Titz, Johann Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Titz, Johann Peter]] [[category: Geboren 1619]] [[category: Geboren in Liegnitz]] [[category: Lebt(e) in Danzig]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Rostock]] [[category: Lebt(e) in Königsberg]] [[category: Gestorben 1689]] [[category: Gestorben in Danzig]]
[[category: Titz, Johann Peter]] [[category: Geboren 1619]] [[category: Geboren in Liegnitz]] [[category: Lebt(e) in Danzig]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in Rostock]] [[category: Lebt(e) in Leiden]] [[category: Lebt(e) in Königsberg]] [[category: Gestorben 1689]] [[category: Gestorben in Danzig]]


'''Johann Peter Titz''' (* 10. Januar 1619 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 7. September 1689 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge, Dichter, Poetiker und evangelischer Kirchenlieddichter. https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Peter_Titz


== Links ==

[https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22titz%2C%22+and+%22johann%22+and+%22peter%22%26any&currentPosition=9 Deutsche Nationalbibliothek] | [https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Titz,_Johann_Peter Allgemeine Deutsche Biographie] | [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/104333278 Deutsche Digitale Bibliothek] | [https://lyrikzeitung.com/tag/johann-peter-titz/ Lyrikzeitung] |


== Pierer 1863 ==

[630] Titz, Johann Peter, geb. 1619 in Liegnitz, seit 1651 Professor am Gymnasium zu Danzig; st. dort 1689; er schr.: Anweisung der Verskunst, 1642; Gedichte, bes. vier größere erzählende Gedichte (Grabesheirath zwischen Gaurin u. Rhoden, 1642; Lucrezia; Knemons Sendschreiben an Rhodopen; Poetisches Frauenzimmer).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 630.

Aktuelle Version vom 16. März 2024, 22:07 Uhr


Johann Peter Titz (* 10. Januar 1619 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 7. September 1689 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge, Dichter, Poetiker und evangelischer Kirchenlieddichter. https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Peter_Titz


Links

Deutsche Nationalbibliothek | Allgemeine Deutsche Biographie | Deutsche Digitale Bibliothek | Lyrikzeitung |


Pierer 1863

[630] Titz, Johann Peter, geb. 1619 in Liegnitz, seit 1651 Professor am Gymnasium zu Danzig; st. dort 1689; er schr.: Anweisung der Verskunst, 1642; Gedichte, bes. vier größere erzählende Gedichte (Grabesheirath zwischen Gaurin u. Rhoden, 1642; Lucrezia; Knemons Sendschreiben an Rhodopen; Poetisches Frauenzimmer).

Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 630.