Barinkay, S.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: Barinkay, S. category: Kraus, Annie [38] Barinkay, S., s. Biographie Anne [Annie!] Kraus. ‒ Buch der Rosen. Gedichte. 12. (81) Dresden 189…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:
Permalink:
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20009054502
http://www.zeno.org/nid/20009054502


== Brümmer ==

Barinkay, S.,
Pseud. für Anne
Kraus

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 13:59 Uhr


[38] Barinkay, S., s. Biographie Anne [Annie!] Kraus. ‒ Buch der Rosen. Gedichte. 12. (81) Dresden 1892, Pierson. 1.50, geb. in Leinw. m. Goldschn. 2.50 ‒ Lava. Ein Jahr aus meinem Leben. 8. (137) Leipzig 1893, W. Friedrich. 2.– ‒ Liebestraum. 8. (96) München 1889, Franz. geb. m. Goldschn. n 3.–

Quelle: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20009029680


Kraus, Frl. Annie

[451] *Kraus, Frl. Annie, Ps. Sandor Barinkay, A. v. Wilkertshausen, Ann da Kla, München-Nymphenburg, Nördliche Auffahrtsallee 77, im Jahre 1867 in Rotz, Oberpfalz, geboren, ist seit ihrem 10. Jahre München ihre Heimat, woselbst ihr Vater als städtischer Vertrauensbeamter thätig ist. Verse machte sie schon als Kind. Von befreundeter Seite auf ihr schriftstellerisches Talent aufmerksam gemacht, trat sie mit ihren Arbeiten mit Erfolg in die Öffentlichkeit. Ihre Poesieen sind vielfach in Musik gesetzt worden. Ihre Gedichte sind unter den Pseudonymen S. Barinkay und A. v. Wilkertshausen erschienen. In letzter Zeit hat sie sich der Prosa zugewendet. Werke s. S. Barinkay.

Quelle: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 451. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20009054502


Brümmer

Barinkay, S., Pseud. für Anne Kraus