Servorum Dei Gaudium
Aus Lyrikwiki
Servorum Dei Gaudium. Das ist Treuer Gottes Knechte Freuden=Lohn. Lebensbeschreibungen aus dem Umfeld des Wismarer Tribunals. Herausgegeben und kommentiert von Nils Jörn Greifswald 2003 (Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, Band 3 herausgegeben von Jens. E. Olesen)
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Die Einrichtungsphase des Tribunals 1653 - 1656
- Johann Oxenstierna
- David Mevius
- Georg Friedrich Borcke
- Burchard Uffelmann
- Jürgen Marschalck
- Friedrich Pascovius & Euphrosyne Regine Michaelis
- Martin Scheffel
- Petrus Drevenstedt
- Die Etablierungsphase des Tribunals 1657 - 1675
- Johann Dreyer
- Georg von Engelbrechten
- Michael Friedeborn
- Petrus Iden & Elisabeth Maria von Kempffendorff
- Gustav Helmfeldt
- Die Blütephase des Tribunals 1680 - 1712
- Joachim Rüdiger von Owstin
- Elisabeth Gyldenstern
- Margaretha von Törnflycht
- Sebastian von der Lieth
- Johann Christoph Hercules
- Johann Adam Scheffel
- Das Tribunal während des Nordischen Krieges und der dänischen Okkupation Wismars
- Heinrich Bernhard von Kampferbeck
- Das Tribunal nach dem Ende der schwedischen Großmachtzeit
- Samuel von Palthen
- Carl Otto von Höpken
- Herkommen, Ausbildung und Karriere des richterlichen Personals am Tribunal - Thesen zu einer Kollektivbiographie
- Anhang 1: Besetzung des Tribunals und Verdienst der Angestellten 1653-1806
- Anhang 2: Vizepräsidenten und Assessoren am Tribunal 1653-1806
- Verzeichnis der mehrfach zitierten Quellen und Literatur
- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen