Akzente 1955: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lyrikwiki
Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Akzente category: Erschienen 1955 category: ExLibrisMG category: Lyrikpreis des Süddeutschen Rundfunks category: Krolow, Karl category: Holthusen, Hans Egon category: vollkommen sinnliche Rede category: Heckmann, Herbert category: Höllerer, Walter category: Krapp, Helmut category: Michel, Karl Markus category: Avantgarde category: Bourk, Alfred category: Eliot, T. S. * Lyrikpreis des S…“) |
Wikiop (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[category: Akzente]] [[category: Erschienen 1955]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Lyrikpreis des Süddeutschen Rundfunks]] [[category: Krolow, Karl]] [[category: Holthusen, Hans Egon]] [[category: vollkommen sinnliche Rede]] [[category: Heckmann, Herbert]] [[category: Höllerer, Walter]] [[category: Krapp, Helmut]] [[category: Michel, Karl Markus]] [[category: Avantgarde]] [[category: Bourk, Alfred]] [[category: Eliot, T. S.]] |
[[category: Akzente]] [[category: Erschienen 1955]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Lyrikpreis des Süddeutschen Rundfunks]] [[category: Krolow, Karl]] [[category: Holthusen, Hans Egon]] [[category: vollkommen sinnliche Rede]] [[category: Heckmann, Herbert]] [[category: Höllerer, Walter]] [[category: Krapp, Helmut]] [[category: Michel, Karl Markus]] [[category: Avantgarde]] [[category: Bourk, Alfred]] [[category: Eliot, T. S.]] |
||
R bezieht sich auf den siebenbändigen Reprint der Jahrgänge 1954-1973, der bei Zweitausendeins erschien. |
|||
* Lyrikpreis des Süddeutschen Rundfunks Jg. 2/1955, S. 258 (R II) |
* Lyrikpreis des Süddeutschen Rundfunks Jg. 2/1955, S. 258 (R II) |
||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
** Herbert Heckmann, Marginalien zu Lichtenstein Jg. 2/1955, S. 408 (R. I) |
** Herbert Heckmann, Marginalien zu Lichtenstein Jg. 2/1955, S. 408 (R. I) |
||
** Alfred Bourk, Der große Aufbruch Jg. 2/1955, S. 422 (R I) |
** Alfred Bourk, Der große Aufbruch Jg. 2/1955, S. 422 (R I) |
||
* Thomas Stearns Eliot, Die drei Stimmen der Poesie Jg. 2/1955, |
* Thomas Stearns Eliot, Die drei Stimmen der Poesie Jg. 2/1955, S. 463 (R 1) |
||
S. 463 (R 1) |
Aktuelle Version vom 24. März 2025, 14:12 Uhr
R bezieht sich auf den siebenbändigen Reprint der Jahrgänge 1954-1973, der bei Zweitausendeins erschien.
- Lyrikpreis des Süddeutschen Rundfunks Jg. 2/1955, S. 258 (R II)
- Zur Biographie von Gedichten
- Karl Krolow, Intellektuelle Heiterkeit Jg. 2/1955, S. 341 (R I)
- Hans Egon Holthusen, Vollkommen sinnliche Rede Jg. 2/1955, S. 346 (R I)
- Herbert Heckmann, Lyrische Odyssee Jg. 2/1955, S. 356 (R I)
- Walter Höllerer, Fortgang Jg. 2/1955, S. 360 (R I)
- Dichtung als Ärgernis
- Helmut Krapp / Karl Markus Michel, Noten zum Avantgardismus Jg. 2/1955, S. 399 (R I)
- Herbert Heckmann, Marginalien zu Lichtenstein Jg. 2/1955, S. 408 (R. I)
- Alfred Bourk, Der große Aufbruch Jg. 2/1955, S. 422 (R I)
- Thomas Stearns Eliot, Die drei Stimmen der Poesie Jg. 2/1955, S. 463 (R 1)