Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …: deutsche Literaturgeschichte]] [[category: Schenda, Rudolf]] [[category: Sozialgeschichte]] [[category: Literatursoziologie]] [[category: Trivialliteratur]] [[catego Rudolf Schenda: Volk ohne Buch. Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe 1770-1910. München: dtv, 1977 (ursprünglich Klo
    848 Bytes (81 Wörter) - 15:43, 23. Jun. 2023
  • …ahrhunderts und in der Realität des Kriegs. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (Tübingen) Bd.30, 2005, H.2, S.62-103
    2 KB (237 Wörter) - 00:25, 10. Jun. 2017
  • * Arnold Hauser: Sozialgeschichte der Kunst und Literatur (1953). Ungekürzte Sonderausg. in 1 Bd. München: * Glaser, Horst Albert (Hg.): Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. 10 Bde. Reinbek: Rowohlt 1980-91. rororo 6250-59
    9 KB (1.102 Wörter) - 15:25, 16. Feb. 2015
  • …Gerd: Schwerpunkte der neueren Barockforschung. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Berlin: De Gruyter, 1978.
    7 KB (892 Wörter) - 21:41, 28. Nov. 2013
  • * Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Zwischen Absolutismus und Aufklärung: Rationalismus, Empfindsamkeit, Stur
    25 KB (3.262 Wörter) - 10:02, 5. Jul. 2013
  • …Peter Herde: Bd. 1: Von Dante zum Risorgimento : Studien zur Geistes- und Sozialgeschichte Italiens. In: Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze. Stuttgart 1997, 419 S
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023