Rumi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Rumi]] [[category: Geboren 1207]] [[category: Geboren in Balch]] [[category: Gestorben 1273]] [[category: Gestorben in Konia]] [[category: Lebt(e) in Konia]]
[[category: Rumi]] [[category: Geboren 1207]] [[category: Geboren in Balch]] [[category: Gestorben 1273]] [[category: Gestorben in Konya]] [[category: Lebt(e) in Konya]]




== Wikipedia ==


Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname persisch جلال الدین محمد بن شيخ بهاء الدين محمد بن حسين بلخى رومی, DMG Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad bin Šaiḫ Bahā’ ad-Dīn Muḥammad bin Ḥusain-i Balḫī-yi Rūmī), im Persischen meist Maulawī (مولوی) genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17. Dezember 1273 in Konya), war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Von seinen Anhängern, insbesondere den Derwischen, erhielt er den Beinamen Maulana (arabisch مولانا, DMG Maulānā; türkische Schreibweise: Mevlânâ, international auch Mevlana), „unser Herr/Meister“ (von arabisch Maulā). Nach ihm ist der Mevlevi-Derwisch-Orden benannt. (...) Sein Todestag, der 17. Dezember, wird traditionell mit dem şeb-i âruz (persisch شب عروسى, DMG šab-i ʿarūsī, ‚Hochzeitsnacht‘) begangen; Rumi bezeichnete seinen Todestag nämlich als große Hochzeit, da er an diesem mit Gott vereint sein würde. Die Feierlichkeiten finden in Konya statt./ https://de.wikipedia.org/wiki/Rumi_(Dichter)
Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname persisch جلال الدین محمد بن شيخ بهاء الدين محمد بن حسين بلخى رومی, DMG Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad bin Šaiḫ Bahā’ ad-Dīn Muḥammad bin Ḥusain-i Balḫī-yi Rūmī), im Persischen meist Maulawī (مولوی) genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17. Dezember 1273 in Konya), war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Von seinen Anhängern, insbesondere den Derwischen, erhielt er den Beinamen Maulana (arabisch مولانا, DMG Maulānā; türkische Schreibweise: Mevlânâ, international auch Mevlana), „unser Herr/Meister“ (von arabisch Maulā). Nach ihm ist der Mevlevi-Derwisch-Orden benannt. (...) Sein Todestag, der 17. Dezember, wird traditionell mit dem şeb-i âruz (persisch شب عروسى, DMG šab-i ʿarūsī, ‚Hochzeitsnacht‘) begangen; Rumi bezeichnete seinen Todestag nämlich als große Hochzeit, da er an diesem mit Gott vereint sein würde. Die Feierlichkeiten finden in Konya statt./ https://de.wikipedia.org/wiki/Rumi_(Dichter)



== From Wikipedia English ==


Jalāl al-Dīn Muḥammad Rūmī (Persian: جلال‌الدین محمد رومی), or simply Rumi (30 September 1207 – 17 December 1273), was a 13th-century poet, Hanafi faqih, Islamic scholar, Maturidi theologian and Sufi mystic originally from Greater Khorasan in Greater Iran.
Jalāl al-Dīn Muḥammad Rūmī (Persian: جلال‌الدین محمد رومی), or simply Rumi (30 September 1207 – 17 December 1273), was a 13th-century poet, Hanafi faqih, Islamic scholar, Maturidi theologian and Sufi mystic originally from Greater Khorasan in Greater Iran.

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2023, 12:45 Uhr


Wikipedia

Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname persisch جلال الدین محمد بن شيخ بهاء الدين محمد بن حسين بلخى رومی, DMG Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad bin Šaiḫ Bahā’ ad-Dīn Muḥammad bin Ḥusain-i Balḫī-yi Rūmī), im Persischen meist Maulawī (مولوی) genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17. Dezember 1273 in Konya), war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Von seinen Anhängern, insbesondere den Derwischen, erhielt er den Beinamen Maulana (arabisch مولانا, DMG Maulānā; türkische Schreibweise: Mevlânâ, international auch Mevlana), „unser Herr/Meister“ (von arabisch Maulā). Nach ihm ist der Mevlevi-Derwisch-Orden benannt. (...) Sein Todestag, der 17. Dezember, wird traditionell mit dem şeb-i âruz (persisch شب عروسى, DMG šab-i ʿarūsī, ‚Hochzeitsnacht‘) begangen; Rumi bezeichnete seinen Todestag nämlich als große Hochzeit, da er an diesem mit Gott vereint sein würde. Die Feierlichkeiten finden in Konya statt./ https://de.wikipedia.org/wiki/Rumi_(Dichter)


Jalāl al-Dīn Muḥammad Rūmī (Persian: جلال‌الدین محمد رومی), or simply Rumi (30 September 1207 – 17 December 1273), was a 13th-century poet, Hanafi faqih, Islamic scholar, Maturidi theologian and Sufi mystic originally from Greater Khorasan in Greater Iran.

Rumi's works were written mostly in Persian, but occasionally he also used Turkish, Arabic and Greek in his verse. His Masnavi (Mathnawi), composed in Konya, is considered one of the greatest poems of the Persian language. Rumi's influence has transcended national borders and ethnic divisions: Iranians, Kurds, Tajiks, Turks, Greeks, Pashtuns, other Central Asian Muslims, as well as Muslims of the Indian subcontinent have greatly appreciated his spiritual legacy for the past seven centuries. His poetry influenced not only Persian literature, but also the literary traditions of the Ottoman Turkish, Chagatai, Kurdish, Urdu, Bengali and Pashto languages.

Name

He is most commonly called Rumi in English. His full name is given by his contemporary Sipahsalar as Muhammad bin Muhammad bin al-Husayn al-Khatibi al-Balkhi al-Bakri (Arabic: محمد بن محمد بن الحسين الخطيبي البلخي البكري). He is more commonly known as Molānā Jalāl ad-Dīn Muḥammad Rūmī (مولانا جلال‌الدین محمد رومی). Jalal ad-Din is an Arabic name meaning "Glory of the Faith". Balkhī and Rūmī are his nisbas, meaning, respectively, "from Balkh" and "from Rûm" ('Roman,' what European history now calls Byzantine Anatolia). According to the authoritative Rumi biographer Franklin Lewis of the University of Chicago, "[t]he Anatolian peninsula which had belonged to the Byzantine, or eastern Roman empire, had only relatively recently been conquered by Muslims and even when it came to be controlled by Turkish Muslim rulers, it was still known to Arabs, Persians and Turks as the geographical area of Rum. As such, there are a number of historical personages born in or associated with Anatolia known as Rumi, a word borrowed from Arabic literally meaning 'Roman,' in which context Roman refers to subjects of the Byzantine Empire or simply to people living in or things associated with Anatolia." He was also known as "Mullah of Rum" (ملای روم mullā-yi Rūm or ملای رومی mullā-yi Rūmī).

He is widely known by the sobriquet Mawlānā/Molānā (Persian: مولانا Persian pronunciation: [moulɒːnɒ]) in Iran and popularly known as Mevlânâ in Türkiye. Mawlānā (مولانا) is a term of Arabic origin, meaning "our master".

The term مولوی Mawlawī/Mowlavi (Persian) and Mevlevi (Turkish), also of Arabic origin, meaning "my master", is also frequently used for him. / https://en.wikipedia.org/wiki/Rumi


Wikipedia Frz.

Djalāl ad-Dīn Muḥammad Balkhi (persan : جلال‌الدین محمد بلخی) ou Rûmî ou Ǧalāl al-Dīn Rūmī1, né à Balkh (actuel Afghanistan) dans le Khorasan (grande région de culture perse), le 30 septembre 1207 et mort à Konya (dans l'actuelle Turquie) le 17 décembre 1273, est un poète, théologien et mystique persan2 qui a profondément influencé le soufisme. / https://fr.wikipedia.org/wiki/Djalâl_ad-Dîn_Rûmî


Meyers 1906

[231] Dschelal ud Dîn Rumi, der größte mystische Dichter der Perser, geb. 1207 in Balch, gest. 1273 in Konia (Jconium), war daselbst von 1227 an Lehrer der Theologie und des Rechts und wurde der Stifter der Mewlewis, des angesehensten Ordens der Derwische. Seine lyrischen Gedichte, in denen er unter dem Namen seines mystischen Meisters Schems-i-Tebrîs spricht, gehören zu den schwungvollsten und tiefsinnigsten der orientalischen Poesie. Eine Auswahl im Urtext mit Übersetzung gaben Rosenzweig (Wien 1838) und Nicholson (Cambridge 1898) heraus; der ganze »Diwan« erschien 1879 in Lakhnau; verschiedene seiner schönsten Lieder hat Rückert meisterhaft nachgedichtet. Nicht minder berühmt ist sein »Mesnewi« (»Gedicht in Reimpaaren«), ein Werk von etwa 26,000 Distichen in 6 Büchern, asketischen, allegorischen und mystischen Inhalts, noch jetzt das Hauptbuch des Sufismus. Es predigt die Lehre »des Ausflusses aller Dinge von dem ewig unerschaffenen Licht und der Vereinigung mit der Gottheit auf dem Wege des beschaulichen Lebens durch Gleichgültigkeit gegen alle äußere Form und durch Vernichtung seines Ichs«. Ausgaben erschienen in größerer Zahl im Orient. Proben in deutscher Übersetzung gab G. Rosen (»Mesnewi«, Leipz. 1849), englische Übersetzungen lieferten Redhouse (»Mesnevi«, 1. Buch, Lond. 1881) und, abgekürzt, Whinfield (das. 1887).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 231. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006516238


Brockhaus 1911

[463] Dschelâl ed-dîn Rûmi, pers. Dichter, geb. 1207 zu Balch, wirkte als Lehrer in Konia, gest. das. 16. Dez. 1273; Stifter der Mewlewi, des angesehensten Ordens der Derwische, berühmt durch seinen »Diwan« (Auswahl von Rosenzweig, 1838) und sein moral-allegor. Gedicht »Mesnewi« (6 Bde., 1836; Bruchstücke deutsch von Rosen).

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 463. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20001060775


Herders 1854

[458] Dschelaleddin Rumi, Perser, geb. 1207, gest. 1262, mystischer Dichter, Ascete, Stifter des Derwischordens der Mewlewi; seine bedeutendsten Werke sind sein »Divan« und »Mesnewi«, die auszugsweise auch in das Deutsche übersetzt sind.

Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 458. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20003307751