Negri, Ada

Aus Lyrikwiki


Ada Negri (* 3. Februar 1870 in Lodi, Italien; † 11. Januar 1945 in Mailand), italienische Schriftstellerin.


Auf Deutsch

  • Schicksal. Gedichte (1894, ins Deutsche übertragen von Hedwig Jahn; it.: Fatalità,1892)
  • Stürme. Gedichte (1896, deutsch von Hedwig Jahn; it. Tempeste, 1894
  • Mutterschaft. Gedichte (1905, deutsch von Hedwig Jahn. It.: Maternità, 1904)
  • Frühdämmerung : Die Geschichte e. Jugend / Ada Negri. [Ins Deutsche übertr. v. Kurt Stieler]. Mit e. Würdigung d. Buches v. Benito Mussolini. München : Bruckmann, 1938


Meyers 1908

Negri 3) Ada, ital. Dichterin, geb. 3. Febr. 1870 in Lodi, verlebte eine entbehrungsvolle Jugend und kam mit 18 Jahren als Volksschullehrerin nach Motta-Visconti. Durch einzeln veröffentlichte tiefempfundene, schmerzdurchwehte, meist formvollendete Gedichte, worin sie, ein Kind des Volkes, vorwiegend das unsägliche Elend der untersten Schichten mit glühenden Farben schildert und Abhilfe heischt, zog sie die Aufmerksamkeit auf sich. Das Erscheinen ihrer ersten Gedichtsammlung »Fatalità« (Mail. 1892; deutsch von Hedwig Jahn, 5. Aufl., Berl. 1900) machte sie mit einem Schlage berühmt und verschaffte ihr den Millisold und eine Stelle als Lehrerin der italienischen Literatur in Mailand, wo sie sich 1896 mit dem Fabrikanten Garlanda verheiratete. Ihre 1895 erschienene zweite Sammlung: »Tempeste« (deutsch von H. Jahn; 3. Aufl., Berl. 1902), ist von gleich edlem Sozialismus durchweht. Mutterliebe und Mutterpflichten besingt »Maternità« (1904; deutsch von H. Jahn, Berl. 1905). Vgl. P. Papa, Ada N. e la sua poesia (Livorno 1893); Heyse und Grimm, Ada N. (in der »Deutschen Rundschau«, Dezember 1894); K. Henckell, Ada N. (Zürich 1896).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 498. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20007142161


Brockhaus 1911

[252] Negri, Ada, ital. Dichterin, geb. 3. Febr. 1870 in Lodi, früher Lehrerin, seit 1896 mit dem Fabrikanten Garlanda in Mailand vermählt, schildert in kraftvollen Gedichten das Leid der Enterbten; sie veröffentlichte die auch ins Deutsche übersetzten Sammlungen »Fatalità« (1892), »Tempeste« (1896) und »Maternità« (1904).

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 252. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20001384481