Kultgedichte - Kült Siirleri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Kultgedichte - Kült Siirleri]] [[category: Erschienen 2008]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Türkische Bibliothek]] [[category: Türkische Lyrik]] [[category: Glassen, Erika]] [[category: Carbe, Monika]]
[[category: Kultgedichte - Kült Siirleri]] [[category: Erschienen 2008]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Türkische Bibliothek]] [[category: Türkische Lyrik]] [[category: Glassen, Erika]] [[category: Carbe, Monika]]
[[category: Tanpinar, Ahmet Hamdi]] [[category: Oktay, Ahmet]] [[category: Diranas, Ahmet Muhip]] [[category: Anday, Melih Cevdet]] [[category: Dağlarca, Fazıl Hüsnü]] [[category: Sezer, Sennur]] [[category: Beyatli, Yahya Kemal]] [[category: Uyar, Turgut]] [[category: Necatigil, Behcet]] [[category: Behramoğlu, Ataol]] [[category: Emre, Yunus]] [[category: Kisakürek, Necip Fazıl]] [[category: Özel, İsmet]] [[category: Yavuz, Hilmi]] [[category: Haşim, Ahmet]] [[category: Matur, Bejan]] [[category: Özer, Kemal]] [[category: Nedim]] [[category: Cansever, Edip]] [[category: Külebi, Cahit]] [[category: Eyüboğlu, Bedri Rahmi]] [[category: Kanık, Orhan Veli]] [[category: İskender, Küçük]] [[category: Yücel, Can]] [[category: Rifat, Oktay]] [[category: Abasiyanik, Sait Faik]] [[category: Akın, Gülten]] [[category: Süreya, Cemal]] [[category: Hikmet, Nâzım]] [[category: Ayhan, Ece]] [[category: Arif, Ahmet]] [[category: Kadir, A.]] [[category: Berk, İlhan]] [[category: İlhan, Attilâ]] [[category: Durbaş, Refik]]





Erika Glassen, Turgay Fişekçi (Hrsg): Kultgedichte - Kült Siirleri. Zürich: Unionsverlag, 2008 (Türkische Bibliothek)
Erika Glassen, Turgay Fişekçi (Hrsg): Kultgedichte - Kült Siirleri. Zürich: Unionsverlag, 2008 (Türkische Bibliothek)
Zeile 20: Zeile 18:
Sollte man sich denn doch klammheimlich so etwas wie einen Kanon, eine chronologische Anordnung von Gedichten seit dem Jahr 1900 gewünscht haben, wird man enttäuscht. Nicht nach Epochen sortiert sind die Texte, sondern Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft wurden nach ihren Lieblingsgedichten gefragt und gebeten, einen Essay darüber zu schreiben.
Sollte man sich denn doch klammheimlich so etwas wie einen Kanon, eine chronologische Anordnung von Gedichten seit dem Jahr 1900 gewünscht haben, wird man enttäuscht. Nicht nach Epochen sortiert sind die Texte, sondern Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft wurden nach ihren Lieblingsgedichten gefragt und gebeten, einen Essay darüber zu schreiben.



== Gedichte von ==
Ahmet Hamdi Tanpinar (24), Ahmet Oktay (30), Ahmet Muhip Diranas (40), Melih Cevdet Anday (46), Fazıl Hüsnü Dağlarca (50), Sennur Sezer (58), Yahya Kemal Beyatli (62, 184), Turgut Uyar (70, 292, 336), Behcet Necatigil (76, 124), Ataol Behramoğlu (84), Yunus Emre (94), Necip Fazıl Kisakürek (100), İsmet Özel (116), Hilmi Yavuz (132), Ahmet Haşim (138), Bejan Matur (142), Kemal Özer (148), Nedim (154), Edip Cansever (162, 300), Cahit Külebi (168), Bedri Rahmi Eyüboğlu (174), Orhan Veli Kanık (180, 224), Küçük İskender (190), Can Yücel (198), Oktay Rifat (204), Sait Faik Abasiyanik (210), Gülten Akın (218), Cemal Süreya (230), Nâzım Hikmet (236, 250), Ece Ayhan (244), Ahmet Arif (256), A. Kadir (276), İlhan Berk (186), Attilâ İlhan (316), Refik Durbaş (322)





Aktuelle Version vom 18. Dezember 2017, 16:15 Uhr


Erika Glassen, Turgay Fişekçi (Hrsg): Kultgedichte - Kült Siirleri. Zürich: Unionsverlag, 2008 (Türkische Bibliothek)


Aus dem Vorwort von Erika Glassen:

Die Poesie bildete im islamisch-orientalischen Kulturkreis immer das Zentrum des Geisteslebens. Gedichte waren im Osmanischen Reich und sind auch in der modernen Türkei Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse und der inneren Haltung von Individuen, die sie schreiben und lesen. Es gibt keine philosophische Tradition bei den Türken, es sind jeweils die Gedichte einer Epoche, die ihr Denken und Fühlen zum Ausdruck bringen. Gedichte, die diese Funktion erfüllen und von vielen Menschen rezipiert werden, kann man getrost als Kultgedichte bezeichnen. So entstand die Idee, eine originelle Anthologie solcher Gedichte für die Türkische Bibliothek zusammenzustellen. Als Mitherausgeber konnten wir den Lyriker Turgay Fişekçi gewinnen, der in der literarischen Szene der Türkei zu Hause ist und die Kontakte knüpfte. Wir wollten erkunden, wie sich die geistige Situation der Türkei zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Gedichten darstellt, und haben eine Reihe von bekannten türkischen Künstlern und Kritikern gebeten, für unsere Anthologie ein Gedicht zu nennen, das ihnen persönlich viel bedeutet und ihrer Meinung nach jeder kennen sollte, weil es unbestritten als ein Höhepunkt der türkischen Poesie gelten kann. In einem Essay sollten sie ihre Wahl begründen.


Aus der Rezension von Monika Carbe, Neue Zürcher Zeitung, 6.1.2009:

Sollte man sich denn doch klammheimlich so etwas wie einen Kanon, eine chronologische Anordnung von Gedichten seit dem Jahr 1900 gewünscht haben, wird man enttäuscht. Nicht nach Epochen sortiert sind die Texte, sondern Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft wurden nach ihren Lieblingsgedichten gefragt und gebeten, einen Essay darüber zu schreiben.


Gedichte von

Ahmet Hamdi Tanpinar (24), Ahmet Oktay (30), Ahmet Muhip Diranas (40), Melih Cevdet Anday (46), Fazıl Hüsnü Dağlarca (50), Sennur Sezer (58), Yahya Kemal Beyatli (62, 184), Turgut Uyar (70, 292, 336), Behcet Necatigil (76, 124), Ataol Behramoğlu (84), Yunus Emre (94), Necip Fazıl Kisakürek (100), İsmet Özel (116), Hilmi Yavuz (132), Ahmet Haşim (138), Bejan Matur (142), Kemal Özer (148), Nedim (154), Edip Cansever (162, 300), Cahit Külebi (168), Bedri Rahmi Eyüboğlu (174), Orhan Veli Kanık (180, 224), Küçük İskender (190), Can Yücel (198), Oktay Rifat (204), Sait Faik Abasiyanik (210), Gülten Akın (218), Cemal Süreya (230), Nâzım Hikmet (236, 250), Ece Ayhan (244), Ahmet Arif (256), A. Kadir (276), İlhan Berk (186), Attilâ İlhan (316), Refik Durbaş (322)


Links