Tappa (Musik)
Tappa, tappā, ist ein Gesangsstil der nordindischen klassischen Musik neben Dhrupad, Khyal und Thumri, der aus einem arabisch beeinflussten Volksmusikstil im Punjab Ende des 18. Jahrhunderts von Shori Mian am Hof von Lakhnau zu einem klassischen Stil entwickelt wurde. Vor allem Sänger aus der Khyal-Gharana in Gwalior und Kurtisanen-Sängerinnen in Varanasi pflegten den auf Hindustani vorgetragenen weltlichen Unterhaltungsstil, der mit dem Dhrupad verwandt ist, wobei jedoch die Töne nicht in einem langen melodischen Bogen entwickelt, sondern einzeln durch Verzierungen ausgeschmückt werden.
Nidhu Babu (1741–1839) begründete mit seiner bengalischen Version von Tappa eine eigene romantisch-poetische Liedgattung, die Rabindranath Thakur und andere Dichter in Bengalen inspirierte. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist der schwierig zu singende Stil in den Hintergrund getreten. https://de.wikipedia.org/wiki/Tappa_(Musik)
Tappa is a form of Indian semi-classical vocal music. Its specialty is a rolling pace based on fast, subtle and knotty construction. Its tunes are melodious and sweet, and depict the emotional outbursts of a lover. Tappe (plural) were sung mostly by songstresses, known as baigees, in royal courts. https://en.wikipedia.org/wiki/Tappa
Le tappâ, très rarement chanté aujourd’hui, est un style de chant apparenté au dhrupad. https://fr.wikipedia.org/wiki/Tappâ
Vgl. auch Tappa als Gedichtform in der paschtunischen Lyrik