Alejchem, Scholem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Alejchem, Scholem]] [[category: Geboren 1859]] [[category: Geboren in Perejaslaw]] [[category: Gestorben 1916]] [[category: Gestorben in New York]] [[category: Lebt(e) in Kiew]] [[category: Lebt(e) in Odessa]] [[category: Lebt(e) in Paris]] [[category: Lebt(e) in Wien]] [[category: Lebt(e) in Czernowitz]] [[category: Lebt(e) in Den Haag]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Lemberg]] [[category: Lebt(e) in New York]]
[[category: Alejchem, Scholem]] [[category: Geboren 1859]] [[category: Geboren in Perejaslaw]] [[category: Gestorben 1916]] [[category: Gestorben in New York]] [[category: Lebt(e) in Kyjiw]] [[category: Lebt(e) in Odessa]] [[category: Lebt(e) in Paris]] [[category: Lebt(e) in Wien]] [[category: Lebt(e) in Czernowitz]] [[category: Lebt(e) in Den Haag]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Lemberg]] [[category: Lebt(e) in New York]]





Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 21:53 Uhr


Scholem Alejchem

(שלום עליכם; auch שאָלעם־אלייכעם: Scholem Alechem, Schalom Alechem, Shalom Aleichem, Schulem Aleichem, Sholem Aleichem), eigentlich Scholem Jankew Rabinowitsch (Schalom ben Menachem Nachum Rabbinowicz, Solomon Naumovich Rabinovich, Соломон Наумович Рабинович), jiddischer Schriftsteller, einer der Begründer der jiddischen Literatur. Geboren am 18. Februar jul. / 2. März 1859 greg. in Perejaslaw im Gebiet Kyjiw; gestorben am 13. Mai 1916 in New York. In seinen Anfängen schrieb er auch Gedichte, Prosa und Dramen auf Russisch.


ale verk fun Sholem Aleykhem (Jiddisch)