Didaktische Poesie

Aus Lyrikwiki

Ernst Kleinpaul, Die Lehre von den Formen und Gattungen der deutschen Dichtkunst, 1843

§. 115. Tritt in poetischen Erzeugnissen die Belehrung als bestimmter oder als Hauptzweck heraus, so nennt man dieselben didaktisch. Die didaktischen Poesieen können nicht als eine besondere Hauptgattung aufgeführt, die einzelnen Produkte derselben müssen vielmehr immer derjenigen der genannten drei Hauptgattungen untergeordnet werden, mit der sie die meiste Verwandtschaft haben. Läßt der Dichter statt der Gefühle und Empfindungen -- oder neben denselben -- Gedanken und Betrachtungen vorwalten, so wird das Gedicht ein lyrisch-didaktisches; stellt er über Ereignisse, oder vielmehr beim Erzählen derselben, über Gegenstände des äußern Lebens, der Natur und der Kunst &c., belehrende Reflexionen an, so wird es ein episch-diktaktisches sein, legt er seine Lehren handelnd auftretenden Personen in den Mund, so wird es dramatisch-didaktischen Charakter haben.


§. 116. Es ist viel darüber gestritten worden, ob die Gedichte didaktischer Tendenz überhaupt in das Gebiet der Poesie gehören oder nicht. Wir unsern Theils können eine unbedingte Ausscheidung derselben nicht billigen. Allerdings soll die Poesie nach unsrer eigenen Erklärung zunächst keinen andern Zweck haben, als den, Genuß zu bereiten; allerdings scheint es sonach bedenklich zu sein, noch andere Zwecke neben jenen Hauptzweck zu stellen; -- aber betrachten wir die große Zahl guter didaktischer Gedichte, so finden wir, daß man recht wohl Belehrung erzielen kann, ohne dem Hauptzweck der Poesie etwas zu vergeben. Freilich solchen Produkten, in welchen der nüchterne Verstand die Phantasie, überhaupt das Didaktische die Poesie erdrückt, die nur trockene Lehre (diese allenfalls in guter poetischer Form) bieten, aber alles poetischen Gehalts ermangeln, werden auch wir nicht das Wort reden.

Aus: Die Lehre von den Formen und Gattungen der deutschen Dichtkunst. Für höhere Lehranstalten, so wie zum Selbstunterricht bearbeitet und mit Hinweisungen auf die Gedichtsammlungen von Echtermeyer, Kurz, Schwab, Wackernagel und Wolff versehen von Ernst Kleinpaul, Lehrer an der höheren Stadtschule in Barmen. Barmen: W. Langewiesche, 1843. S. 80f

http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/kleinpaul_poetik_1843