Die horen 225
Aus Lyrikwiki
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 52. Jahrgang, Heft 225. 1. Quartal 2007. MUTABOR oder Ich rieche, rieche Menschenfleisch / Märchenland, Anderland. Zusammengestellt von Jürgen Krätzer & Katja Lange-Müller / Mit Bildern von Samuel Bak, Hans Scheib & Annette Schröter.
Inhalt
- Samuel Bak: Der Leser
- Jürgen Krätzer / Katja Lange-Müller: Zu diesem Band
- Günter Eich: Brüder Grimm
»UND HÄTTE ICH GEWUßT, WAS KOMMT...«
- Beate Mitzscherlich: Weggeschafft
- Katja Lange-Müller: Entzaubert
- Julia Veihelmann: Abgründe
- Róža Domašcyna: Bär aufgebunden
- Kerstin Hensel: Seifenmärchen
- Andreas Jungwirth: Schonzeit
- Beate Mitzscherlich: Brief aus dem Nachlaß des Schweinehirten
- Julia Veihelmann: Brautschau
- Kathrin Schmidt: Der Fretschenquetscher..
- Tilo Köhler / Brigitte Struzyk: In Monterrosos Manier
- Katharina Krasemann: Rotkäppchen ist tot
- Samuel Bak: Unmittelbarkeit & Befremden
»ZAUBERE GLAUBE DER BERG / HAT ZU FÜßEN ANDERLAND...«
- Marcel Beyer: Scooter
- Ulrike Draesner: Rand.
- Judith Kuckart: Blaubart und Nadine Kowalke
- Elke Erb: Fortlaufender Text
- Kathrin Schmidt: Die Nelke
- Peter Härtling: Knöllchen
- Elke Erb: Nichts feststellen!
- Uwe Kolbe: Märchens Anfang (storiella) / Zu Figuren, Objekten & Installationen von Hans Scheib
- Werner Heiduczek: Die traurige Geschichte von Schneewittchen
»... DIESEM KLAPPERNDEN DURCHZUGSORT VON GELICHTER...«
- Thomas Böhme: Als Kind kam ich zu jedem Treffpunkt
- Günter Kunert: Rübezahl
- Volker Braun: Bernsteinsee
- Hans-Ulrich Treichel: Einfach märchenhaft
- Hans Thill: Dem ist der Mund noch warm.
- Monika Rinck: Daß ihr mich versteht - das verbiete ich
- Annette Schröter: Papierschnitte 2002-2006 / Mit dem Messer gezeichnet
- Wilhelm Bartsch: Märchen in Ultramarin
»TRAUMBILDER, INNENBILDER, AUBENBILDER...«/ horen-podium
- Michael Ende: »...daß der Umweg über Phantasien unerlässlich ist...« / Briefe aus dem Nachlaß
- Jürgen Krätzer: Franz Fühmann - Die Richtung der Märchen
- Franz Fühmann: »Sie werden ihnen die Sonne stehlen.« / Briefe aus dem Nachlaß
- Franz Fühmann: »... das Schrecklichste, was geschehen konnte. Marginalien
- Franz Fühmann: Von dem Machandelboom - Ein Hörspiel / Nach Philipp Otto Runge und den Gebrüdern Grimm - Aus dem Nachlaß
»GEGEN DIESEN SATZ WAR DER CHEF MACHTLOS.«
- Kurt Drawert: Ich hielt meinen Schatten für einen andern
- Brigitte Struzyk: Bruder und Schwester
- Annette Schröter: Sieger der Geschichte
- Wolfgang Hegewald: Däumlings Prozeß
- Franziska Sperr: Die kluge Else
- Emine Sevgi Özdamar: Das Mädchen vom halb verbrannten Wald
- Franz Hodjak: Antrittsrede..
»DIE GRIMMS ABER HATTEN SICH AUS DEM STAUB GEMACHT..«
- Ulla Hahn: Liebe Luzifera
- Siegfried Stadler: Marx' Märchen
- Klaus Stadtmüller: Haarig - Drei Szenen
- Heiko Postma: Grimms Märchen als Lückenbüßer / Wilhelm Hauff und seine Märchenalmanache
- Dieter P. Meier-Lenz: abgesang
Kategorien:
- Die horen
- Erschienen 2007
- ExLibrisMG
- Märchen
- Brüder Grimm
- In Monterrosos Manier
- Von dem Machandelboom
- Bak, Samuel
- Beyer, Marcel
- Böhme, Thomas
- Braun, Volker
- Domašcyna, Róža
- Draesner, Ulrike
- Drawert, Kurt
- Eich, Günter
- Ende, Michael
- Erb, Elke
- Fühmann, Franz
- Hahn, Ulla
- Härtling, Peter
- Hauff, Wilhelm
- Hegewald, Wolfgang
- Heiduczek, Werner
- Hensel, Kerstin
- Hodjak, Franz
- Jungwirth, Andreas
- Köhler, Tilo
- Kolbe, Uwe
- Krasemann, Katharina
- Krätzer, Jürgen
- Kuckart, Judith
- Kunert, Günter
- Lange-Müller, Katja
- Meier-Lenz, Dieter P.
- Mitzscherlich, Beate
- Özdamar, Emine Sevghi
- Postma, Heiko
- Rinck, Monika
- Schmidt, Kathrin
- Schröter, Annette
- Sperr, Franziska
- Stadler, Siegfried
- Stadtmüller, Klaus
- Struzyk, Brigitte
- Thill, Hans
- Treichel, Hans-Ulrich
- Veihelmann, Julia