Geibel, Emanuel
Meyers 1907
[486] Geibel, 1) Emanuel, Dichter, geb. 17. Okt. 1815 in Lübeck, gest. daselbst 6. April 1884, Sohn eines Predigers, studierte auf den Universitäten Bonn und Berlin anfänglich Theologie, dann klassische und romanische Philologie. 1838–39 hielt er sich in Athen auf, z. T. als Erzieher im Hause des russischen Gesandten, und übersetzte mit seinem Freund Ernst Curtius griechische Gedichte, die als »Klassische Studien« (Bonn 1840) erschienen. Im Sommer 1840 kehrte G. nach Deutschland zurück, ließ bald darauf die erste Sammlung seiner »Gedichte« (Berl. 1840; 129. Aufl., Stuttg. 1902) erscheinen und hatte noch immer die Absicht, sich für romanische Sprachen an irgend einer deutschen Universität zu habilitieren, doch siegten seine poetischen Neigungen und Stimmungen über die wissenschaftlichen Pläne. Er gab seine »Zeitstimmen« (Lübeck 1841, 3. Aufl. 1846) heraus, mit denen er in die Reihe der »politischen« Dichter der 1840er Jahre trat; doch bekannte er sich in dem Gedicht »An Georg Herwegh« als entschiedenen Gegner des poetisch-politischen Radikalismus. Während des Winters 1842/43 entstand seine dramatische Erstlingsarbeit, die Tragödie »König Roderich« (Stuttg. 1844), von regelmäßigem Bau, aber ohne dramatische Kraft. 1843 erhielt G. von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen einen mäßigen Jahresgehalt, der ihm gestattete, in Unabhängigkeit seinen poetischen Bestrebungen zu leben, die jetzt Teilnahme in weitern Kreisen fanden. Größere Vertiefung und Selbständigkeit zeigten schon diejenigen Dichtungen, durch die er die neuen Auflagen seines ersten Bandes Gedichte vermehrte, und entschiedene Fortschritte verrieten seine kräftigen »Zwölf Sonette für Schleswig-Holstein« (Lübeck 1846) und das kleine farbenprächtige Epos »König Sigurds Brautfahrt« (Berl. 1846; 4. Aufl., Stuttg. 1877). Nachdem G. den Sommer 1843 in St. Goar am Rhein im freundschaftlichen Verkehr mit Freiligrath verlebt hatte, ging er 1844 nach Berlin, wo er für Mendelssohn-Bartholdy 1846 die Oper »Loreley« (2. Aufl., Hannov. 1861) dichtete, die wegen des frühen Todes des Komponisten leider unvollendet blieb, und veröffentlichte bald darauf die zweite Sammlung seiner Gedichte, die »Juniuslieder« (Stuttg. 1848, 33. Aufl. 1901), die an poetischem Gehalt und künstlerischer Formvollendung die oft allzu weiche erste Sammlung weit überragten. 1851 wurde G. durch König Maximilian II. von Bayern als Honorarprofessor der Ästhetik an die Universität München berufen. Bald zum Kapitular des neugegründeten Maximiliansordens ernannt, in den persönlichen Adelstand erhoben, durch ein vertrautes Verhältnis zu dem literaturfreundlichen Herrscher ausgezeichnet und als Haupt jener dichterischen Genossenschaft anerkannt, die sich in den 1850er Jahren in München sammelte, schien G. in seltener Weise vom Glück begünstigt. Aber bereits 1855 verlor er seine geliebte jugendliche Gattin Ada, mit der er sich 1852 verheiratet hatte; auch erwies sich das Klima von München seiner Gesundheit verderblich. Schon vor dem Tode des Königs Max lebte G. wieder einen Teil des Jahres in Lübeck; 1869 legte er alle seine Stellungen nieder und nahm wieder in Lübeck seinen bleibenden Wohnsitz. Für die ihm entzogene Pension aus der bayrischen Kabinettskasse hatte ihm König Wilhelm I. von Preußen einen entsprechenden Jahresgehalt verliehen. Geibels bedeutendster poetischer Aufschwung fällt in die Zeit seines Aufenthalts in München. Mehr noch als seine Tragödie »Brunhild« (Stuttg. 1858,5. Aufl. 1890) und das graziöse Lustspiel »Meister Andrea« (das. 1855, 2. Aufl. 1873) erwiesen die »Neuen Gedichte« (das. 1856, 24. Aufl. 1897) Geibels Bedeutung. Sämtliche Gedichte dieser dritten Sammlung erschienen tiefer, ernster, gewichtiger, dabei so formschön wie die besten der frühern Bände. Neben der Innigkeit echter Lyrik, die in den Gedichten des Zyklus »Ada« gipfelte, sprachen lyrisch-epische Meisterstücke, wie: der »Mythus vom Dampf«, »Babel«, »Der Bildhauer des Hadrian«, »Der Tod des Tiberius«, die tiefste Eigentümlichkeit des gereiften Dichters vollendet aus. Ein gleich ernster Gehalt zeichnete auch die »Gedichte und Gedenkblätter«[486] (Stuttg. 1864, 9. Aufl. 1885), die vierte Sammlung der Geibelschen Gedichte, aus, während die Sammlung seiner letzten Gedichte: »Spätherbstblätter« (das. 1877, 7. Aufl. 1893), nur noch einzelne vollendet schöne Lieder und ergreifende Bilder enthält. Während seines Münchener Aufenthalts hatte G. im Verein mit Paul Heyse das »Spanische Liederbuch« (3. Aufl., Berl. 1904), mit F. A. v. Schack den »Romanzero der Spanier und Portugiesen« (Stuttg. 1860), mit Heinrich Leuthold »Fünf Bücher französischer Lyrik« (das. 1862) übertragen, auch »Ein Münchener Dichterbuch«, eine Art Musenalmanach der in München lebenden Poeten (das. 1862, 3. Aufl. 1863), herausgegeben. Seit seiner Rückkehr nach Lübeck veröffentlichte er noch die preisgekrönte Tragödie »Sophonisbe« (Stuttg. 1868, 5. Aufl. 1901), die größtenteils dem deutsch-französischen Krieg entstammten schwungvollen Zeitgedichte »Heroldsrufe« (das. 1871, 6. Aufl. 1902), das »Klassische Liederbuch; Griechen und Römer in deutscher Nachbildung« (Berl. 1875, 6. Aufl. 1896) und die kleinere Dichtung »Echtes Gold wird klar im Feuer« (Schwer. 1882, 3. Aufl. 1882). Seine »Gesammelten Werke« erschienen in 8 Bänden (Stuttg. 1883, 3. Aufl. 1893); daran reihen sich noch die »Gedichte aus dem Nachlaß« (1.- 5. Aufl., das. 1897). Seine »Briefe an Karl Freiherrn v. d. Malsburg« gab A. Duncker (Berl. 1885) heraus. Am 18. Okt. 1889 wurde sein Standbild (von Volz) in Lübeck errichtet. Vgl. Goedeke, Emanuel G. (Stuttg. 1869, nur Bd. 1); Scherer, Emanuel G., Rede (Berl. 1884); Gaedertz, Emanuel Geibel-Denkwürdigkeiten (das. 1886), und Emanuel G., ein deutsches Dichterleben (Leipz. 1897); Th. Litzmann, Emanuel G., aus Erinnerungen, Briefen und Tagebüchern (das. 1887); Leimbach, E. Geibels Leben etc. (2. Aufl. von Trippenbach, Wolfenb. 1894).
2) Karl, Buchhändler, s. Duncker 1).
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 486-487. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20006663206