (1817-1903), Sybel (1817-95), Treitschke (1834-96), Geschichtschreiber. Rich. Wagner (1813-83), Dramatiker. Marie von Ebner-Eschenbach (geb. 1830), Dahn (geb. 1834), Ebers (1837-98), Romanschriftsteller. W. Raabe (geb. 1831), H. Hoffmann (geb. 1848), Novellisten. Kruse (1815-1902), Wilbrandt (geb. 1837), Fitger (geb. 1840), Wildenbruch (geb. 1845), Anzengruber (1839-89), L'Arronge (geb. 1838), R. Voß (geb. 1851), Moser (1825-1903), P. Lindau (geb. 1839), Dramatiker. – Realisten und Symbolisten: Liliencron (geb. 1844), Henckell (geb. 1864), Holz (geb. 1863), Bierbaum (geb. 1865), Hartleben (1864-1905), Dehmel (geb. 1863), Dauthendey (geb. 1867), Altenberg (geb. 1859), Schaukal (geb. 1874), Hofmannsthal (geb. 1874), George (geb. 1865), Falke (geb. 1853), Busse (geb. 1872), Anna Ritter (geb. 1865), Lyriker. H. Hart (geb. 1855), Eugenie delle Grazie (geb. 1864), Epiker. Kretzer (geb. 1854), M. G. Conrad (geb. 1846), Helene Böhlau (geb. 1859), Ganghofer (geb. 1855), Heer (geb. 1859), Ompteda (geb. 1863), Polenz (1861-1903), Klara Viebig (geb. 1860), Ricarda Huch (geb. 1867), Frenssen (geb. 1863), Romanschriftsteller. Sudermann (geb. 1857), Beyerlein (geb. 1871), Romanschriftsteller und Dramatiker. G. Hauptmann (geb. 1862), Halbe (geb. 1865), Fulda (geb. 1862), Dreyer (geb. 1862), Otto Ernst (geb. 1862), Dramatiker. F. Th. Vischer (1807-87), Ed. von Hartmann (1842-1906), K. Fischer (geb. 1824), Wundt (geb. 1832), Nietzsche (1844-1900), Philosophen. – Niederlande: Bosboom-Toussaint (1812-86), Romanschriftstellerin. Beets (1814-1903), Novellist. Multatuli, Pseudonym von E. D. Dekker (1820-87), Romanschriftsteller. Alberdingk--Thijm (1820-89), Lyriker und Novellist. Hofdijk (1816-88), Ten Kate (1819-89), De Genestet (1829-61), Pol de Mont (geb. 1857), Schaepman (1844-1903), Lyriker. Schimmel (geb. 1823), Dramatiker und Romanschriftsteller. Maurik (1846-1904), Novellist. Heijermans (geb. 1864), Dramatiker und Novellist. – Flämen: Cort (1834-78), Hiel (1834-99), Lyriker. Snieders (1812-88), Romanschriftsteller. Geiregat (1828-1902), Dramatiker und Novellist. – England, Schottland, Nordamerika: Owen Meredith (1831-91), Lyriker und Romanschriftsteller. George Eliot (1810-80), Romanschriftstellerin. Tennyson (1809-92), Browning (1812-89), Lyriker und Dramatiker. Smiles (1812-1904), philos. Schriftsteller. Ruskin (1819-1900), Kunstschriftsteller. Morris (geb. 1833), Swinburne (geb. 1837), Lyriker und Dramatiker. Rossetti (1828-82), Lyriker. George Meredith (geb. 1828), Lyriker und Romanschriftsteller. A. Lang (geb. 1844), Prosaist. Pinero (geb. 1855), Wilde (1856-1900), Dramatiker. Austin (geb. 1835), Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller. Haggard (geb. 1856), Hall Caine (geb. 1853), Marie Corelli (geb. 1860), Jerome Jerome (geb. 1859), Stevenson (geb. 1850), Humphry Ward (geb. 1851), Romanschriftsteller. Zangwill (geb. 1864), Kipling (geb. 1865), Novellisten und Lyriker. – Aytoun (1813-65), schott. Lyriker. Barrie (geb. 1860), schott. Novellist. – Beecher- Stowe (1812-96; »Onkel Toms Hütte«, 1852), amerik. Schriftstellerin. Bret Harte (1839-1902), amerik. Lyriker und Novellist. Howells (geb. 1837), amerik. Novellist. Mark Twain (geb. 1835), amerik. Humorist. Hale (geb. 1822), amerik. Prosaist. Longfellow (1807-82), Lowell (1819-91), Holmes (1809-94), Walt Whitman (1819-92), Stedman (geb. 1833), amerik. Lyriker. Emerson (1803-83), amerik. Philosoph und Lyriker. – Dänemark: Gg. Brandes (geb. 1842), Ästhetiker. Drachmann (geb. 1846), Schandorph (geb. 1837), Jacobsen (1847-85), Pontoppidan (geb. 1857), Gjellerup (geb. 1857), Bergsöe (geb. 1835), Bang (geb. 1857), P. Nansen (geb. 1862), Larsen (geb. 1860), Bauditz (geb. 1850), Romanschriftsteller und Dichter. – Norwegen: Ibsen (1828-1906), Dramatiker und Lyriker. Björnson (geb. 1832), Dramatiker, Novellist und Lyriker. G. Heiberg (geb. 1857), Dramatiker. J. Lie (geb. 1833), Kielland (1849-1906), Garborg (geb. 1851), Amalie Skram (geb. 1847), Hamsun (geb. 1860), Th. Krag (geb. 1868), W. Krag (geb. 1871), Romanschriftsteller und Dichter. – Schweden: Fredrika Bremer (1801-65), Charlotte Leffler (1849-92), Romanschriftstellerinnen. Topelius (1818-98), Lyriker und Novellist. Hedberg (geb. 1828), Strindberg (geb. 1849), Geijerstam (geb. 1858), Dramatiker und Novellist. Hedenstierna (geb. 1852), Novellist. Heidenstam (geb. 1859), Levertin (geb. 1862), Lyriker und Romanschriftsteller. Fröding (geb. 1860), Lyriker. Hansson (geb. 1860), Hallström (geb. 1866), Söderberg (geb. 1869), Selma Lagerlöf (geb. 1858), Romanschriftsteller. Ellen Key (geb. 1849), Essayistin. – Ungarn: Arany (1817-82), Epiker. Madách (1823-64), Doczi (geb. 1845), Dramatiker. Jokai (1825-1904), Romanschriftsteller, Dramatiker, Lyriker. Rakosi (geb. 1842), Dramatiker. Mikszáth (geb. 1849), Novellist. – Polen: Kraszewski (1812-87), Czajkowski (1808-86), Balucki (1837-1901), Sienkiewicz (geb. 1846), Elisa Orzeszkowa (geb. 1842), Romanschriftsteller Tetmajer (geb. 1865), Lyriker. – Rußland: Turgenjew (1818-83), Gontscharow (1812-91), Dostojewskij (1821-81), Lew Tolstoj (geb. 1828), Saltykow (1826-89), Boborykin (geb. 1836), Garschin (1855-88), Korolenko (geb. 1853), Potapenko (geb. 1856), Novellisten. A. K. Tolstoj (1817-75), Tschechow (1860-1904), Gorkij (geb. 1868), Novellisten und Dramatiker. Ostrowskij (1823-86), Dramatiker. Nekrassow (1821-88), Nadson (1862-87), Lyriker. – Tschechen: Hálek (1835-74), Neruda (1834-91), Cech (geb. 1846), Vrchlický (geb. 1853), Dichter. – Südslawen: Ma?uranic (1814-90), kroat. Epiker. Preradovic (1818-72), kroat. Lyriker und Epiker. – Ban (1818-1903), serb. Dramatiker. Zmaj, Pseudonym von Jovanovic (geb. 1833) serb. Lyriker. – Rumänien: Bolintineau (1826-72), Lyriker. Alecsandri (1821-90), Lyriker und Dramatiker. Eminescu (1850-89), Lyriker.