Brandt, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: Brandt, Adolf == E. und W. Seelmann, Die plattdeutsche Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts == (In Niederdeutsches Jahrbuch 22, 1896) Bra…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 10. Februar 2021, 19:41 Uhr


E. und W. Seelmann, Die plattdeutsche Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts

(In Niederdeutsches Jahrbuch 22, 1896)


Brandt, Adolf, geb. 26. Sept. 1851 zu Fahrbinde in Mecklenburg-Schwerin, besuchte seit 1863 das Gymnasium in Schwerin, studirte 1871—74 in Rostock und Leipzig Theologie und alte Philologie, seit 1876 Gymnasiallehrer in Rostock. Sein Pseudonym ist Felix Stillfried. (Br.)

(pseud.) De Wilhelmshäger Kösterliid’. 2 Tie. Rostock 1887. 88 (350; 257 S.) [Q.] — 2. umgearb. Auflage. Wismar 1892 (IV, 330; 290 S.) (pseud.) Ut Sloss un Kathen. Erzählung in nd. Mundart. Leipzig 1890 (264 S.) [B.J — Prosa.

(pseud.) Biweg’ lang. Ok en Struss Läuschen un Riinels. Rostock 1895 (172 S.) [Q B] — Gedichte.

(pseud.) In Lust un Leed. Plattd. Gedichte. Nebst Nachdichtungen zu Horaz und Scenen aus Homer. Wismar 1896 (XI, 156 S.) [B ]