Greifswalder Bodden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Greifswalder Bodden]]
[[category: Greifswalder Bodden]] [[category: Greifswalder Oie]]





Greifswalder Bodden

== Meyers 1907 ==



[274] Greifswalder Bodden, Teil der Ostsee zwischen der pommerschen Küste bei Greifswald und der Insel Rügen, steht nach NW. hin durch den Strelasund (Bodden) mit dem Prohner Wiek in Verbindung, während die Ostseite weit geöffnet ist. Vor dieser Öffnung liegt die 54 Hektar große Felseninsel Greifswalder Oie, mit Fischerei, Lotsenstation, Station zur Rettung Schiffbrüchiger, Leuchtturm u. 32 Einw. Vgl. Liman, Die Greifswalder Oie (Stett. 1902).
[274] Greifswalder Bodden, Teil der Ostsee zwischen der pommerschen Küste bei Greifswald und der Insel Rügen, steht nach NW. hin durch den Strelasund (Bodden) mit dem Prohner Wiek in Verbindung, während die Ostseite weit geöffnet ist. Vor dieser Öffnung liegt die 54 Hektar große Felseninsel Greifswalder Oie, mit Fischerei, Lotsenstation, Station zur Rettung Schiffbrüchiger, Leuchtturm u. 32 Einw. Vgl. Liman, Die Greifswalder Oie (Stett. 1902).

Aktuelle Version vom 21. Februar 2022, 04:33 Uhr



Meyers 1907

[274] Greifswalder Bodden, Teil der Ostsee zwischen der pommerschen Küste bei Greifswald und der Insel Rügen, steht nach NW. hin durch den Strelasund (Bodden) mit dem Prohner Wiek in Verbindung, während die Ostseite weit geöffnet ist. Vor dieser Öffnung liegt die 54 Hektar große Felseninsel Greifswalder Oie, mit Fischerei, Lotsenstation, Station zur Rettung Schiffbrüchiger, Leuchtturm u. 32 Einw. Vgl. Liman, Die Greifswalder Oie (Stett. 1902).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 274. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006709079