Brunold, Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Brunold, Friedrich]] [[category: Geboren 1811]] [[category: Geboren in Pyritz]] [[category: Gestorben 1894]] [[category: Lebt(e) in Stettin]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Bellman, Carl Michael]]
[[category: Brunold, Friedrich]] [[category: Geboren 1811]] [[category: Geboren in Pyritz]] [[category: Gestorben 1894]] [[category: Lebt(e) in Stettin]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Joachimsthal]] [[category: Bellman, Carl Michael]]





Version vom 24. März 2025, 19:57 Uhr



Friedrich Brunold, Pseudonym für August Ferdinand Meyer, (* 19. November 1811 in Pyritz, Pommern; † 27. Februar 1894 in Joachimsthal), märkischer Dichter, genannt „der Alte vom Werbellin“. Lehrer in Berlin, Mitglied des jungen Berliner Dichter-Vereins. 1834 Lehrer in Stettin, wenig später in Joachimsthal, Uckermark.

  • Liederkränze, für gesellige Zirkel gewunden. F. Hessenland, Stettin 1832.
  • Gedichte. Quien, Berlin 1847.
  • Michael Bellmann oder die Zeit des lustigen Schwedens. Büchting, Nordhausen 1862.