Weiße, Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: Weiße, Michael category: Geboren 1488 category: Geboren in Neiße category: Gestorben 1534 category: Gestorben in Landskron category: Lebt(e) in Krakau category: Lebt(e) in Breslau category: Lebt(e) in Prag category: Lebt(e) in Wittenberg Michael Weiße (* um 1488 in Neisse, Fürstentum Neisse; † 19. März 1534 in Landskron, Königreich Böhmen) war zunächst Franziskaner in Breslau und nach 1518 Pre…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 03:38 Uhr




Michael Weiße (* um 1488 in Neisse, Fürstentum Neisse; † 19. März 1534 in Landskron, Königreich Böhmen) war zunächst Franziskaner in Breslau und nach 1518 Prediger der Unität der Böhmischen Brüder. Zudem verfasste er theologische Schriften und Kirchenlieder, die von ihm teilweise vertont wurden. (...) Große Bedeutung erlangte er 1531 mit der Herausgabe eines Gesangbuches mit Kirchenliedern, das 1531 unter dem Titel Ein New Gesengbuchlein erschien. Es enthält 157 deutsche Lieder, von denen 137 Eigendichtungen oder Umarbeitungen Weißes sind; die meisten Melodien stammen aus der tschechischen Tradition der Böhmischen Brüder. Dieses erste deutschsprachige Gesangbuch der böhmischen Brüderunität ist mehrfach nachgedruckt worden und wirkte anregend auf weitere Werke dieser Art. https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Weiße